Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Aktenzeichen XY...ungelöst"
(21.09.2011)
Markenzeichen von
Warum prägten aber nun diese 10- bis 15-minütigen Einspieler ganze Fernsehgenerationen, ließen sie nach der Sendung mit einem recht flauen Gefühl ins Bett gehen oder gar unter Alpträumen leiden? Vielleicht, weil "XY" seine Zuschauer noch immer regelmäßig mit in reale, albtraumhafte Situationen nimmt und er gar nicht umhin kann, als sich mit dem Opfer zu identifizieren. Das steht schließlich fast immer im Mittelpunkt eines Filmfalls. Gleichzeitig weiß man: Das Verbrechen ist bereits geschehen und mit einem unbarmherzigen Countdown nähert man sich der Tat. Eine Hoffnung ihr zu entgehen gibt es nicht, lediglich sie mit Hilfe der Sendung zu klären. Dabei ist das Leben des Opfers vor der Tat oft so alltäglich, ja fast banal, dass man gar nicht umhin kann, auch Teile des eigenen Lebens darin wieder zu erkennen. Es kann also jedem passieren, auch mir, dem Zuschauer.
Welten, die den Zuschauern fremd sind
"In einer ruhigen Wohngegend am Rand der Stadt wird in wenigen Stunden ein furchtbares Verbrechen stattfinden". (Oktober 1998)
"Kaja B. bricht morgens um 7.15 Uhr zur Heimfahrt auf. Es wird eine Reise ohne Wiederkehr." (November 1987)
"Montag, der 22. Februar 1993, ist für Doris K. nach dem Urlaub ihr erster Arbeitstag - es wird aber auch der letzte Tag ihres Lebens sein." (November 1993)
"Der Abend ist perfekt - bis dahin ..." (Februar 2010)
In 44 Jahren sorgten vier langjährige Sprecher für diesen zusätzlichen Gruselfaktor: Wolfgang Grönebaum (1967 - 1989), der später als Hausmeister Egon Kling aus der
So wurde aus der exzentrisch-chaotischen Besitzerin eines Wiener Elektronikladens eine Frau mit "großzügigem Ordnungssinn" (Dezember 1975). Ein Macho, der stets mit großer Klappe auf Menschen losging, die ihn nur aus einmal aus Versehen schief ansahen, ging "Zwistigkeiten nicht aus dem Weg" (September 1989). Eine Frau, die ihre gemeinen Rachepläne in die Tat umsetzt weiß, "dass sie manchmal zu weit geht. Aber sie kann gar nicht anders" (Februar 1998). Und als ein deutscher Tourist in Amsterdam einen deutschen Stricher mit zu sich in die Wohnung nimmt, ahnt er nicht, dass der die "angebahnte Männerfreundschaft für einen brutalen Überfall missbrauchen will" (März 1970). Manchmal griff auch Zimmermann persönlich und beschwichtigend ein, so wie im September 1970, als er seinem Publikum die Berührungsangst mit der Welt der "Hippies und Gammler" nahm und klarstellte: "Nicht alle jungen Leute mit langen Haaren nehmen Drogen".
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste feiern am 10. August 2025 die große Schlagerparty
- "Der Lehrer" mit Hendrik Duryn kehrt zurück: So geht es in der Comeback-Staffel weiter
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "9-1-1 Notruf L.A."-Star Connie Britton landet in neuer Mystery-Serie "Phony"
Neueste Meldungen
Specials
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Neue Trailer
- "007: Road to a Million": Trailer und "Neuanfang" für James-Bond-Show
- "One Piece": Erster Trailer zu Staffel 2 kündigt Starttermin nicht vor 2026 an
- "The Paper": Trailer zum "The Office"-Spin-off enthüllt
- "Wizards Beyond Waverly Place": Weitere Gastauftritte zum Start der zweiten Staffel bestätigt
- Update "Outer Banks"-Schöpfer formt junge Rockband "The Runarounds" für Musikdrama
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
