Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Dahoam is Dahoam
D, 2007–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 13.05.: Neuer Kommentar: tiroleroldie: der BR will uns volksdeppen einfach ( um ) ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Neanderin: Bavaria, ich hätt an Benedikts Stelle gleich bei ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Neanderin: Bavaria, ist der Ruf erst mal ruiniert, heißt ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Neanderin: Ajotte, sag ich doch: Da wird uns das neue ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Neanderin: Dörrobst, ein Kind, das herumpatzt, ist in ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Resi2005: "Lansing ein Auffangbecken für gestrandete ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Neanderin: Heut war des meiste Lansinger Gspui wieda amoi ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Katzenfee: Dass sich die Sophia auch noch entschuldigt hat ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Bavaria: Was hat die überhaupt in Lansing verloren? ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Bavaria: Ja! Sicher ein kulinarischer ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Bavaria: simla schrieb am 12.05.2025, 20.19 Uhr: hi ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Ajotte: Salat aus Tofu und Wasserspinat - da läuft einem ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Bavaria: Kenn ich auch so.
- 12.05.: Neuer Kommentar: Hubertine: Dörrobst, der Ausdruck "Matz" steht für ein ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: simla: hi Dörröbst, eine Matz ist eigentlich eine ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Bavaria: "Matz" für die Titulierung eines kleckernden ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Bavaria: Ich auch nicht ,Resi
- 12.05.: Neuer Kommentar: Bavaria: Ist jetzt jeder der die Tatsachen sieht, ein ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Bavaria: Allmächd!!! Die Maja ist eine Landplage,direkt ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Dörrobst: Den Begriff "Matz" kannte ich bisher nur inbezug ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Brigitte1950 : Also ich hab wirklich viel Verständnis für ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Resi2005: Die Brettspitzen hab ich noch nie ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Neanderin: Nuntius, Sybille Waury IST attraktiv, wenn sie ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Katzenfee: Die Brettlspitzen waren auch schon mal lustiger ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Resi2005: Ich kenn die Angela Ascher nur vom Nockherberg ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Neanderin: Ach Dörrobst...! Klar doch!😆
- 12.05.: Neuer Kommentar: Ajotte: Es gab da schon vor Jahren eine Nachricht, dass ...
- 12.05.: Neuer Kommentar: Dörrobst: Manchmal Neanderine, verstehe ich sie wirklich ...
- 12.05.: Neue komplette Folge: Wer hat die Hosen an? · 02.12.19 | Folge 2437 (ARD Mediathek)
- 12.05.: Neue komplette Folge: Kleine Anfänge und große Gesten · 27.11.19 | Folge 2435 (ARD Mediathek)
- Platz 5
689 Fans - Serienwertung3 112563.48von 95 Stimmeneigene: –
"Dahoam is Dahoam"-Serienforum
Zementsack schrieb am 24.07.2024, 12.53 Uhr:
Was war dass denn gestern, eine Art Vogelscheuchenwettbewerb? Bei dem die potentielle Siegerin erst gar nicht antrat?
Rosi hört nicht zu und schlägt alle Meinungen von Mike in den Wind. Der soll nun an ihrem Fahrradsturz schuld sein. Ja genau. Nebenbei erstaunlich, ein geprelltes Handgelenk ohne jede Spur von Abschürfungen und auch ihr Gwand ist komplett heile geblieben?
Und der arme Mike soll die Bremsen zu scharf eingestellt haben. An solchen Scheibenbremsen lässt sich allerdings kaum was einstellen, um die Bremswirkung zu beeinflussen, allenfalls lassen sich die Bremshebel verstellen, ab wo die Bremse greifen soll. Wirklich Einfluss auf die Bremswirkung haben die Beläge, die hat Mike an einem neuen Rad bestimmt nicht getauscht. Meine Erfahrung ist auch, dass fabrikneue Scheibenbremsen nicht so toll greifen und sehr von Einbremsen profitieren. Trotzdem sind sie auch neu noch besser als es die vor 30 Jahren üblichen billigen Felgenbremsen je waren.
Früher hätte man solche Geschichten rund um Autos geschrieben. Jemand hätte sich bei Mike einen gebrauchten Porsche 911 oder nee Corvette gekauft und wäre direkt im Dorfbrunnen eingeschlagen.
Till, das Modellauto und Lian. Das muss ja extrem potenter Sprengstoff sein, den Tilli da zusammen mischen will, das wegen der Explosion an der Waldhütte gleich wieder die Polizei anrücken würde weil man es noch in Bayerkirchen hören konnte. Lian gönnt die Wiggl ja gar nix, da hätte er mal was zu schreiben...hehnerdreck schrieb am 25.07.2024, 01.44 Uhr:
Meine Erfahrung ist auch, dass fabrikneue Scheibenbremsen nicht so toll greifen und sehr von Einbremsen profitieren. > Wusste ich zum Beispiel auch nicht. Da sieht man mal wieder, wie dürftig unsere Schreiberlinge recherchieren. Gut beschrieben und ich habe es sehr gern gelesen.
simla schrieb am 24.07.2024, 11.03 Uhr:
Hi, bad & ugly als Challenge
Tina hätte sich nicht extra verkleiden müssen, Sarah fehlte in dieser Runde und außer Konkurrenz hüpfte dann noch das lustige Kasperle daher. Ich will Spaß, ich will Spaß, wo es kracht, stinkt und raucht, ist Till nicht weit. Eine Zumutung für ihn, dass er im Büro versauern soll, während aufregende Knallereien ohne ihn stattfinden werden.
Nur nebenbei bemerkt, mit mittlerer Reife dauert die Ausbildung nur 2 Jahre, einen Befähigungsschein bekommt man erst mit 21 und muss ihn alle 5 Jahre erneut beantragen.Ein bißerl Schadenfreude ist schon in mir aufgekommen zwengs der Rosi, hätt mich noch mehr gefreut, wenn sie aufs Maul gefallen wäre.Bavaria schrieb am 24.07.2024, 11.13 Uhr:
Sarah fehlte in dieser Runde
####################################
Stimmt.Deren Klamotten sind auch sehr grenzwertig und stehen denen von Tina ,AL und Lien in keinster Weise nach.Die Doro hätte den Zirkusauftritt abgerundet.Allmächd.hehnerdreck schrieb am 24.07.2024, 11.44 Uhr:
Die Lansinger Damen benehmen sich wie dekadente Millionärinnen, als hätten sie nichts Besseres zu tun, mit ihrem arroganten Bad-Taste-Kleiderspaß. Und ich dachte, ich wäre (fast) der Einzige hier, der die große, bescheidene, ehrwürdige Rosi nicht so toll findet.
