Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Campus Doku
D, 2011–

10 Fans- Serienwertung0 35908noch keine Wertungeigene: –
Campus Doku Episodenliste
bisher 46 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Nie wieder Fleisch - Rettet der neue Vegetarismus die Welt?ARD alpha, 17.10.2011Fleisch ist Massenware. Seit Jahrzehnten sinken Produktionskosten und Preise, während der Konsum wächst. Seit 1960 hat sich der Pro-Kopf-Verzehr an Fleisch in Deutschland mehr als verdoppelt. Mit drastischen Folgen - für Umwelt, Klima und zig Millionen Tiere, die auf engstem Raum ohne Bewegung und ...
- 2.02Baustelle Integration? - Der Weg zum Wir-GefühlARD alpha, 19.10.2011In Deutschland leben 15,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Doch eine echte Integration gelingt längst nicht immer. Oft fehlt nicht nur das notwendige Vertrauen im Zusammenleben von Deutschen und Migranten. Nach wie vor sind Migranten in einigen Bereichen schlechter gestellt als ihre ...
- 3.03Hirndoping - Keine Leistung ohne Smart Pills?ARD alpha, 24.10.2011Konzentrierter sein, wacher, geistig fitter: So genanntes Gehirndoping durch Psychopharmaka verspricht mehr Leistungsfähigkeit und immer mehr greifen zu - in Deutschland etwa 800.000 Menschen. Mittel wie Ritalin oder Modafinil sind eigentlich dazu gedacht, Menschen mit Aufmerksamkeitsstörungen zu ...
- 4.04Viel zu romantisch - Ist die große Liebe in der Krise?ARD alpha, 26.10.2011Liebe und Partnerschaft als Spiegel unserer schnelllebigen Zeit und des Strebens nach Perfektion. Besser allein als mit dem falschen Partner. Davon ist Bettina überzeugt und lebt als Single - wie immer mehr junge Menschen in Deutschland. Dagegen erscheinen Dagmar und Rainer mit ihren fünf Kindern ...
- 5.05Leben auf Pump - Schulden um jeden Preis?ARD alpha, 31.10.2011Um sich etwas leisten zu können, leben immer mehr Menschen auf Pump. Beratungsstellen schlagen Alarm, da auch immer mehr jüngere Menschen überschuldet sind. "Campus DOKU" beschäftigt sich mit dem Thema Schulden, zeigt wie Menschen in die Schuldenspirale geraten und wie sie herausfinden können ...
- 6.06Alles Facebook oder Fake - Sind soziale Netze revolutionär?ARD alpha, 02.11.2011Über Blogs und soziale Netze haben Internetaktivisten im Arabischen Frühling eine wichtige Rolle gespielt. Der Spiegel nennt sie sogar "Facebook-Revolutionäre". Doch sind Twitter und Co. einfach nur das zeitgemäße Werkzeug für die Politaktivisten von heute - oder wirken soziale Netzwerke schon von ...
- 7.07Das Gen-Gedächtnis - Sind Traumata vererbbar?ARD alpha, 07.11.2011In einem Münchner U-Bahnhof wird eine Frau brutal überfallen - noch Jahre später leidet sie unter Angstzuständen und Schlafstörungen. Ihre Stresshormone sind dauerhaft aus dem Gleichgewicht geraten. Hat das schreckliche Erlebnis auch ihre Gene verändert? Wissenschaftler vermuten genau das. Doch es ...
- 8.08Gesellschaft in Not - Retten Freiwillige das Sozialsystem?ARD alpha, 09.11.2011Die Sozialpädagogin Sabine Karpf ist seit ihrer Geburt spastisch gelähmt. Für ihre Arbeit bei der Schuldnerberatung der Caritas braucht sie einen Assistenten, der ihr bei der Büroarbeit und am Computer hilft. Obwohl sie schon vier Monate intensiv mithilfe der Vereinigung für Integrationsförderung ...
- 9.09Ein Rezept nur für mich - Gesund durch maßgeschneiderte Medizin?ARD alpha, 14.11.2011Rolle der personalisierten Medizin bei Prävention und Therapie von Krankheiten basierend auf Erkenntnissen der jungen Forschungsrichtung Metabolomics. Medikamente wirken individuell höchst unterschiedlich - doch wie genau, das konnten Ärzte bisher oft nicht abschätzen ...
- 10.10Partner auf vier Pfoten? - Wird die Tierliebe immer extremer?ARD alpha, 16.11.2011In jedem dritten deutschen Haushalt räkelt sich eine Katze, in jedem sechsten bellen Hunde. Dazu bevölkern unzählige Nagetiere und Vögel die Wohnzimmer. "Campus DOKU" sucht und findet Tierliebhaber überall: im Zoo, im Seniorenheim und auf der Jugendfarm, am OP-Tisch von Tierarzt Stefan Kohlrausch ...
