Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prosit, "Kobra, übernehmen Sie"
(17.09.2011)
Guten Morgen, Mr. Phelps. Und Prosit,
"Ihr Auftrag, sollten Sie ihn annehmen ..."
1966 ging es den Desilu-Studios äußerst schlecht. In den 50er Jahren von Lucille Ball und Desi Arnaz gegründet, hatte Desilu zwar schon früh mit Serien wie
Doch am Anfang jedes Plans steht natürlich die Nachricht von einem Auftraggeber, dessen Stimme sich in allen sieben Staffeln (zumindest in der Originalversion) nie ändert, dessen Namen wir nie erfahren, der aber in irgendeiner Funktion für den "Minister" arbeitet - der jede Kenntnis von IMF-Aktivitäten abstreiten wird, sollte etwas schief gehen. Handelt es sich hier um den Verteidigungsminister der USA? Wir erfahren es nie. Die ersten Anweisungen zu einer Mission erhält Dan Briggs noch per Schallplatte, erst nach und nach wird das Tonband zum bevorzugten Medium - das sich fast immer nach Ende der Nachricht selbsttätig vernichtet. Manchmal ist die anonyme Stimme aber auch kreativer, versteckt die Botschaft in einer Filmkurbel, in dem Lautsprecher eines Autokinos, in einem Passbild-Automat oder gar in einem Fernrohr.
Die IMF stürzt ihre Gegner regelmäßig ins Verderben. Sie hält das brennende Streichholz an die Zündschnur, was wie im legendären Vorspann der Serie eine Kettenreaktion auslöst, die den Feind letztendlich vernichtet. Dessen Verhalten steuert und beeinflusst das "Kobra"-Team stets subtil aber wirkungsvoll, so dass der letzte Schritt, der schließlich das Aus für den Gegner bedeutet, stets von diesem selbst ausgeht. Warum sollte man beispielsweise jemanden aus dem Gefängnis befreien, wenn man den Wärter durch Lug und Trug dazu bringen kann, den Gefangenen freiwillig auszuhändigen? Für die großartigen Autoren von "Mission: Impossible" wie William Read Woodfield und Alan Balter, Laurence Heath oder Paul Playdon war das Erstellen der Drehbücher oft wie ein verzehrendes Puzzlespiel, nicht vergleichbar mit der Arbeit an anderen Serien. Beim Anschauen ging es dem Publikum ähnlich: Um auch kein Detail des IMF-Plans zu verpassen, beispielsweise wie ein Teammitglied mal wieder die Gestalt wechselt, konnte man sich praktisch keine Minute vom Bildschirm abwenden. Tat man es dennoch, konnte man der Handlung kaum noch folgen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Neueste Meldungen
- Quoten: "Oppenheimer", "Ninja Warrior" und "The Voice" am Feiertag gleichauf
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Peaky Blinders": BBC und Netflix bestellen Sequel-Serie zum Gangsterepos
- "Die Jungs-WG" ist zurück: erstmals seit zehn Jahren wieder mit dieser Besonderheit
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- "Doc": Großartige Molly Parker alleine kann Remake von "Doc - Es liegt in deinen Händen" nicht retten
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