Sepp11.. schrieb am 24.07.2024, 10.42 Uhr:
Wen wundert es, dass Till unreif wirkt, wenn er Eltern hat, die anscheinend mit ihm überfordert waren/sind und ihn "zur Strafe" zu seiner großen Schwester schicken und der Geld in die Hand drücken, damit sie ihn "erzieht".
Was für eine verrückte Geschichte 🤔.hehnerdreck schrieb am 24.07.2024, 11.48 Uhr:
Till wollte freiwillig dorthin, wegen der Brunnerwirtstochter, die sich dann aber von ihm trennte, nachdem sie im Ausland eine - wie sie dachte - 'noch bessere' Partie fand.
Ajotte schrieb am 24.07.2024, 12.27 Uhr:
hehnerdreck, du traust dich was! Sepp hat doch jeglichen Kommentar auf seine Beiträge verboten.
Aber du hast recht, es war Till, der in Lernstreik getreten ist und absichtlich ein Schuljahr versaut hat, und er hat seinen Eltern gesagt, dass er die Schule nur in Lansing abschließt, nirgends sonst. Es gibt keine Möglichkeit, ein Kind zum Lernen zu zwingen, wenn es nicht will. Man kann den Esel zum Brunnen tragen, aber trinken muss er selbst. Insofern haben die Eltern verantwortungsvoll gehandelt, denn es war der einzige Weg, ihrem Sohn einen Schulabschluss zu ermöglichen. Niemals war es als Strafe gedacht, im Gegenteil,es war die Erfüllung von Tillis Wunsch.Sepp11.. schrieb am 24.07.2024, 13.05 Uhr:
Ajotte, Tills Eltern wissen vielleicht heute noch nicht, dass Till mit Emna diesen Plan geschmiedet haben.
hehnerdreck schrieb am 24.07.2024, 13.07 Uhr:
Till hat seine Eltern in die Irre geführt, weil sie gedacht haben, dass es eine Strafe für Till ist, weil er ein schlechtes Zeugnis bekommen hat - also hat Sepp11 Recht.
Sepp11.. schrieb am 24.07.2024, 14.42 Uhr:
hehnerdreck 24.07. 13:07 Uhr
Danke für die Unterstützung 👍.
Aber passen Sie auf, dass Sie nicht deshalb von anderen Usern "geächtet" werden 🤣.Ajotte schrieb am 24.07.2024, 18.09 Uhr:
hehnerdreck, Till hat seine Eltern nur insoweit in die Irre geführt, als er ihnen nicht gesagt hat, dass er seinen Abschluss absichtlich versemmelt hat. Dass er ihn aber in Baierkofen machen will, hat er ihnen ganz klar gesagt, und er hat Tina regelrecht bekniet, dass sie ihn in die WG aufnimmt, sie war nämlich gar nicht begeistert von der Idee. Wie also hätten sie etwas als Strafe betrachten können, was Till ausdrücklich wollte?
Tills Eltern haben zugestimmt, weil sie darin die einzige Chance für ihn sahen, seinen Abschluss zu machen. In meinen Augen ist das verantwortliches Handeln, sie hatten das Interesse ihres Sohnes im Blick.
Alinor schrieb am 23.07.2024, 22.09 Uhr:
Na ja, einmal Fahrradsturz war wohl zu wenig, muss halt noch mal her, diesmal ohne Weiße Frau und Wald, dafür aber kreiert Hubert ein Skandal um Rosi. Die heutige Folge war wieder mal überhaupt nicht sehenswert. Leider wie schon so oft.
Kritisch schrieb am 23.07.2024, 22.36 Uhr:
Alles in allem,
Frau Bürgermeister kann alles , aber die ist zu doof richtig zuzuhören.
Soviele Telefonate hat sie in den letzten 3 Wochen nicht bekommen.
Und sie ist zu doof zum Fahrradfahren.Maxxi schrieb am 23.07.2024, 23.23 Uhr:
Hubert ist ein Narzisst (sehr gut dargestellt) - Mike ein "einfacher Schrauber".
hehnerdreck schrieb am 24.07.2024, 11.59 Uhr:
Na ja, einmal Fahrradsturz war wohl zu wenig > Das beweist wieder einmal mehr den ungeheurerlichen Reichtum an Phantasie unserer Drehbuchvirtuosen, das selbe Malheur im selben Monat wieder zu wiederholen. Ja, DIDakt, Hubert war, fand ich auch sehr gut dargestellt. Schätze Bernhard Ulrich hat man nicht umsonst mit einigen Theaterpreisen ausgezeichnet. Mir ist aufgefallen, dass er, wenn er im Streitmodus ist, die Stimme etwas höher hebt und der sonst so weiche Klang seiner Stimme verschwindet und schärfer wird. Ich nehme an, das hat er von der Sprechschule, die man in der Schauspielschule lernt. Vielleicht hat er es auch selbst herausgefunden.
Brigitte 1950 schrieb am 23.07.2024, 21.31 Uhr:
Ich halte ja nicht mehr allzu viel vom Mike.Aber jetzt muss ich ihn mal in Schutz nehmen. Was kann er dafür, dass die Rosi ihm nicht richtig zugehört hat, weil sie ständig mit ihrem Handy beschäftigt war. Ihn trifft ja wohl keine Schuld, der Hubert spinnt total
Kritisch schrieb am 23.07.2024, 22.38 Uhr:
Die Anfeindungen gegen Mike häufen sich in letzter Zeit.
Will man ihn aus Lansing vertreiben?Brigitte 1950 schrieb am 24.07.2024, 05.22 Uhr:
Sieht ganz so aus Kritisch. In letzter Zeit wirkt er genau so wie seinerzeit sein grantelnder Vater. Dabei war er mal so ein Netter.
Ich würde mir als Schauspieler so eine Rolle nicht bieten lassen. Entweder die Autoren denken sich was anderes aus oder ich würde aussteigenhehnerdreck schrieb am 24.07.2024, 12.10 Uhr:
Ja, Brigitte, laut Anita Eichhorn (Tina) in einem längeren Interview in ihrer Heimatstadt haben die Schauspieler tatsächlich so eine Art Mitwirkungsmöglichkeit oder Mitspracherecht, so dass sie auch ihr eigenes mit einbringen können, so dass die Wiedererkennbarkeit ihrer Figur auch durch die Ideen der Schauspieler unterstützt wird. Aber gerade die unsympathischen Seiten, wie auch die Streitereien, sind den Schauspielern in der Regel lieber, damit sie zeigen können, was sie drauf haben - sowie auch mal Dampf ablassen (wenn sie sonst nur Belangloses von sich geben dürfen) - zudem dient so eine andere Seite von sich mal auch zu zeigen für eine bessere Vermittlungschance zu anderen Produktionen, wenn sie dort 'ausgeliehen' werden.
