Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Im Januar 1969 schockiert der vierfache Soldatenmord von Lebach die Bevölkerung. Der Überfall auf das Munitionsdepot der Bundeswehr sollte den Tätern als Grundlage für Erpressungen im großen Stil dienen. In einem selbst für
Bei der Klärung des Schicksals eines jungen Schweizers ist die Internationalität von "XY" der Schlüssel zum Erfolg. Christoph K. brach im Juni 1972 mit seinem roten DKW zu einer Frankreichreise auf, von der er nicht mehr zurückkehrte. Lediglich eine Postkarte erreichte die Familie, in der auch von einem "Tramper und Häftling" die Rede war, den er im Auto mitgenommen habe. Mehrere "XY"-Sendungen sind nötig, bis der Unbekannte mit Hilfe der Zuschauer identifiziert und festgenommen werden kann. Durch seine Angaben finden die Ermittler schließlich jenen Ort in Südfrankreich, wo Christoph K. getötet und begraben worden war.

Als eine der letzten ZDF-Sendungen wird
Lange begleitet hat so manchen Zuschauer auch die schaurige Erinnerung an einen Filmfall, der im Januar 1977 über den Sender geht. In einer warmen Sommernacht wurden in einem Haus am Offenburger Akazienweg eine Mutter und ihre Tochter bestialisch ermordet. Regisseur Kurt Grimm, der in 30 Jahren über 900 Filmfälle für "XY" inszenierte, macht die Vorgänge in der Reihenhaussiedlung zu einem eskalierenden Alptraum, der Zuschauer auch heute noch fassungslos zurücklässt. Eduard Zimmermann hat die entscheidenden Beweisstücke bei sich im Studio, ein "grauenhaftes Sortiment" verbogener Gabeln und Messer. Erst zwei Jahre nach der Sendung kann der Fall geklärt werden, als sich der Täter einer befreundeten Familie anvertraut. Er wird schließlich zu 15 Jahren Haft verurteilt.
auch interessant
Leserkommentare
BigApple schrieb am 02.08.2023, 05.34 Uhr:
Dank an den Autor für den interessanten Rückblick.
XY hab ich früher als Kind häufig gesehen, aber heute schau ich mir die Sendung nicht mehr an. Mein "Krimigeschmack" hat sich geändert.User 1444810 schrieb am 22.10.2022, 10.58 Uhr:
Hab ich tatsächlich als Kind gesehen, dann nicht mehr. Ich fand Zimmermanns Kommentar bei gesuchten Kleidungsstücken kurios: "nicht fachmännisch repariert", sollte heißen, irgendeine Hausfrau hat etwas geflickt.
Das haben Frauen damals tatsächlich selbst gemacht und nicht 3cm geplatzte Naht zum Türken gebracht (14€)Akasava schrieb am 21.10.2022, 13.39 Uhr:
Gesellschaftlich wichtig. Verbrechen wird es immer geben und warum nicht das Publikum mithelfen lassen? Keiner kann erwarten das alle Fälle gelöst werden, aber wenn es nur ein Fall ist, hat die Sendereihe schon ihre Daseinsberechtigung bewiesen. Diese Sendereihe war die beste Idee vom ZDF nach den Nachrichten. Danke auch an Kurt Grimm. Hoffentlich gibt es keine Programmchefs die dieses Format mal absetzen wollen auch wenn die Quoten mal sinken sollten. Total unverständlich das der ORF 2002 und der SRG/SRF 2003 ausgestiegen sind. Gab und gibt es da seit dem keine Verbrechen mehr die die Hilfe vom Publikum vertragen könnten? Der Rudi Cerne macht seine Sache sehr gut und Ganoven-Ede in München; Peter Nidetzky in Wien & Konrad Töns in Zürich waren und sind reinste Kultmoderatoren an ihren schicken 70er Retro Schreibtischen.
WesleyC schrieb via tvforen.de am 21.10.2022, 07.29 Uhr:
Glückwunsch XY! Bleib uns noch möglichst lange erhalten.
-Pitronella- schrieb am 21.10.2022, 02.10 Uhr:
Ich schaue mir jeder Sendung gerne an. Wenn ich nicht live gucken kann, wird sie aufgezeichnet und zeitnah geguckt.
