gezeigt bei Ferienfieber (D, 1994)
gezeigt bei Hit-Woch (D, 1991)
Deutsche Erstausstrahlung: 13.10.1990 (ZDF)
Weiterer Titel: Alfred Jodokus Kwak
Die Waisenente Alfred Jodocus Kwak wurde, nachdem sie ihre Eltern verlor, von einem Maulwurf namens Henk aufgezogen. Gemeinsam bestehen Henk und Alfred tägliche Abenteuer und helfen ihren Freunden auf der halben Welt aus der Not.
(KiKa)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Ryan van den Akker (Alfred), Klaus Sonnenschein (Henk), Andreas Mannkopff (Kra), Patrick Winczewski (Ollie), Klaus-Peter Grap (Hannes), Claus Biederstaedt (König), Susanna Bonaséwicz (Winnie Wanna), Hans Teuscher (Rokodil), Frank Odjidja (Schnell), Ghadah Al-Akel (Stibitzi), Peter Flechtner (Wannes), Wolfgang Spier (Lispel, die Qualle), Joachim von Ulmann (Junker van Puter), Hans-Werner Bussinger (Kratznagel), Gottfried Kramer (Kapitän Stoppel), Melvin Quinones (Hannibal)
- Regie: Hiroshi Saito, Waltraud Müller
- Drehbuch: Herman van Veen
- Buchvorlage: Herman van Veen
- Produktion: Dennis Livson, Kazuo Tabata
- Produktionsfirma: Telecable Benelux B.V., Tele-Image Inc., Telescreen Japan Inc., TV-Tokyo, TVE, Vara, ZDF, Telescreen Japan
- Musik: Nard Reijnders, Eric van der Wurff, Herman van Veen
News & Meldungen
Fernsehlexikon
52 tlg. niederl.-dt.-jap. Zeichentrickserie für Kinder von Harald Siepermann und Hans Bacher nach einer Idee von Herman van Veen.Die junge Ente Alfred Jodocus Kwak ist das älteste Kind von Anna und Johan. Als die Eltern von einem Auto überfahren werden, zieht der Maulwurf Henk Alfred auf.Der deutsche Ableger des Disney-Konzerns versuchte zunächst, die Ausstrahlung zu verhindern, weil ihm die Ente Donald Duck zu ähnlich sah. Die Zeichner Siepermann und Bacher hatten vorher u. a. bei dem Disney-Film "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" mitgearbeitet. Charakterlich hatte der süß-naive Alfred J. mit Donald aber nichts zu tun. Die Serie war teuer, aufwendig und liebevoll gestaltet und erfüllt von den Idealen des niederländischen Künstlers Hermann van Veen: So mussten Alfreds Eltern sterben, weil der skrupellose Bauunternehmer Hippo das Groß-Wasserland in einen Freizeitpark verwandeln wollte. Henk und Alfred helfen nicht nur hier, sondern in der halben Welt Freunden aus der Not. Ihren Namen verdankt die Waisenente van Veens Freund Alfred Biolek. Sie tauchte bereits in einem Theaterstück van Veens 1985 auf.Die 25 Minuten-Folgen liefen samstagnachmittags. Die ersten 18 Folgen sind auf DVD erhältlich.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.