Ajotte schrieb am 24.07.2024, 18.37 Uhr:
Ich glaube, ein Schauspieler, der nur sympathische Rollen spielen will, wäre ziemlich oft arbeitslos. Und wir Zuschauer würden uns auch langweilen, wenn wir in Filmen und Serien nur sympathische Menschen sehen würden.
Bavaria schrieb am 24.07.2024, 20.57 Uhr:
Ich will sicher gar nicht dauernd sympathischen Rollen sehen.Dafür gibts Schnulzen genug.Ständige "Harmonie" und Bussi Bussi brauch ich nicht in einer Soap.Und auch nicht dieses ständige Gesülze von Zusammenhalt und füreinander do sein.Ich möchte auch mal Action,Spannung ,Fieslinge ,Intrigen mit eingebaut haben,nicht nur aber auch.Ich möchte nicht ständig alles vorhersehen können und immer das gleiche SchemaKonzept vorgesetzt bekommen.Gerdade deshalb empfinde ich ja DID als fad und spannungslos.Ois geht immer guad naus,nix hat Folgen wia im richtigen Leben.Friede ,Freude ,Eierkuchen! Oh ,wie schön ist Panama,,ähm..Lansing!
hehnerdreck schrieb am 25.07.2024, 03.16 Uhr:
Ja Bavaria, es gibt zwar die eine oder andere spannende Geschichte (ich denke gerade an Flori, der beinahe sehr reich geworden wäre, wenn er das großzügige Angebot für seine unfertige Tankstelle und Autowerkstatt angenommen und nicht auf den Rat seines Vaters gehört hätte), aber leider kommen solche interessanten Begebenheiten viel zu selten vor. Dazwischen ziehen sich solche Gespräche wie in der Küche des Voglhofes immer wieder in die Länge.
Monika sitzt mit einem breiten Grinsen am Küchentisch, ihr gegenüber sitzt Kathi mit einem ebenso breiten Grinsen und bittet Monika, ihr noch eine Tasse Kaffee einzuschenken, bevor sie sich auf den Weg zu ihrer Arbeitsstelle macht. Monika schenkt ein und sagt, ist es ned schee, wenn wir alle zusammenhocken. Benedikt lächelt und pflichtet Monika bei. Auch Severin stimmt Monika zu und ergänzt: "Es gibt nix scheneres ois mit seine Leit dahaom am Tisch zu hocka und mitanand zu essen."
Da schaut Monika plötzlich ganz traurig und sagt: Gestern war ich im Pfarrbüro und habe wieder die Bilder von den hungernden Kindern in Afrika gesehen. Kathi entgegnet: Da sieht man mal wieder, wie dankbar wir sein sollten, dass wir hier in Lansing nicht hungern müssen. Severin nickt Kathi zustimmend zu und ergänzt: So sehe ich das auch. Auch Benedikt, der sonst meistens schweigt, sagt: Ja, wir können alle froh sein, dass es uns allen gut geht und wir genug zu essen haben.
Daraufhin schneidet sich Benedikt ein großes Stück Käse ab, was Monika etwas kritisch beäugt, denn sie hatte Benedikt nach einem gestrigen Gespräch über sein Übergewicht im Zusammenhang mit seiner Zuckerkrankheit ein paar mahnende Worte mit auf den Weg gegeben und beginnt nun angesichts der ungewöhnlich großen Portion Käse, die sich Benedikt nimmt, an der Wirkung ihrer Ermahnungen zu zweifeln.
etc. etc. etc.
simla schrieb am 23.07.2024, 20.47 Uhr:
Hi, and the winner is
N a v e e n !!!!!!!
Hoch die Tassen, hoch die Tassen, lasst die Gläser klingenDas einfältige Tillilein ist fest davon überzeugt, dass er gar keine Ausbildung mehr braucht, er ist doch ein Naturtalent…Neanderin 2.0 schrieb am 23.07.2024, 20.57 Uhr:
Dem Jüngling fehlt die elterliche fuhrende Hand. All diese ideologischen Erziehungskonzepte wie "es braucht keine Noten, damit sich die Unbegabten nicht benachteiligt fühlen" oder "der Bub wird schon was finden, was ihm Spaß macht.." sind doch Quatsch! So jemand kann höchstens Politiker einer bestimmten Partei werden wie eine z B eine Küchenhilfe...
Seit wann muss der Beruf "SPASS machen"?Man wird sich das Szenario um Till wohl noch öfters anschauen müssen. Ab wann bekommt man eigentlich Bürgergeld?Neanderin 2.0 schrieb am 23.07.2024, 21.21 Uhr:
Ich versteh nicht, warum man als Autoren den Till nicht spannender darstellen kann? In Rosenheim gibt es ein tolles Berufsbildungszentrum, da bekommt ein junger Mensch unendlich viele Vorschläge, von der Lehre bis zum Zweiten Bildungsweg und zum Studium.
Im übrigen werden die Schüler schon von der Schule darauf hin vorbereitet. Meine Kinder machten mit der Schule einen Ausflug dorthin und kamen mit vielen nützlichen Infos heim.Wenn man schon immer Belehrendes einbaut, warum nicht auch einmal etwas, was wirklich gute Information bringt?Nuntius 0.2 schrieb am 23.07.2024, 22.54 Uhr:
Ja schade um Till, beim Zuschauen stockt mir öfter mal der Atem. Aber war nicht Flori auch so furchtbar anstrengend?
Dörrobst schrieb am 24.07.2024, 06.43 Uhr:
Ganz genau Nuntius; Florian war immer ein bisschen deppig und Ludwig der Gute, wie man sich einen jungen Mann wünscht - scheint sich im weiteren Leben (wenn auch nur fiktiv) anders gestaltet zu haben. Till hat gute Anlagen (Intelligenz und Ehrlichkeit). . Vielleicht wäre für ihn ein duales System wie Berufsausbildung mit Abitur richtig.
Ajotte schrieb am 24.07.2024, 06.47 Uhr:
Neanderin 23.07., 20:57:"Seit wann muss der Beruf "SPASS machen"?"
Ich würde sagen: Der Idealfall ist es schon seit immer. Eine Arbeit, die man gern macht, macht man auch besser. Man hat bessere Aufstiegschancen, weil man sich interessiert und dadurch ganz natürlich fortschreitet. Das Risiko eines Burnouts ist minimiert. Ganz zu schweigen von den Auswirkungen auf das Privatleben, wo man den Frust, den ein verhasster Beruf generiert, nicht abladen muss. Ein erfüllender Beruf ist ein ganz großes Stück Lebensqualität!