- 11.11Makellose Kinder - Wer darf das entscheiden?ARD alpha, 21.11.2011Problematik der vorgeburtlichen Diagnosemöglichkeiten wie der Präimplantationsdiagnostik (PID) und Nachzeichnen individueller Entscheidungswege.
- 12.12Der Kampf um bessere Chancen - Wie fair ist unser Bildungssystem?ARD alpha, 23.11.2011Angesichts ständiger Veränderungen in der deutschen Bildungspolitik stellen sich Fragen nach Bildungschancen und Bildungsgerechtigkeit, insbesondere für Schüler mit Migrationshintergrund. Aus dem sozialen Brennpunkt-Viertel ans Gymnasium, dann Studium und Karriere als Ingenieur ...
- 13.13Fit und stark - Welche Erziehung ist nachhaltig?ARD alpha, 28.11.2011Brauchen Kinder maximalen Freiraum? Oder mehr Disziplin und gezielte Förderung? Verunsicherte Eltern stoßen auf widersprüchliche Rezepte: Warnt ein Experte davor Kinder durch liberale Erziehung und zu viel Nähe zu "Tyrannen" zu machen, rät ein anderer dazu, den Erziehungsgedanken ganz aufzugeben. ...
- 14.14Glücklich nach Plan - Was bringt die Glücksforschung?ARD alpha, 30.11.2011Rund um die Welt suchte Thomas sein Glück - und findet es heute beim Nüsse-Sammeln. Danyelas Traum vom Glück sind Klettertouren in den Bergen, doch Klettern lernen ist schwer für die blinde Literaturwissenschaftlerin. Wie funktioniert Glück? Die Psychologin Sabine Walper erforscht, welche ...
- 15.15Chic mit gutem Gewissen - Kann Öko-Design den Planeten retten?ARD alpha, 05.12.2011Gutes Design ist mehr als Ästhetik. Es macht Produkte praktisch, funktional und vor allem: attraktiv für Käufer. Langlebig und nachhaltig mussten die Produkte bisher aber kaum sein. Eine Aufgabe der Designer war es ja, Kunden zum Kauf immer neuer Waren zu reizen - in immer schnellerem Rhythmus. ...
- 16.16Die dicke Gesellschaft - Wann kann Prävention besser gelingen?ARD alpha, 07.12.2011Mit unzähligen Vorsorge- und Therapieangeboten kämpfen Krankenkassen, Schulen und Therapiezentren dagegen an, doch Übergewicht wird in Deutschland ein immer größeres Problem. Jeder dritte Jugendliche und jedes fünfte Kind ist Studien zufolge schon zu dick. Versagen die Präventions-Programme ...
- 17.17Nichts wie weg - Welche Zukunft hat das Land?ARD alpha, 21.12.2011München boomt, Metropolregionen wie Ingolstadt wachsen, gleichzeitig stirbt das Land zunehmend aus. Die Landwirtschaft ernährt immer weniger Familien, immer mehr junge Menschen wandern ab. In der Folge schließen Schulen, Geschäfte und Arztpraxen. Wer die verwaisten Dörfer wieder bevölkern könnte, ...
- 18.18Das Netz weiß alles - Mit Highspeed in die totale Überwachung?ARD alpha, 09.01.2012Permanente, weltumspannende Kommunikation ist selbstverständlich geworden. Doch mit jedem Klick und jedem Anruf hinterlassen werden Spuren hinterlassen - Daten, die gespeichert werden.
- 19.19Geballte Wut - Werden Jugendliche immer brutaler?ARD alpha, 11.01.2012Weil einer "blöd kuckt", prügeln sie los. Sie schlagen, treten gegen den Kopf und ins Gesicht. Wenn ihre Opfer regungslos am Boden liegen, hören sie längst noch nicht auf. Jugendliche Gewalttäter, die wachsende Angst verbreiten. Werden sie wirklich immer brutaler ...
- 20.20Erst tüchtig, dann süchtig: Die Droge ArbeitARD alpha, 16.01.2012Warum werden immer mehr Menschen arbeitssüchtig? Welche Therapien helfen? "Campus DOKU" sucht nach den Gründen und stellt Therapieansätze vor. Sie sind die Leistungsträger der Gesellschaft und genau so, wie viele Arbeitgeber sich ihre Mitarbeiter wünschen: engagiert, flexibel, immer bereit und ...
