Deutsche Erstausstrahlung: 27.09.1972 (ARD)
Studienrat Hellmund setzt sich stark für die Möglichkeiten des zweiten Bildungsweg ein und versucht, seinen Schützlingen” diese Form der Weiterbildung schmackhaft zu machen: So soll Heinz Wenk später einmal die Autowerkstatt seines Vaters übernehmen, fühlt sich aber in seinem Beruf nicht ausgelastet. Die Witwe Anneliese Keyl hat den Konfektionsbetrieb ihres Mannes übernommen - und will auf dem Abendgymnasium ihr Abitur nachholen, da zwei ihrer Abteilungsleiter ihr immer wieder ihre akademische Überlegenheit vorführen. Klaus ist der Sohn eines Universitätsprofessors, hat aber selbst nur die mittlere Reife geschafft und ist in den Augen seines Vaters ein Verlierer. Nun möchte auch er endlich das Abitur schaffen. Hellmund steht diesen und anderen Fortbildungs-Interessierten mit Rat und Tat zur Seite.
aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
- Günther SchrammStudienrat Hellmund
- Dieter BorscheDirektor Lenz
- Ruth ScheerbarthFrau Keyl
- Gerhard FrickhöfferDr. Delius
- Heinz SpitznerDr. Veith
- Matthias Grimm
- Franz Nicklisch
- Maria Milde
- Inge Sievers
Fernsehlexikon
20 tlg. dt. Schulserie von Dieter Werner, Regie: Thomas Engel und Wolfgang Schleif.Direktor Lenz (Dieter Borsche), Studienrat Hellmund (Günther Schramm), Dr. Delius (Gerd Frockhöffer) und Dr. Veith (Heinz Spitzner) unterrichten an einem Abendgymnasium, an dem Erwachsene auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur nachholen können. In jeder Folge steht die Geschichte eines anderen Schülers im Mittelpunkt.Die Folgen waren jeweils 25 Minuten lang und liefen in allen regionalen Vorabendprogrammen.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.