Beim Till ist es allerdings was anderes. Seine Ausbildungszeit ist ja zeitlich begrenzt und führt letztlich zum Beruf, den er ausüben will. Eine gute kaufmännische und verwaltungstechnische Basis ist außerordentlich nützlich, auch für andere Berufe, falls er mal umsatteln will. Und gerade die Paragraphenlernerei, die ihn so abstößt, ist in seinem Beruf wesentlich!
Zudem war das Angebot des potentiellen Arbeitgebers sehr großzügig, und die Chemie stimmte zwischen den beiden auch.
Ich hätte gesagt: Till, Zähne zusammen und durch!Dörrobst schrieb am 24.07.2024, 06.58 Uhr:
Ja Ajotte, so einen Ausbilder, wie ihn Till bekommen könnte, muss man schon suchen!
Der könnte ihm durchaus Theorie und Praxis beibringen.Neanderin 2.0 schrieb am 24.07.2024, 08.04 Uhr:
Flori fing aber wenigstens Verschiedenes an und es wurde natürlich letztendlich so vermittelt, dass es ohne Ausbildung nicht geht. Das wardurchaus realistisch und auszuhalten.Aber bei Till weht ein anderer Wind. Tina mahnt zwar, aber alles hat nicht Hand und Fuß. (Dabei fragt man sich, wie man einem luderhaften Geschöpf wie Tina sein Kind anvertrauen kann? Was hat diese Person zu sagen, die jeglichen Anstand verloren hat und einen Pfarrer in ihr Bett lockt?) Ich spüre hinter der Geschichte um Till vielmehr diesen neuen Trend, dass man alles dem lieben Gott bzw der Ideologie überlassen darf und Anstrengung oder gar Tadel etwas Verwerfliches sind. Dass man es auch ohne Ausbildung zu etwas bringt zeigt sich ja in der Regierung..)Bei DiD bin ich mir nicht sicher, ob es Probagandamaschine ist oder latent aufgezeigt wird, welcher Irrsinn gerade abläuft.
Diese ganze WG ist ein Gräuel...JPLA schrieb am 24.07.2024, 08.17 Uhr:
..der Beruf muss Spaß machen..
Das wird den Kindern heute von den Eltern impliziert. Wahrscheinlich damit es Ihnen nicht so ergeht, wie ihnen selbst ;-)Neanderin 2.0 schrieb am 24.07.2024, 08.17 Uhr:
Ajotte, es ist etwas Anderes, einen Beruf zu erlernen, dem man sich hingezogen fühlt. Auch ein junger Mensch in Tills Alter dürfte aber wissen, dass es auch dabei Frustrationen geben kann. Ich habe eine Tochter, die wollte mit 15 die Schule beenden, um Stepptanz zu lernen und damit in Bars ihren Lebensunterhalt zu verdienen, wie sie es in einem Film sah. Weil ihr angeblich nur das Spaß machen würde. Es war ein zäher Kampf sie davon zu überzeugen, erst die Schule zu beenden. Danach war sie wieder realistischer.
Und Till will Feuerwerke machen, aber ohne Fundament. Auch, weil es ihm "Spaß" macht...Es ist die Autorenschaft, die den Blödsinn verzapft und uns damit nervt.
Man geht mit seinem Kind zur Berufsberatung, da findet sich, was Fundament hat und trotzdem den Menschen lebenslang Zufriedenheit und ein gutes Auskommen verschafft.Aber heutzutage zählt ja Leistung nicht mehr und darüber zu reden soll nicht sein, denn es könnte die Leistungsunwilligen und -schwachen ja frustrieren!
Mein Gott, in was für eine Welt sind wir geworfen...?Brigitte 1950 schrieb am 24.07.2024, 10.06 Uhr:
Dörrobst, der Flori war schon auch ein wenig deppert. Aber wenigstens hatte er nicht so eine fürchterliche Quietschestimme wie der Till. Der könnte glatt der Sohn von dem Commedian Michael Mittermeier sein. Der quietscht auch immer so beim Sprechen 😂😂
Bavaria schrieb am 24.07.2024, 11.20 Uhr:
Neanderin 2.0 schrieb am 24.07.2024, 08.04 Uhr:
Ich spüre hinter der Geschichte um Till vielmehr diesen neuen Trend, dass man alles dem lieben Gott bzw der Ideologie überlassen darf und Anstrengung oder gar Tadel etwas Verwerfliches sind. Dass man es auch ohne Ausbildung zu etwas bringt zeigt sich ja in der Regierung..)
#################################################
Aber sowas von! Man braucht nur eine große Klappe,dann passts eh.😉Egal was für einen Schoaß man absondert, die Pensionen sind gesichert und belangen kann man auch niemanden für den verzapften Unsinn! Ideale Verhältnisse.Bavaria schrieb am 24.07.2024, 11.26 Uhr:
JPLA schrieb am 24.07.2024, 08.17 Uhr:..der Beruf muss Spaß machen..
Das wird den Kindern heute von den Eltern impliziert. Wahrscheinlich damit es Ihnen nicht so ergeht, wie ihnen selbst ;-)
###############################################
Naja.....
Ich kenne einen jungen Mann aus der Nachbarschaft,der seinen vermeintlichen "Traumberuf" gefunden hatte.Heute leitet er mit 45 Jahren eine große Firma,hat Stress ohne Ende,ist massiv übergewichtig geworden und kann kaum noch abschalten.Urlauben muss er weit weg,sonst hätte er nicht mal dann seine Ruhe.Und wenn er vom Urlaub zurück ist,hat er die doppelte Arbeit um das auszubügeln ,das sein "Stellverteter" verhunzt hat.Nicht immer entpuppt sich der vermeintliche Traumberuf als solcher...
Das Leben ist kein Wunschkonzert.Und so mancher "Traum" hält der Realität nicht statt...Bavaria schrieb am 24.07.2024, 11.30 Uhr:
rigitte 1950 schrieb am 24.07.2024, 10.06 Uhr:
Brigitte 1950
Dörrobst, der Flori war schon auch ein wenig deppert. Aber wenigstens hatte er nicht so eine fürchterliche Quietschestimme wie der Till.
#######################################
Ja,als ob er sich noch mitten im Stimmbruch befindet...😂😂furchtbar.
