Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Wo steht der einsamste Briefkasten Deutschlands? Wie werden Drillinge gestillt? Welche Tür quietscht am schönsten?
Zigtausende von Zuschauerfragen dieser und ähnlicher Art erreichten die Redaktion des dienstältesten Unterhaltungsmagazins seit 1972. Und in bisher mehr als 300 Folgen gelang es Hans-Joachim Wolfram und seinem Team, die skurrilsten und spannendsten davon auf unnachahmliche Art und Weise zu beantworten.Vor 35 Jahren, am 18.6.1972, wurde die Kultsendung
Neue Sendungen braucht das Land!
Nachdem Umfragen immer wieder ergeben hatten, dass die Menschen in der DDR mit dem angebotenen Fernsehprogramm unzufrieden waren, schlug der damals 37-jährige Rundfunkjournalist Hans-Joachim Wolfram den Gremien eine Art "Hitparade des Wortes" vor. Immer wieder wandten sich Zuschauer mit teilweise kuriosen Alltagsfragen an das Fernsehen. Wolfram erkannte das Potential und hatte eine Idee: er wollte den Zuschauern Themen vorschlagen, und diese sollten dann abstimmen, was sie davon in der Sendung sehen wollten. Obwohl die Skepsis bei den damaligen Unterhaltungsexperten des DDR-Fernsehens erwartungsgemäß groß war, gab man dem Konzept eine Chance - und schuf einem Straßenfeger!
Bereits nach der Premiere hagelte es Zuschriften und die Poststelle fragte in der Redaktion an, ob mal jemand kommen möge. Wolfram erinnert sich: "Wir schickten nichtsahnend ausgerechnet eine schmächtige Kollegin; nach ein paar Minuten kehrte sie zurück und forderte Verstärkung. Der Postsack war so groß, dass eine Person ihn unmöglich allein tragen konnte."
Echte und gemalte Nackte
Von Anfang an dabei ist aber noch Helmut Merten: ihm verdanken die Zuschauer die oftmals schlüpfrigen Bildcollagen, mit denen er den einzelnen Beiträgen bis heute seinen unverwechselbaren Stempel aufdrückt.
Überfälle mit der Kamera
Weitere Markenzeichen der Sendung sind die ausschließliche Verwendung von Originalton - kommentiert wird nur durch musikalische Untermalung - und das unangemeldete Auftauchen des Teams am Drehort. Um die Gespräche so authentisch wie möglich zu gestalten, sollen die vorgestellten "Außenseiter" und "Spitzenreiter" sich nicht auf den Fernsehbesuch vorbereiten. Über Informanten aus dem Umfeld wird zuvor sichergestellt, dass die Protagonisten zum Drehtermin zu Hause sind. Sei es der Mann, der sich mit einer umgebauten Bohrmaschine die Zähne selbst verplombt, die 80-jährige Oma, die auf Stelzen durch den Vorgarten läuft, die fernsehende Ziege, das pfeifende Baby oder die unzähligen schrägen Sammler, die mit ihren unfassbaren Kollektionen an Kronkorken, Kugelschreibern, Bierkrügen, Kondomen, Trabis und vielem mehr fester Bestandteil der Sendung sind.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
- Quoten: "Die Bergretter" bei Jüngeren am stärksten, "Usedom-Krimi" siegt insgesamt
- "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 3. bis 7. November 2025
Neueste Meldungen
"Don Matteo" mit Terence Hill: An diesem Tag starten die neuen Folgen
"Ninja Turtles" und "Willkommen bei den Louds": Neue Staffeln in Deutschland
Update "Doc Martin"-Star Martin Clunes in US-Adaption der britischen Erfolgscomedy dabei
"Der Tiger": Starttermin für deutschen Antikriegsfilm bei Prime Video
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
"Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
Neue Trailer
Update "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Mario Müller









![[UPDATE] "Doc Martin"-Star Martin Clunes in US-Adaption der britischen Erfolgscomedy dabei](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Doc-Martin-2.jpg)








![[UPDATE] "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Janet-Hubert-Taucht-Als-Gaststar-In-Der-Letzten-Bel-Air-Runde-Auf.jpg)

![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)