Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Als die Tiere den Wald verließen
(The Animals of Farthing Wood) GB/F/D, 1992–1995

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 29.10.: Neues Online-Video: Davongekommen (Google Play)
- 29.10.: Neues Online-Video: Der Zweikampf (Google Play)
- 29.10.: Neues Online-Video: Ein neues Zuhause (Google Play)
- 29.10.: Neues Online-Video: Eine bessere Zukunft (Google Play)
- 29.10.: Neues Online-Video: Endlich im Weißhirschpark (Google Play)
- 29.10.: Neues Online-Video: Im Geist des Thalerwaldes (Google Play)
- 29.10.: Neues Online-Video: Liebe ist stärker als Heimweh (Google Play)
- 29.10.: Neues Online-Video: Rückkehr aus der Stadt (Google Play)
- 19.10.: Neue komplette Folge: Als die Tiere den Wald verließen (iTunes)
- 19.10.: Neue komplette Folge: Als die Tiere den Wald verließen (iTunes)
- 19.10.: Neue komplette Folge: Als die Tiere den Wald verließen (iTunes)
- 26.09.: Neue komplette Folge: Als die Tiere den Wald verließen (Amazon Video)
- 26.09.: Neue komplette Folge: Der Fuchs ist weg (Amazon Video)
- 26.09.: Neue komplette Folge: Die Autobahn (Amazon Video)
- 26.09.: Neue komplette Folge: Die Flucht beginnt (Amazon Video)
- 26.09.: Neue komplette Folge: Die tödliche Stille (Amazon Video)
- 26.09.: Neue komplette Folge: Die ungebetenen Hochzeitsgäste (Amazon Video)
- 26.09.: Neue komplette Folge: Durch Feuer und Wasser (Amazon Video)
- 26.09.: Neue komplette Folge: Ein Retter in Not (Amazon Video)
- 26.09.: Neue komplette Folge: Eine gefährliche Jagd (Amazon Video)
- 26.09.: Neue komplette Folge: Endlich im Weißhirschpark (Amazon Video)
- 26.09.: Neue komplette Folge: Gefangen! (Amazon Video)
- 26.09.: Neue komplette Folge: In der Schlinge (Amazon Video)
- 26.09.: Neue komplette Folge: Neue Freunde, alte Feinde (Amazon Video)
- 23.09.: Neue komplette Folge: Als die Tiere den Wald verließen (Amazon Video)
- 23.09.: Neue komplette Folge: Der Fuchs ist weg (Amazon Video)
- 23.09.: Neue komplette Folge: Die Autobahn (Amazon Video)
- 23.09.: Neue komplette Folge: Die Flucht beginnt (Amazon Video)
- 23.09.: Neue komplette Folge: Die tödliche Stille (Amazon Video)
- 23.09.: Neue komplette Folge: Die ungebetenen Hochzeitsgäste (Amazon Video)
1370 Fans- Serienwertung4 25603.87von 85 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
39 Folgen (3 Staffeln)Deutsche TV-Premiere: 03.01.1993 (Das Erste)Weitere Titel: D'Tier vom grosse Wald (Schweizer Titel)ZeichentrickDa ihre Heimat, der Thalerwald, von den Menschen gerodet wird, schließen sich die Tiere zusammen, um eine neue Heimat zu finden. Die weitgereiste Kröte hat ein verheißungsvolles Ziel vor Augen: den Weißhirschpark, ein Naturschutzgebiet, das allen einen sicheren Unterschlupf gewähren könnte. Doch der Weg wird zu einer Odyssee voller, teils tödlicher Gefahren...(JN)News & Meldungen
- "Als die Tiere den Wald verließen": Ausgefallene erste Folge wird nachgeholt
BR änderte aufgrund der Hochwasserkatastrophe sein Programm am Sonntag (19.07.2021) - "Als die Tiere den Wald verließen": Kult-Zeichentrickserie wird wiederholt
Erste Ausstrahlung seit mehr als fünf Jahren (21.06.2021) - Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
Waldbewohner sind gemeinsam stark (02.05.2021)
Fernsehlexikon