(Aber der Arme kann ja nix dafür und man sollte so etwas erst gar nicht ansprechen.*ironieaus*)Ajotte schrieb am 24.07.2024, 11.32 Uhr:
Neanderin, der Fall deiner Tochter liegt ganz anders, natürlich muss man darauf bestehen, dass Kinder zuerst die Schule abschließen und dann einen halbwegs zukunftsträchtigen Beruf ergreifen. Das alles war bei Till gegeben, außerdem hätte er in der Ausbildung eine breite Basis erworben, die er später auch in anderen Berufen hätte verwenden können.
Aber einen Beruf ergreifen, der einem SpassAjotte schrieb am 24.07.2024, 11.52 Uhr:
Mein letzter Satz wurde abgeschnitten, ich komplettiere:
Aber einen Beruf ergreifen, der einem Spass, das heißt Freude macht, finde ich sehr wünschenswert. Und es ist der beste Weg, Bürgergeld zu vermeiden.Neanderin 2.0 schrieb am 24.07.2024, 12.32 Uhr:
Ajotte, das ist grundsatzlich richtig. Aber Tills Spaßberuf ist Feuerwerker und es krachen lassen. Dahinter erkenne ich keine Ernsthaftigkeit, denn das alleine macht noch keinen Beruf aus und es hat sich auch so erwiesen.
Till findet also auch das Sprengen, wie es ihm angeboten wurde, nicht seinem Wunsch entsprechend. Till verweigert auch dabei jegliche Realität. Sein Spaß ist der eines unmündigen Knaben und er ist nicht für Kompromisse bereit, sonst hätte er in den sauren Apfel gebissen und die Lehre begonnen.Dafür wären Eltern da, um einem jungen Mann Perspektiven zu zeigen. Irgendwann soll er doch in der Realität ankommen und mit seiner Sprengerei allein wird er auf Dauer doch auch nicht fröhlich werden. Aber es könnte doch ein Weg gefunden werden, um herauszufinden, was wirklich für ihn interessant sein könnte. Vorallem aber muss einem jungen Menschen wie Till klar werden, dass sein Beruf vorallem seine Lebensgrundlage sein wird. Was er heute versäumt, wird später nur sehr viel schwerer nachzuholen sein.Ajotte schrieb am 24.07.2024, 15.20 Uhr:
Neanderin, das stimmt, dass Till NUR sprengen will er sich nicht ernsthaft für den Beruf in seiner Gesamtheit interessiert. Das ist eine kindliche Haltung.
Darum hatte ich auch geschrieben, er hätte sich durch die Ausbildung durchbeißen sollen, die ja schlussendlich zu deinem Traumberuf geführt hätte. In der Zeit hätte er noch Gelegenheit gehabt, zu reifen und auch den Sinn der weniger "lustigen" Seiten seines Berufes verstehen zu lernen (wie Paragraphenreiterei, in so einem gefährlichen Beruf unumgänglich).
Aber ich glaube, er wird seinen Weg finden, wie bisher noch alle bei DiD. Bin gespannt, worauf's hinausläuft.Neanderin 2.0 schrieb am 24.07.2024, 20.04 Uhr:
Ajotte, als Zuschauerin und auch als Großmutter sage ich, "es ist schad um den Bub!" Die Eltern hätten ofter einmal nachschauen sollen. Diese WG hat der geistigen Reifung ihres Sohnes geschadet.
Ajotte schrieb am 24.07.2024, 20.40 Uhr:
Neanderin, ich glaube, Till und Tina stehen mit den Eltern per Telefon in ständiger Verbindung, die haben ja auch schon ihren Senf zu der Lehrstellensache gegeben, also sind sie über alles sofort am Laufenden.
Dass die WG die geistige Reifung bremst, glaube ich nicht. Solange man zuhause wohnt, ist man doch immer ein "Kind". In der WG hingegen hat Till die gleichen Aufgaben wie die anderen (Putz- und Kochdienst, Wäsche machen), was ihm bestimmt nicht schadet und seine Entwicklung zur Autonomie nur fördern kann. Sein Leben dort unterscheidet sich in nichts von dem seiner älteren Mitbewohner.
Dass ihm Lien und Tina geraten haben, seine Lehre hinzuschmeissen, fand ich hingegen gar nicht gut. Die hätten ihn lieber darauf hinweisen sollen, dass die Lehrzeit ja nur vorübergehend ist, und das kleine Opfer sollte ihm sein Traumberuf schon wert sein. Aber wahrscheinlich ist dieser Beruf ohnehin nicht der richtige für ihn, weil ihn nur "Dinge in die Luft jagen" interessiert und ihm alles andere als A... vorbeigeht, auch das Lernen der gesetzlichen Vorschriften, was unbedingt dazugehört. Das zeugt wirklich von grosser Unreife. Du hast Recht, sooo einseitig ist kein Beruf.
Katzenfee schrieb am 23.07.2024, 20.16 Uhr:
Der Till ist ein ganz unreifer dummer BUB !
Bavaria schrieb am 24.07.2024, 08.31 Uhr:
......... und nix NeuesSo kennt man ihn doch seit eh und je!
User 1781804 schrieb am 24.07.2024, 09.11 Uhr:
Tina hat immerhin ein abgeschlossenes Studium. Man glaubt es kaum.
User_1081824 schrieb am 24.07.2024, 10.43 Uhr:
Wieso "man glaubt es kaum"? Gerade Söhne aus Familien, in denen es eine intellegente und zielstrebige ältere Tochter gibt, erweisen sich als schwierige und schulunwillige Jugendliche. ....endlich der Stammhalter, der bekommt alles und darf alles usw usf...... (und die bösen Lehrer sehen das alles ganz anders)
hehnerdreck schrieb am 24.07.2024, 12.24 Uhr:
Marinus Hohmann (Till) hat auf eine Skikarriere verzichtet, auch wenn er schon Preise gewonnen hat, zugunsten einer Schauspielkarriere. Körperlich sieht er ziemlich fit aus, finde ich, warum könnten die Schreiberlinge ihm nicht irgendeine Sportkarriere andichten?
Ajotte schrieb am 24.07.2024, 12.39 Uhr:
So schlimm ist der Till nun auch wieder nicht. Er hat ein paar Flausen im Kopf, aber es gibt einige Erwachsene in Lansing, die unreifer sind als er. Schulunwillig ist er auch nicht, er hat doch seinen Abschluss problemlos geschafft. Und er verbringt fast seine ganze Freizeit mit der kreuzbraven Lien. Da kenn ich schwierigere Jugendliche!
User 1781804 schrieb am 24.07.2024, 12.46 Uhr:
824
Tina ist mir noch nicht als besonders intelligent aufgefallen, allein schon, wie sie Till "erzieht".
