Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1010

Bianca - Wege zum Glück

D/A/CH, 2004–2005

Bianca - Wege zum Glück
  • Platz 1061010 Fans
  • Serienwertung4 94263.75von 48 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

Deutsche TV-Premiere: 01.11.2004 (ZDF)
Soap, Telenovela
Nachdem die junge Bianca Berger vier Jahre unschuldig im Gefängnis saß, möchte sie völlig neu anfangen. Es ist Liebe auf den ersten Blick, als sie Oliver Wellinghoff begegnet, dem Junior-Chef einer erfolgreichen Privatbank. Doch ihre Liebe hat noch viele Prüfungen zu bestehen - nicht zuletzt wegen Biancas Cousine Katy, die sich zwar hilfsbereit gibt, aber sogar bei der Brandstiftung ihre Finger mit im Spiel hatte, die Bianca einst ins Gefängnis brachte. Katy möchte selbst im Mittelpunkt stehen und versucht alles, um einen Platz in der höheren Gesellschaft zu ergattern.
Hruska/Evermann 2008-2013
Spin-off: Bärbels Tagebuch (D, 2012)
Crossover mit Wege zum Glück (D, 2005)
Kostenlose Serienstart-Benachrichtigung:
Fernsehlexikon
ZDF
224-tlg. dt. Telenovela von Rasi Levinas, Jörg Brückner und Karen Beyer.
Vier Jahre saß Bianca Berger (Tanja Wedhorn) unschuldig im Gefängnis. Jetzt ist sie wieder frei und trifft in Oliver Wellinghoff (Patrik Fichte) die Liebe ihres Lebens. Dieser Liebe liegen jedoch große Steine im Weg. Dafür sorgt schon Biancas intrigante Cousine Katy Neubauer (Nicola Ransom). Bianca nimmt eine Stellung im Bankhaus von Olivers Vater Alexander (Peter Hladik) an, in dessen Ehe mit Ariane (Kerstin Gähte) es kriselt, was vor allem an seiner Geliebten Maren Heilmann (Joana Schümer) liegt. Auch bei den Wellinghoffs gibt es einen Intriganten, Olivers Halbbruder Pascal (Michael Rotschopf). Sofia (Jytte-Merle Böhrnsen) ist Olivers Schwester, der Chauffeur Eddie Behringer (Christoph Mory) sein bester Freund und Judith Simon (Elisabeth Sutterlüty) seine Verlobte und spätere Ehefrau, was ein weiterer Stolperstein auf Biancas Weg zum Glück ist.
Das ZDF war stolz darauf, die erste deutsche Telenovela im Programm zu haben. Bis dahin hatte es aus Deutschland nur Daily Soaps gegeben. Die vor allem in Lateinamerika außerordentlich erfolgreichen Telenovelas sind moderne Märchen: Anders als bei Daily Soaps steht meist ein Schicksal im Mittelpunkt, Gut und Böse sind noch klarer verteilt, Realismus spielt keine Rolle, und die Serie ist nicht auf Endlosigkeit angelegt, sondern erzählt eine lange, aber abgeschlossene Geschichte. Sat.1 sprang mit Verliebt in Berlin als nächster Sender auf den Trend auf.
Die 45-minütigen Folgen liefen erfolgreich montags bis freitags um 16.15 Uhr, samstags zur gleichen Zeit zeigte das ZDF eine Zusammenfassung der Ereignisse der Woche. Gedreht wurde, außer im Studio, in Schloss Peetzow in Brandenburg.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.

Bianca - Wege zum Glück Streams

Wo wird "Bianca - Wege zum Glück" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Bianca - Wege zum Glück" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    Highlights
    • Bianca - Wege zum Glück
      Die komplette Telenovela (13 DVDs)
      ab EUR 229,90 **
    • Bianca - Wege zum Glück
      Vol. 4 (3 DVDs)
      EUR 99,99
    • Bianca - Wege zum Glück
      Vol. 3 (3 DVDs)
      jetzt statt EUR 89,99¹
      nur EUR 39,99
    DVD
    Buch
    CD
    * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
    ** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
    ¹ früherer bzw. Listenpreis
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 02.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
    Externe Websites
    E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • User 1884070 schrieb am 23.07.2025, 20.21 Uhr:
      Gibt es eigentlich noch einen Kalenderspruch, der nicht in dieser Serie aufgesagt wurde? Spätestens in Episode 3 ist die Logik gestorben. Was für ein Sche...ß!
    • User 1439814 schrieb am 14.07.2025, 04.46 Uhr:
      Habe die Serie über mehrere Monate angeschaut. Fand ich am Anfang noch ganz schön, ist aber zeitweise ziemlich hart an den Geschmacksgrenzen vorbeigeschossen. Besonders als Judith gestorben ist, hatte ich das Gefühl, man musste sie auf Biegen und Brechen aus der Serie rausschreiben.
      Was mich aber besonders geärgert hat: ein Großteil der Handlung bestand darin, wie eine Person irgendeiner anderen Person erzählt hat, was irgendjemand anderes ein paar Minuten früher getan oder gesagt hat und das nicht selten mehrmals pro Folge. Das fand ich auf Dauer ermüdend. Als Zuschauer muss ich nicht tausendmal dasselbe nochmal erklärt bekommen.
      Ab Folge 170-180 ist die Serie eigentlich erst richtig gut geworden, besonders Marens Rückkehr war der beste Plot Twist überhaupt. Ansonsten hätte man die Folgenanzahl gut um ein Drittel kürzen können, aber anscheinend war das ja vor 20 Jahren ein richtig bahnbrechendes Format.
    • OkUeH schrieb am 16.05.2023, 21.44 Uhr:
      Herrlich, eine Serie, bei der man ganz offensichtlich noch schreiben konnte, wie man wollte. Klar, Telenovela bedient natürlich so einige Klischees, aber wenigstens blieb man noch von Political Correctness und Genderschwachsinn verschont. Okay, ein bisschen viel gesoffen wurde da. Bei den ganzen Verflechtungen auch kein Wunder. Die halbwegs Normalen waren aber definitiv die Antagonisten.