BBC/Polyband 39 tlg. europ. Zeichentrickserie nach dem Buch von Colin Dann ("Animals of Farthing Wood"; 1992-1995).Als die Menschen ihren Thalerwald zerstören und damit ihre Lebensgrundlage vernichten, beschließen die Tiere, sich zu solidarisieren. Mit dem Fuchs als Anführer brechen Eule, Otter, Krähe, Wiesel, Kröte und die anderen in Richtung Weißhirschpark auf. Sie erleben unterwegs und später dort viele gefährliche Abenteuer, immer wieder bleiben Gefährten auf der Strecke.Insgesamt 19 öffentlich-rechtliche Sender aus 16 europäischen Ländern waren an der Produktion beteiligt, die eine Antwort auf Disney werden sollte, federführend waren der WDR und die BBC. Viele bekannte deutsche Schauspieler liehen den Tieren ihre Stimmen: Otto Sander sprach die Ratte Bulli, Udo Wachtveitl den jungen Fuchs Keck, Tommi Piper die Krähe, Martin Semmelrogge die Ratte Spicker. Die Musik komponierte Detlev Kühne, es spielte das WDR-Orchester.Die halbstündigen Folgen liefen sonntags.Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.Als die Tiere den Wald verließen Streams
Wo wird "Als die Tiere den Wald verließen" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Als die Tiere den Wald verließen" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Als die Tiere den Wald verließen 2 DVD*
- Als die Tiere den Wald verließen*
- Als die Tiere den Wald verließen Folgen 1 und 2*
- Als die Tiere den Wald verließen Folgen 3 und 4*
- weitere DVDs
Buch
- Als die Tiere den Wald verließen. Eine neue Freundin.*
- Als die Tiere den Wald verließen I. Die Flucht.*
- weitere Bücher
CD
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace¹ früherer bzw. ListenpreisAlle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.Preisstand: 04.12.2023 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EIB
Zeichentrickserien.de: Als die Tiere den Wald verliessenEIB
Wikipedia: Als die Tiere den Wald verließen (Fernsehserie)EI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/NewsKommentare, Erinnerungen und Forum
Romplayer schrieb am 17.09.2022, 13.04 Uhr:
Die Serie ist etwas Besonderes, insbesondere in der ersten Staffel. Teilweise wird hier echt schonungslos gezeigt, wie liebgewonnene Tiere umgebracht werden, sei es durch den Menschen oder durch andere Tiere. Tote Mäuse blutend aufgespießt auf Ästen? Sowas würde man heutzutage nicht mehr machen.
Allerdings: All dies hat auch einen Lehrfaktor. Die Kinder lernen auf diese Weise, die Natur zu verstehen und dass eben nicht alles Friede Freude Eierkuchen ist. Auch abseits der Todesszenen werden so Dinge aus der Natur ganz nebenbei beigebracht, zum Beispiel dass es eine Kröte immer wieder instinktiv zu ihrem Heimatort zurückzieht. Auch ich habe zwei, drei Dinge gelernt, zum Beispiel dass es Vögel gibt, die tatsächlich Mäuse fangen und diese dann auf Äste aufspießen und sich so eine Vorratskammer an Nahrung aufbauen. Habe das dann direkt mal gegoogelt, nachdem ich es in der Serie gesehen habe.Ebenfalls gefallen hat mir, dass alle Figuren ganz unterschiedliche Charaktere haben, teilweise auch sehr skurril und/der nicht gerade freundlich anderen gegenüber (selbst dem eigenen Lebenspartner). Das wird nahezu niemals kritisiert, sondern es ist einfach so wie es ist. Auch das Misstrauen gegenüber wird stets deutlich und der Zusammenhalt in dieser zusammengewürfelten Zweckgemeinschaft ist keineswegs besonders stark und wird andauernd in Frage gestellt.Leider verkommen die zweite und noch stärker die dritte Staffel ins Gewöhnliche. Der Realismus der Tierwelt weicht zunehmend überdrehter Zeichentrickdarstellung von vermenschlichten Tieren. Es werden plumpe Feindbilder aufgebaut und natürlich muss sofort nach dem Ankommen im Weißhirschpark jedes Tier einen gleichgesinnten Lebenspartner finden (auch das wieder sehr plump - die Gegenstücke sind einfach "da", und sofort ist klar dass diese nun ein Paar sind).