Der echte Till hat Abitur gemacht und erste Musikpreise im Fach Klavier verliehen bekommen.hehnerdreck schrieb am 24.07.2024, 13.21 Uhr:
804 Er war auch Leistungssportler im Skisport (Abfahrt). Er kennt die unmenschlichen Trainingsbedingungen, die ihn konkurrenzfähig genug gemacht haben, um Preise zu gewinnen. Diese Erfahrungen kann er auch als Schauspieler für seine Rollen nutzen. Und ich finde auch, dass man ihm angesichts seiner Leistungen mit etwas mehr Respekt begegnen sollte. Sein etwas übertriebenes Grinsen wird er sicher auch im Griff haben, wenn es darauf ankommt. Aber so etwas ist in erster Linie Regisseursache, auch wenn Sara die Augen zu sehr raushängen lässt, da muss der Regisseur sich was einfallen lassen, außer er macht das Gegenteil und findet es gut, was wir Zuschauer eher nicht gut finden. Also Geschmackssache. Es kann auch sein, dass der Regisseur das übertriebene Grinsen von Till unterstützt, weil viele normale Menschen das auch oft tun, damit das Ganze natürlich rüberkommt, also das eigentlich Unnatürliche natürlich rüberkommt. Ich würde als Regisseur versuchen, die Schauspieler dazu zu bringen, etwas moderater mit ihrer Mimik umzugehen und nicht so wie Analena und Till übertrieben grinsen zu lassen.
User 1781804 schrieb am 24.07.2024, 15.46 Uhr:
hehnerdreckIch kann Ihren letzten Satz nur unterstreichen. Ich mag Till, hab ihn schon in München auf der Bühne als Sänger erlebt. Marinus Hohmann ist ein vielversprechendes Nachwuchstalent, das in DiD m. E. unter Wert verkauft wird.
hehnerdreck schrieb am 25.07.2024, 03.26 Uhr:
804 Dass er was ziemlich drauf hat, wenn es drauf ankommt, konnte man in einigen Szenen sehen. Ein paar Mal, wenn er sehr ernst wurde, wusste man automatisch, mit dem legst du dich besser nicht an, oder wie er Lien fast weinend gestand, dass er sich bzgl. K.O. Tropfen sehr schuldig fühlte, sie im Why Not allein gelassen zu haben. So überzeugend habe ich Verzweiflung noch bei keinem anderen DiD-Darsteller gesehen.
Bavaria schrieb am 23.07.2024, 20.06 Uhr:
Jessas na,die vielbeschäftigte Rosi hats gschmissn!! Und schuid ist da Mike,weil a weiße Frau war weit und breit koane zum seng.Da Hubsi beißt se fest an einer Gschichtn,die eam im Grunde doch gar nix ogeht.A so a Wadlbeißer,glabst as.(Von der Sorten gibts so einige😉) Is´ jetzt in Lansing ein für allemal vorbei mit der aufgestztn " Idylle? "Jede Folge a anderer Zoff.Mike/Wiggerl... Mike /Hubertl ..Aber an Hubert gehts beinahe wia an Mike,er is hiod ned ausgelastet.
Deshalb schleimt a se wohl so bei da Urschl ei und sammelt Punkte zwengs dem Kleidl.Mei,die AL hätt se doch gar ned verkleiden müassn,ihr Gschirrtuchbluserl heid wieda war doch geschmacklos gnua! Und die Uschi hätt sich zur Not a von der Lien was borgen kenna,nix Bayerkofen.Ois vor Ort.Den Abschuß hat aber tatsächlich wieder amoi der durchgekallte Naveen g´liefert,der Mo ghört se weggsparrt.Der blamiert die ganze Pfarrgemeinde.Der Angeber Till benimmt se wia a 12jähriger.Lien muass dauernd auf ihn aufpassn,der Typ ist echt anstrengend.Ist sie sein Kindermadl oder was?Die Lien hat a ned alle Lattn am Zaun. Das oanzig positive am Till is sei Dialekt.Den Rest kannst in da Pfeifa racha.A "Fliaga" und a Dampfplaudera wia a im Buach steht.Neanderin 2.0 schrieb am 23.07.2024, 21.01 Uhr:
Der Hubert ist ja auch nur so ein "Beihirschl" und er greint und knarzt herum, wenn andere ihm schwach erscheinen. Da baut er sich auf wie ein Berg...
Wenn man hinsticht, geht aber bald die Luft raus... Pffff...Ajotte schrieb am 24.07.2024, 06.55 Uhr:
An Mikes Stelle hätte ich gesagt: "Hör mal, wenn du nicht in der Lage bist, das Handy fünf Minuten wegzulegen, dann macht das Ganze keinen Sinn. Komm wieder, wenn du diese fünf Minuten "freischaufeln" kannst. Das Rad behalte ich solange". Er muss sich doch nicht zum Deppen machen lassen.
Glaubst das, wie wichtig sich die Rosi nimmt. Wenn sie nicht immer SOFORT abhebt, geht die Welt unter! Wie macht sie das eigentlich, wenn sie in der Messe ist? Oder wenn sie vergisst, das Handy aufs Klo mitzunehmen?Kritisch schrieb am 24.07.2024, 11.29 Uhr:
Wozu braucht Rosi überhaupt ein Fahrrad? Man hat sie bisher noch nie mir einem gesehen.
Bei einem Ausflug mit Sascha sitzt sie in der Rikscha.
Und alles andere ist Kurzstrecke.
Brunnerwirt, zur AL, zum Kiosk., und dann in die Amtsstube.
Oder will man uns E- Fahrräder schmackhaft machen.
Ich würde ihr ein Lastenfahrad mit 3 Rädern empfehlen.Neanderin 2.0 schrieb am 24.07.2024, 12.38 Uhr:
Kritisch, jeder hat doch ein Fahrrad zu haben, den Autos sind pfui und bää...😉🙄
Gibt es in Lansing noch Autos?Mittlerweile ist es einem ja schon peinlich zu radeln, am liebsten hätte ich eine größe Tafel am Rücken mit "Ich liebe Autos!"...hehnerdreck schrieb am 24.07.2024, 12.41 Uhr:
D'Rosi wui ums verrecka net ihr saubleds Handy ausschoitn, damit sie die Einweisung zum richtigen E-Radl bedienen und Fahrn auf koan Foi über sich ergehn lassn muss. Ois Bürgermeisterin derf si si ja ois leistn und fahrt oafach mit dem E-Radl davo, ohne si vom protestierenden Mike eiweisn z'lassn und dann kummt a no da siebngscheide Hubert daher und woas dank seiner hellseherischen Fähigkeitn, dass da Mike ois foisch gmacht hat und d'Rosi ois richtig. Mai, des Ganze is so bled, so benemma si doch d'Leit net. Ned in oam Dorf, wo d'Leit im Gegensatz zu den Stadterern (wia d'Schreiberlinge) aufanada angwiesn san.