- 21.21Am Ball - Verändert Frauenfußball die Gesellschaft?ARD alpha, 18.01.2012Dass Frauen Fußball spielen, galt lange Zeit als moralisch verwerflich. In Deutschland war Frauenfußball bis 1970 verboten. Fußball ist die am schnellsten wachsende Sportart bei Frauen. Für manche ist das Spiel zum Symbol für ein neues Rollenbild der Frau geworden ...
- 22.22"Wir sind das Volk!" - Was bewegt die neue deutsche Protestkultur?ARD alpha, 25.01.2012Spurensuche nach der "neuen deutschen Protestkultur" und Vorstellung von Menschen, die sich in verschiedenen Protestaktionen aktiv engagieren. Straßenbesetzungen gegen zu viel Autoverkehr, Spontandemos in der U-Bahn, überfallartiges Shoppen, um Ladenbesitzer zum CO2-Sparen zu bewegen ...
- 23.23Traumjob statt Praktikum - Goldene Zeiten auf dem Arbeitsmarkt?ARD alpha, 01.02.2012Chancen junger Berufseinsteiger angesichts des demografischen Wandels und niedriger Arbeitslosenzahlen. Vor der Karriere kommt das Kopieren und Kaffee kochen - meistens unbezahlt und ohne festen Vertrag. Für die "Generation Praktikum" galt das bislang als normal ...
- 24.24Altes Eisen Auto? - Die Zukunft der MobilitätARD alpha, 13.02.2012Rund 50 Millionen Autos sind in Deutschland zugelassen - fast alle verbrauchen fossile Kraftstoffe und schaden dem Klima. Aber die Ölvorräte schwinden. Sind Elektroautos die Zukunft? Oder sind wir morgen ganz anders mobil? Verena und Ömer leben mit ihrer kleinen Tochter ohne eigenes Auto. Als Teil ...
- 25.25Alt gegen Jung - Droht ein Kampf der Generationen?ARD alpha, 07.03.2012Immer weniger Junge müssen für immer mehr Alte bezahlen. Ältere sind immer weniger bereit, Familien-Leistungen wie Kindergeld zu unterstützen. Kinderlose wollen weniger abgeben, als diejenigen, die Eltern oder Großeltern sind. Zerfällt die Gesellschaft in einem Kampf der Generationen ...
- 26.26Sehnsucht nach Stille - Gelingt die Flucht vor dem Lärm?ARD alpha, 15.10.2012
- 27.27Schutzschild für die Seele - Ist Stärke erlernbar?ARD alpha, 17.10.2012Internationale Studien zeigen, dass heute knapp ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen gravierende Verhaltensprobleme hat. Ängste, Depressionen, Essstörungen, Hyperaktivität - Kinder und Jugendliche werden mit dem Druck und den Herausforderungen in der heutigen Gesellschaft immer schlechter ...
- 28.28Adel verpflichtet! - Ist die Aristokratie noch elitär?ARD alpha, 22.10.2012Ist der Adel noch elitär und welche Bedeutung haben die alten Eliten in der modernen Gesellschaft? Was begeistert heute so viele am Adel und seinen führenden Vertretern? Dienen sie als "elitäre" Vorbilder und Ideale, an denen sich immer mehr Bürgerliche orientieren ...
- 29.29Alles auf Anfang - Haben Traditionen noch eine Zukunft?ARD alpha, 24.10.2012
- 30.30Die bessere Gesellschaft - Retten alternative Lebensweisen die Welt?ARD alpha, 05.11.2012Gerade in einer Zeit, in der angesichts der Banken- und Wirtschaftskrise der Impuls zu einem "Rette-sich-wer-kann"-Mentalität vermeintlich stärker ist als das Nachdenken über ökologisch und ökonomisch vernünftiges Handeln, steht die zunehmende Suche nach Alternativen zum "Mainstream" für die ...
- 31.31Malochen bevor die Muse küsst - Stirbt die Kreativität?ARD alpha, 07.11.2012alpha-Campus ist Fernsehen für junge, neugierige Menschen, die wissen wollen, wie, warum und wohin sich unsere Welt entwickelt. Campus sendet viermal wöchentlich in drei Formaten: Campus DOKU macht Entdeckungsreisen dorthin, wo sich Zukunftsfragen der Gesellschaft entscheiden und zeigt, welche ...
- 32.32Mangelware Freundschaft - Können wir ohne Freunde leben?ARD alpha, 12.11.2012
- 33.33In Memoriam - Müssen wir das Trauern neu lernen?ARD alpha, 14.11.2012
- 34.34Leben in der Stadt - Purer Luxus nur für Reiche?ARD alpha, 28.11.2012Wer heute eine Wohnung in München sucht, erntet mitleidige Blicke in seinem Freundeskreis. Das Angebot ist mehr als überschaubar und selbst Doppelverdiener haben Probleme, die exorbitanten Mieten aufzubringen. Bis jetzt erlebten bayerische Bürger hauptsächlich in der Landeshauptstadt den ...