Auch in Staffel 2 gibt es einige schöne Dinge, die einen an die Qualität der ersten Staffel erinnern lassen, aber spätestens in Staffel 3 ist davon nicht mehr viel zu sehen.Wenn ich mir die Serie noch einmal schauen sollte, dann würde ich mich lediglich auf die 13 Folgen der ersten Staffel beschränken. Das reicht vollkommen und kann ich auch jedem empfehlen. Kleinen Kindern würde ich diese Serie aber nur mit Begleitung zeigen, damit man für sie die ein oder andere schlimme Szene einordnen kann.
MachdieAugenzu 2021 schrieb am 02.01.2022, 07.35 Uhr:
[„Sonntag, 02. Januar 2022”] · [„Seriendaten” („Als die Tiere den Wald verließen”)]
[„Seriendaten” („Als die Tiere den Wald verließen”)]:
[01.] · [„Deutscher Titel”]:
[„Als die Tiere den Wald verließen”] ...
[02.] · [„Originaltitel”]:
[„The Animals Of Farthing Wood”] ...
[03.] · [„Jahre”]:
[„1993” bis „1995”] ...
[04.] · [„Laenge”]:
[„25:00 Minuten”] ...
[05.] · [„Episoden” in „Staffeln”]:
[„39 Episoden” in „03 Staffeln”] ...
[06.] · [„Musik”]:
[„Detlev Kuehne”] ...
[07.] · [„Englische Erstausstrahlung am”]:
[„13th January 1993”] ...
[08.] · [„Letzte Englische Erstausstrahlung am”]:
[„21st December 1995”] ...
[09.] · [„Deutsche Erstausstrahlung am”]:
[„10. Februar 1993”] ...
[10.] · [„Letzte Deutsche Erstausstrahlung am”]:
[„18. Januar 1996”] ...
[„TV·Serie” («TV·Series»)]:
[„Als die Tiere den Wald verließen” («The Animals Of Farthing Wood»)] · [„1993” («1993»)] · [„Staffel” («Season»)]: [„01” («One»)] · [„Episoden” («Episodes»)]: [„01” bis „13” («One» Until «Thirteen»)] · [„Zeitraum” («Recording Time»)]: [„13th January 1993” Until „07th April 1993” («10. Februar 1993» bis «05. Mai 1993»)] · [„Dauer der Produktion” („Time Of Producing”)]: [„00 Jahre” («Zero Years») · „02 Monate” („Two Months”) · „03 Wochen” («03 Weeks») · „04 Tage” («Four Days»)]:
[01. («One»)] · [„Als die Tiere den Wald verließen” («The Wood In Danger»)] · [«USA» („GER”)]: [«13th January 1993» („10. Februar 1993”)] · [„24:30 Minuten”] · [„24:30 Minuten”] ...
[02. («Two»)] · [„Die Flucht beginnt” («The Journey Begins»)] · [«USA» („GER”)]: [«20th January 1993» („17. Februar 1993”)] · [„24:32 Minuten”] · [„49:02 Minuten”] ...
Als die Tiere den Wald verließen-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Star Trek: Discovery": Neue Infos zur finalen Staffel bestätigt
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Was zeigen Das Erste und die ARD-Dritten?
- "Reyka": Thriller mit Kim Engelbrecht und Iain Glenn ("Game of Thrones") geht in die zweite Staffel
- "Brokenwood" ist mit der sechsten Staffel wieder da
- "Silber": Ausführlicher Trailer zum Film nach Kerstin Griers Erfolgsromanen
Neueste Meldungen
- Hallo! Hier spricht Edgar Wallace sein Sohn! Bryan Edgar Wallace zurück im TV!
- Update "True Detective": Neue Staffel mit Jodie Foster zeitnah in Deutschland
- "Son of a Critch": Deutschlandpremiere für "Die Goldbergs" auf kanadisch
- Disney+-Jahresausblick: Von "Pauline" bis "Shōgun", von "Doctor Who" bis "Star Wars"