Hoffentlich gibt es dies Sendung noch lange! Gratulation zu 55 Jahre Aktenzeichen XY ungelöst im ZDF!Golden Eighties schrieb via tvforen.de am 20.10.2022, 22.22 Uhr:
Teddy Podgorski, der Vorgänger von Peter Nidetzky im Studio Wien lebt ebenfalls noch, genau so wie XY-Legende Peter Hohl der von Anfang an bis Ende 70er im Studio München dabei war (am Anfang Wiesbaden)
U56 schrieb via tvforen.de am 20.10.2022, 17.44 Uhr:
Auch wenn es nicht mehr so prickelnd ist wie früher, versuche ich keine Folge zu verpassen. Was nicht live gesehen werden kann, wird aufgenommen und manchmal erst Monate später angeschaut.
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 20.10.2022, 17.13 Uhr:
Huch, ich sehe gerade, Peter Nidetzky lebt ja noch. Konrad Toenz ist aber schon seit 2015 tot. Ich bin immer wieder überrascht, dass es xy immer noch gibt, seitdem das Mittwochs läuft, bekomme ich da praktisch nichts von mit.Wie sieht es eigentlich mit den Erfolgen aus, was ist denn der größte Fall, den man gelöst hat?
serienfan100 schrieb via tvforen.de am 21.10.2022, 20.20 Uhr:
U56 schrieb:
Die XY-Macher sind doch sonst nicht so pingelig.
Ich erinnere mich noch an eine Sommerszene, die im
Schnee aufgenommen worden war. Es wirkt schon sehr
komisch, wenn ein Mann durch den Schnee stapft und
der Sprecher sagt: "Mittwoch, 2. August, gegen 12
Uhr."
Das hat nichts mit "sonst nicht so pingelig" zu tun. Da die Fälle je nach Aktualität in die Sendung kommen kann man nicht immer Monate warten. Wenn an den Drehtagen Schnee liegt ist das eben so.
Wurde aber auch meistens danach vom Moderator in der Sendung erklärt. Kann mich noch erinnern das Rudi Cerne es auch mal gesagt hat.Wilkie schrieb via tvforen.de am 20.10.2022, 22.47 Uhr:
Cewe1969 schrieb:
Teddy Podgorski, der Vorgänger von Peter Nidetzky
im Studio Wien lebt ebenfalls noch, genau so wie
XY-Legende Peter Hohl der von Anfang an bis Ende
70er im Studio München dabei war (am Anfang
Wiesbaden)
Peter Hohl war klasse, danach war das nicht mehr so toll auf diesem Posten ...https://www.tvforen.de/read.php?4,535424,535453#msg-535453U56 schrieb via tvforen.de am 20.10.2022, 22.42 Uhr:
Spoonman schrieb:
Die angeklebten
Koteletten und Backenbärte bei den Darstellern
sahen allerdings nicht besonders realistisch aus
:)
Die Sendung habe ich wohl noch nicht gesehen. Darauf werde ich dann mal achten.Die XY-Macher sind doch sonst nicht so pingelig. Ich erinnere mich noch an eine Sommerszene, die im Schnee aufgenommen worden war. Es wirkt schon sehr komisch, wenn ein Mann durch den Schnee stapft und der Sprecher sagt: "Mittwoch, 2. August, gegen 12 Uhr."Spoonman schrieb via tvforen.de am 20.10.2022, 18.50 Uhr:
kleinbibo schrieb:
Ich bin immer wieder überrascht, dass es xy immer
noch gibt, seitdem das Mittwochs läuft, bekomme
ich da praktisch nichts von mit.
Mittlerweile gibt es eigentlich in jeder Folge mindestens einen "Cold Case" aus den 80ern oder 90ern. In der letzten Sendung waren es Disco-Morde aus dem Raum Cuxhaven/Bremerhaven, die sogar bis in die 70er zurückreichten. Die angeklebten Koteletten und Backenbärte bei den Darstellern sahen allerdings nicht besonders realistisch aus :)
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Saint-Pierre": Neuer Inselkrimi von "Death in Paradise"-Star erhält Verlängerung
Neueste Meldungen
- "In aller Freundschaft": Grünes Licht für zwei weitere Staffeln - mit kleinem Wermutstropfen
- "Warum ich?": Hübner, Sawatzki, Mädel, Buck und Thalbach in neuer ARD-Anthologieserie
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
- "Dark Minds": Neues True-Crime-Format mit KI-generierten Kurzgeschichten
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Layla, Ikke, Mickie & Co: ZDF-Doku "Partyschlager" gibt spannende Einblicke in unterschätztes Multi-Millionen-Business
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- "The Umbrella Academy": Auf eine neue Achterbahnfahrt mit der Chaos-Familie
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