- 35.35Zivilcourage - Nur etwas für Helden?ARD alpha, 17.12.2012
- 36.36Arbeiten statt Ruhestand - kann Rente mit 67 funktionieren?ARD alpha, 19.12.2012
- 37.37Ich trete auf, also bin ich - der Drang zur SelbstinszenierungARD alpha, 07.01.2013Private Blogs oder Videos auf Youtube bekommen Millionen Klicks. Casting-Show-Bewerber werden über Nacht berühmt. Der alte Traum, ein Star zu sein, scheint heute greifbarer zu sein denn je - und sich in der Öffentlichkeit selbst zu inszenieren, sehen gerade junge Menschen immer mehr als Normalfall ...
- 38.38Gewinn für alle - Sind Genossenschaften das Wirtschaftsmodell der Zukunft?ARD alpha, 09.01.2013Gut 18 Millionen Bundesbürger, also jeder Viertel - so die Bilanz des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes, sind derzeit Mitglied einer Genossenschaft. Weltweit boomen die kooperativen Betriebe und tragen zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in vielen Ländern bei ...
- 39.39Klasse Klasse! Mehr Bildungschancen mit individueller Förderung?ARD alpha, 14.01.2013Die Grundschulzeit in Bayern dauert zwischen somit drei und fünf Jahren, anstatt wie bislang einheitlich vier Jahre. Ein Kind kann nun früher - aber auch später - auf eine weiterführende Schule kommen. Individuelle Förderung findet künftig auch an der Mittelschule (Zusammenschluss von Haupt- und ...
- 40.40Frauen starten durch - Sind Männer die Gewinner?ARD alpha, 21.01.2013
- 41.41Alle gleich um welchen Preis - Gelingt Inklusion in der Gesellschaft?ARD alpha, 06.05.2013Jeder Mensch ist Teil der Gesellschaft und gerade diese Vielfalt prägt jede Gemeinschaft. Doch behinderte Menschen mitten drin, integriert und mit Teilhabe ohne Barrieren - wie kann das gelingen? Kann Inklusion zur besseren Integration behinderter Menschen in die Gesellschaft führen ...
- 42.42Die Welt des Wassers - Kann Hydrokultur den Hunger stoppen?ARD alpha, 19.03.2018
- 43.43Die Welt des Verbrechens - Führt mehr Sicherheit zu totaler Überwachung?ARD alpha, 22.10.2018Algorithmen revolutionieren die Verbrechensbekämpfung: Computer können Wahrscheinlichkeiten errechnen, ob Menschen straffällig werden oder wann und wo in Zukunft ein Einbruch passieren wird.
- 44.44Die Zukunft des AutosARD alpha, 29.10.2018Dieselskandal, Diskussionen über Feinstaub und Stickoxid, schwindende Ölreserven: Mit welchen Autos können wir in Zukunft umweltfreundlich Gas geben? Befeuert von den Erfolgen des amerikanischen Herstellers Tesla liefern sich die Autohersteller derzeit ein regelrechtes Wettrennen um das beste ...
- 45.45Volksdroge Alkohol - Warum dürfen wir uns zu Tode trinken?ARD alpha, 20.05.2019Volksdroge Alkohol - warum dürfen wir uns zu Tode trinken? Alpha Campus, 20. Mai 2019, 22:15 Uhr. Von Thomas Hauswald Redaktion: Johanna Walter Über 70.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich durch Krankheiten, die maßgeblich durch Alkoholkonsum verursacht werden. Den Steuereinnahmen von etwa ...
- 46.46Teamplayer 4.0 - KI, Roboter, Big Data und die Arbeitswelt von morgenARD alpha, 28.06.2021Jeder 5. Job in Deutschland könnte in den nächsten 20 Jahren automatisiert werden. Wie nutzen Unternehmer die Entwicklung und wie kann die Forschung diesen Wandel gestalten?
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops": ZDF verrät Stockl-Nachfolgerin - es ist bekanntes Gesicht
- "Chicago Fire": Daniel Kyri kündigt überraschend seine Rückkehr an
- "9-1-1: Nashville": Kündigt Oliver Stark seinen Besuch im neuen Spin-off an?
- "FUBAR" von Netflix wenig überraschend abgesetzt
- Loni Anderson ("Hallo Schwester", "Melrose Place") ist tot
Neueste Meldungen
- Update "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Paramount+-Highlights im September: Das sind die Programmneuzugänge
- "Die Simpsons": Deutschlandpremiere der 36. Staffel erhält frühzeitig Termin
- ProSieben eröffnet "Die Cooking Academy" doch schon in diesem Jahr
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.