Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
101

Lokalseite unten links

D, 1975–1978

  • 101 Fans
  • Serienwertung5 18124.66von 32 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

Jede Lokalseite einer Kleinstadt-Zeitung hat - meist unten links - eine Spalte mit Kurzmeldungen. Diese Begebenheiten, die als Nachricht nur wenig Platz wegnehmen, für die Beteiligten aber oft eine große Bedeutung haben, sind das Thema der Serie. Ort der Handlung ist das kleine Städtchen Störenbek: Der Rentner Albert Hennes will sein selbstgebautes Holzhaus nicht aufgeben um Platz für das neue Zweigwerk eines Industrieunternehmens zu schaffen. Der junge Apotheker Holger Kronich ist Pächter einer Apotheke, in der Morphium gestohlen wurde. Die Frau des Eigentümers bietet ihm Geld, damit nicht herauskommt, daß ihr Sohn der Täter war. Und auch die drei Freunde, die in den Ferien aus Langeweile und als Mutprobe reihenweise Fahrräder gestohlen haben, werden zum Thema für die Kurzmeldungen.
aus: Der neue Serienguide
Fernsehlexikon
56-tlg. dt. Episodenreihe mit abgeschlossenen Kurzgeschichten über Kleinstadtereignisse, die es immerhin in das untere Eck einer örtlichen Tageszeitungsseite geschafft haben. Die halbstündigen Folgen liefen im regionalen Vorabendprogramm.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.

Lokalseite unten links Streams

Wo wird "Lokalseite unten links" gestreamt?

Leider derzeit keine Streams vorhanden.

Im TV

Wo und wann läuft "Lokalseite unten links" im Fernsehen?

Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.04.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

  • Jürgen R. schrieb am 27.07.2024, 16.00 Uhr:
    Hallo Petra,
    dein Eintrag zur "Lokalseite" hat mich sehr gefreut, denn diese Serie ist mir seit meinen Jugendjahren ebenfalls immer in Erinnerung geblieben und die etwas melancholische Titelmusik habe ich bis heute noch im Kopf. Immer wieder schön zu sehen, dass man nicht der Einzige ist, der sich an solche "kleinen" Fernsehserien erinnert. Als ebenfalls Saarländer habe ich die Serie in den 70ern im Regionalprogramm des SR gesehen.
    Für den Faktencheck gibt es neben der Wunschliste noch die ausgezeichnete Datenbank IMDb, dort findest du umfangreiche Angaben zum Stab. Demnach hat Franz Seidenschwan in der Folge "Ehrlicher Finder" (Episode 34) mitgespielt. Die Episode "Jedem eine Chance" ist übrigens bei Youtube zu sehen, erwartungsgemäß in der Qualität einer alten VHS-Kassette, aber immerhin besser als Nichts zum Auffrischen der Erinnerung!
    Vielleicht bringt der Hessische oder der Norddeutsche Rundfunk die Serie endlich mal wieder, dort laufen ja seit einiger Zeit immer mal wieder ganz alte Sachen wie "Hamburg Transit", ich würde mich sehr darüber freuen.
    Herzliche Grüße
    Jürgen (aus Bous)
  • Petra Scheller schrieb am 28.08.2023, 15.50 Uhr:
    Appell ans Langzeitgedächtnis!
    Letzte Woche durchfuhr ich mit dem Metronom Winsen (Luhe). Irgendwie sagte mir das was und ich wurde nahezu hibbelig. Da ist mir eingefallen, dass im Abspann von LOKALSEITE UNTEN LINKS Winsen und Umgebung als Drehorte genannt waren. In meiner Jugend wollte ich jedenfalls dorthin. Neugierig bin ich immer noch. 

    Kann sich jemand von den Beteiligten/ Zeitzeugen erinnern, in welcher Folge Franz Seidenschwan mitgewirkt hat? Könnte man das noch nachträglich in Erfahrung bringen? 

    Auch im Saarland schwärmten wir in den Siebzigern für den blonden "Dick Sand" oder "Joe (jugendlicher Humphrey van Weyden)" aus den berühmten Weihnachtsvierteilern. Es war schön, ihn in LOKALSEITE UNTEN LINKS wiederzusehen, wenngleich in einer kleinen Rolle.

    Würde mich (und auch Gleichgesinnte) riesig freuen, wenn sich jemand erinnern würde.

    Die Dreharbeiten müssten doch damals "eine große Sache" gewesen sein, die für immer im Gedächtnis bleibt. 

    Wie das Leben so spielt und der Zufall es will, bin ich mittlerweile selbst "Mit-Autorin" einer Anzeigenzeitung :-)

    Vielen Dank für Eure Hilfe !!!
    PETRA
  • unbekannt schrieb am 08.10.2014, 00.00 Uhr:
    Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender haben einen Mitschnittservice. Gegen Gebühr (z.B. 45 Euro, kann auch mehr sein) kann man sich von einer Sendung oder eine Folge (nur einer, nicht von einer ganzen Serie!) eine DVD machen lassen.