Thomas64 schrieb am 23.07.2024, 20.03 Uhr:
Wenn es in dieser Taktung weitergeht, werden wohl alle prominenten Lansinger bis zum Jahresende einen Fahrradsturz vorweisen können. Wieder einmal eine absolut vorhersehbare Geschichte, nachdem Rosi zu beschäftigt war, um Mikes Erklärungen zuzuhören. Und die Kleidersache zwischen Calamity Jane und dem lebenden Apotheker-Farbenrausch hat es so auch noch nie in der Filmgeschichte gegeben. Abgerundet wurde diese langweilige Episode mit neuen Lügen und Gschprach von Till, während Hubat aufgeregt durch Lansing flattert
und sich vor lauter Rumschaftln in Sachen mischt, die ihn nun wirklich nicht angehen. Oder hat er von allen unbemerkt die Vormundschaft für Rosi übernommen?
Dörrobst schrieb am 23.07.2024, 19.58 Uhr:
Ich fahre am liebsten ein Rad mit Rücktritt und das Familienbike eher vorsichtig.
Rosi ist ja wie eine Irre um den Brunnen gerast.
Hubert hat eh nicht alle Latten am Zaun, dass er Ursache und Wirkung nicht in Einklang bringen kann.
Ebenso blöd die Weiber mit ihren Klamotten!
Wieso hat die Lien nicht mitgemacht? Sie hätte sich nicht einmal verkleiden brauchen.Neanderin 2.0 schrieb am 23.07.2024, 21.25 Uhr:
Ja, Dörrobst, es war übertrieben. Welche ältere Frau setzt sich auf so ein Ding und blädert gleich so los? Rosi ist ja sonst auch nicht so ungestüm und leichtsinnig...
Urlauber schrieb am 24.07.2024, 06.25 Uhr:
"Wieso hat die Lien nicht mitgemacht? Sie hätte sich nicht einmal verkleiden brauchen."Hihihi, Dörrobst...
Super Kommentar!
Besser hätte man es nicht sagen können!
Nuntius 0.2 schrieb am 23.07.2024, 19.56 Uhr:
Uiuiui, Tina im Businesskostüm sieht fesch aus!!!!
Saxocat schrieb am 23.07.2024, 20.11 Uhr:
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Ich fand die Tina sah in dem Kostüm und ungeschminkt aus wie eine graue Maus. War aber klar , das sie sowas anzieht
Bavaria schrieb am 23.07.2024, 20.22 Uhr:
@Saxocat: Ergeht mir genauso. Ich finde Tina ungeschminkt furchtbar! Und diese altbackenen Klamotten noch furchtbarer an ihr.Sie sah aus wie eine verschrobene Schuldirektorin oder Oberlehrerin.
Neanderin 2.0 schrieb am 23.07.2024, 21.07 Uhr:
Boaaah! Die Tina als Herrin, ich wurde unwillkürlich an den Film erinnert, in dem eine Chefin ihrem Untergeordneten an die Wäsche will und ihn, weil er ihr nicht zu Willen ist, der Vergewaltigung bezichtigt...
🙄🥺User 1709655 schrieb am 23.07.2024, 22.26 Uhr:
Bavaria, ich fand Tina ungeschminkt viel besser als ihren sonstigen Malkasten im Gesicht. Sie sah auch hundertmal besser aus als der wandelnde Christbaum Annalena.
Woidbua schrieb am 24.07.2024, 06.47 Uhr:
Also ich finde Tina sieht ohne Farbe im Gesicht alt und verlebt aus.Irgendwie nackert und krank.Aber immer noch besser als zum Beispiel AL.In diesen Geschäftsfrauen-Outfit kam sie mir altbacken und streng vor.Passt nicht zu ihr.Ihre flippige Kleidung im Alltag finde ich aber sehr übertrieben.Navin und Tina könnten gemeinsam im Zirkus aufreten und damit hren Lebensunterhalt verdingen.Der Applaus wäre gewiss!
Ajotte schrieb am 24.07.2024, 07.03 Uhr:
Ich glaube nicht, dass Tina ungeschminkt war. Sie war DEZENT geschminkt (so, wie es eigentlich sein soll). Ihre Haut sah nämlich viel besser aus als wenn sie wirklich ungeschminkt ist, wie man sie manchmal am Frühstückstisch sieht. Da sieht sie wirklich müde und verlebt aus.
Ich finde, das elegante Jäckchen stand ihr außerordentlich gut, aber kombiniert mit dem schrecklichen braunen Rock ergibt es einen Uroma-Look. Wenn sie sowas mit einem etwas ausgeflippten Rock oder einer Jeans kombiniert (Stichwort: Stilbruch), wird ein eleganter und trotzdem flotter Look draus.
Brigitte 1950 schrieb am 23.07.2024, 19.47 Uhr:
Ach du dicker Vater.... jetzt trägt die Quitschpuppe Till auch so einen scheußlichen Pullunder wie die Lien. Soll wohl Partnerlook sein 🫣🫣
hehnerdreck schrieb am 23.07.2024, 18.09 Uhr:
Analena hat immer Recht
Dieser Satz von Mike wurde drei Monate später allen Lansingern zum Verhängnis. Die Kunde von Analenas konfuzianischer Weisheit verbreitete sich in den nächsten Tagen in ganz Oberbayern, in der Woche darauf in der ganzen Republik bis nach Sylt und später in ganz Europa. Selbst der Bundeskanzler unterbrach seine USA-Reise, als er von Analenas Fähigkeiten hörte, und lieh sich von einem wohlhabenden Freund seinen Privatjet, um das Lansinger Orakel zu den wichtigsten Angelegenheiten der deutschen Politik zu befragen. Doch so einfach war das nicht, wie der Staatsmann feststellen musste, als er sich in eine fünfzehn Kilometer lange Menschenschlange einreihen musste. Als er nach vorne blickte, sah er zu seiner Verwunderung auch Macron, Orban und Erdogan in der Schlange stehen.
Ajotte schrieb am 23.07.2024, 16.13 Uhr:
Seit wann haben die Kirchleitners eigentlich eine eigene Quelle?
Die Quelle, aus der sie fast 100 Jahre lang heimlich und illegal Wasser abzapften, lag doch auf einem Gemeindegrund. Als die Sache aufzufliegen drohte, konnte Rosi durch einen Trick die Katastrophe verhindern, indem sie die Quelle von Xaver und seiner Wünschelrute "entdecken" ließ. So konnten die Kirchleitners ganz offiziell die Nutzungsrechte beantragen, die sie auch bekamen und fortan bezahlten.
Haben sich die Eigentumsverhältnisse inzwischen geändert und die Kirchleitners den Grund samt Quelle gekauft? Sonst könnte die Gemeinde die Nutzungsverteilung doch ganz einfach neu ordnen, und die Bauern müssten nicht auf Bittsteller bei den Kirchleitners machen. So wichtig, wie Kathi beim "runden Tisch" im Brunnerwirt geschaut hat, könnte man allerdings meinen, die Quelle gehöre ihr (und die Brauerei auch).
Die "alte" Quellengeschichte ist übrigens in der Mediathek verfügbar (Folge 82 bis 89).
Kritisch schrieb am 23.07.2024, 14.10 Uhr:
Ich hätte so wie Mike gehandelt.
Aber viele sehen es hier anders, weil er (Ritter Ludwig) ja für Vera die Katze gerettet hat.
Wenn Vera reingefallen wäre, hätte Mike sie aus der Feuerwehr geworfen.Seit dieser Schreiberling im Dorf ist, gibt es nur noch Streit. Ständig will er die Leute aushorchen.hehnerdreck schrieb am 23.07.2024, 14.45 Uhr:
Und er wird es nicht leicht haben, denn die sogenannten Lansinger-Geschichten bestehen aus einer gigantischen Anhäufung deprimierender Belanglosigkeiten. Sie literarisch zu verwerten, kommt einer endlosen und frustrierenden Strafarbeit gleich.
Ajotte schrieb am 23.07.2024, 14.59 Uhr:
Kritisch, ich sehe das genauso wie du. Ich kenne mich bei der Feuerwehr nicht aus und fühle mich deshalb nicht berechtigt, zu behaupten, dass Mike unrecht hat. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass die Sicherheitsregeln ohne Grund erstellt wurden. Dass es gut ausgegangen ist, ist nicht Ludwigs Verstand, sondern seinem Glück zu verdanken. Ein Feuerwehrler sollte aber umsichtig und professionell handeln und sich nicht von Gefühlsduselei leiten lassen.
Dazu kommt noch, dass Ludwig Mike gegenüber absolut frech und unverschämt war, nicht nur einmal im Affekt, sondern immer wieder. Wäre jeder so respektlos gegenüber dem Kommandanten, wäre die Feuerwehr eine reine Chaostruppe.
Und wie dreist er glaubt, Anspruch auf die Veröffentlichung der Werkstattbrandgeschichte zu haben, und Mike die Schuld an seinem beruflichen Engpass gibt! Warum erzählt er nicht die unrühmlichen Episoden aus dem Leben der Bürgermeisterin? Die hat ihm doch ausdrücklich grünes Licht gegeben.Brigitte 1950 schrieb am 23.07.2024, 15.09 Uhr:
Ajotte, seit wann ist es Gefühlsduselei, wenn man einer Katze das Leben retten? Da kann man doch die typisch deutsche Paragraphenreiterei mal aussen vorlassen
Ajotte schrieb am 23.07.2024, 15.18 Uhr:
Brigitte, Gefühlsduselei ist es, wenn man, um eine Kätzchen zu retten, bewusst alle Vorsichtsmassnahmen missachtet und damit sich selbst und andere in Gefahr bringt. Kann man machen, aber dann hat man bei der Feuerwehr nichts zu suchen, dort ist Professionalismus gefragt! Wozu braucht es denn sonst eine Ausbildung?
Brigitte 1950 schrieb am 23.07.2024, 15.22 Uhr:
Er hat höchstens sich selbst in Gefahr gebracht und das war dann seine Entscheidung
Ajotte schrieb am 23.07.2024, 15.28 Uhr:
Brigitte, nein, hat er nicht! Wie Mike heraustrich, hätten die Kameraden im weniger günstigen Fall auch den Ludwig retten und somit ihr eigenes Leben riskieren müssen.
Bavaria schrieb am 23.07.2024, 17.06 Uhr:
Bis diese Schlafmützen aufgetaucht sind,hätte das halbe Dorf abbrennen können!
Allein diese Organisation.Anrufe,nein wir brauchen dich nicht,kannst daheimbleiben(Naveen z.B.) Diese Feuerwehr ist doch eine Gurkentruppe,völlig unprofessionell, da kommts auf Wiggerls Aktion doch auch nicht mehr an.hehnerdreck schrieb am 23.07.2024, 18.22 Uhr:
Das Feuer war ja noch nicht lange ausgebrochen. Wiggerl hatte sicher vorher geprüft, ob sich die Tür heiß anfühlte, und nach dem Öffnen wartete er auch eine Weile, bevor er in die Küche zu schauen wagte. Dann sah er das kochende Essen auf der Herdplatte, schaltete es aus, nahm die Katze auf den Arm und eilte zur besorgten Katzenbesitzerin zwei Stockwerke tiefer ins Erdgeschoss. Besser wäre es gewesen, er hätte einen Kollegen dabei gehabt, der ihn im Notfall aus dem vermeintlichen Gefahrenherd gezogen hätte. Aber wie gesagt: Ein Feuer, das gerade erst ausgebrochen ist, ist höchstwahrscheinlich noch relativ ungefährlich. Natürlich kann man sich darauf nicht hundertprozentig verlassen, aber so hat Wiggerl zumindest neben der Katze auch die gesamte Wohnungseinrichtung, das Haus und vielleicht sogar den ganzen Häuserblock vor der totalen Vernichtung gerettet. Wie auch immer, Mike hätte dem Wiggerl unter vier Augen oder mit ruhiger Stimme vor allen Leuten eine Mahnung aussprechen können. Und zwar mit einem anerkennenden Augenzwinkern, weil Ludwig durch sein beherztes Eingreifen wenigstens eine vermeintlich riesige Katastrophe verhindert hat - und nicht in einem so vorwurfsvoll rechthaberischen vatergöttlichen und demütigenden Von-oben-herab-Ton.
Kritisch schrieb am 23.07.2024, 18.45 Uhr:
Und alles hat er geschafft und gesehen in der verrauchten Wohnung.
Neanderin 2.0 schrieb am 23.07.2024, 19.18 Uhr:
Brigitte, das sehe ich auch so! Wer schafft es, nicht zu agieren in einer solchen Situation?
Mike ist mir unheimlich mit seinem düsteren Gschau und mit dieser tonlosen Leierstimme, wenn er seine Schimpferei vom Stapel läßt...
Der Harry Blank mimt den Verbitterten mit einer Inbrunst, dass einem angst und bange werden könnt...
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.