Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Der kleine Vampir
(The Little Vampire) CDN/D, 1985

- Platz 214
2858 Fans 35%65% jüngerälter - Serienwertung4 16024.19Stimmen: 112eigene Wertung: -
Serieninfos & News
Deutsche Erstausstrahlung: 31.12.1986 (Das Erste)
Der kleine, 146 Jahre alte Vampir Rüdiger langweilt sich und verläßt sein Grab. Er freundet sich mit dem kleinen Anton und dessen Schwester Anna an. Rüdiger und Anton sind richtig ineinander vernarrt und spielen jetzt immer heimlich Vampir. Aber sie müssen aufpassen: Der Vampirjäger Geiermeier ist ihnen auf der Spur. Als Auftakt zur Serie lief am 25.12.1986 in der ARD ein Interview mit Angela Sommer-Bodenburg, der Autorin des Kinderbuches Der kleine Vampir, innerhalb des Specials Der kleine Vampir hat auch eine Mutter. 1992 wurde eine Neuauflage der Serie unter dem Titel Der kleine Vampir - Neue Abenteuer produziert (siehe dort).
aus: Der neue Serienguide
Fortsetzung als Der kleine Vampir - Neue Abenteuer (D, 1992)
Cast & Crew
Tim AshworthTeddy Kasper
Joel DacksRüdiger von Schlotterstein
Gert FröbeJohann Geiermeier
Michael GoughOnkel Theodor
Jim GrayLumpi
Susan HoganHelga Bohnensack
Robert HoganAntons Vater
Michael HoganRobert Bohnensack
Kristofer KentUdo Schäfer
Marsha MoreauAnna von Schlotterstein
Barbara ReeseFrau Puvogel
Lynn SeymourTante Dorothee
Christopher StantonAnton Bohnensack
Cathy WenschlagEffie Puvogel
- Regie: René Bonnière
- Drehbuch: Richard Nielsen
- Buchvorlage: Angela Sommer-Bodenburg (Der kleine Vampir, Der kleine Vampir zieht um)
- Produktion: Alberta Motion Picture Development Corp., Allarcom Ltd., Norflicks Productions Ltd., Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft mbH, Telefilm Canada, TVS
- Produktionsfirma: NDR
- Musik: Dark Room, John Mills-Cockell
- Titelmusik: Jim Gray (They Can See In The Dark)
- Kamera: Phil Kavanagh, Bill Whincup
- Schnitt: Doug Forbes
- Kostüme: Wendy Partridge
- Redaktion: Carola Heldt (NDR), Andreas F. Wilkes (Polyphon)
- Sonstige Mitwirkende: Tedd Kuchera, Anna Ridley
- Deutsche Bearbeitung: Wolfgang Draeger, Studio Hamburg
Fernsehlexikon

13 tlg. kanad. dt. Jugendserie nach den Büchern von Angela Sommer-Bodenburg, Regie: René Bonnière ("The Little Vampire"; 1986).Als eines Abends der Vampir Rüdiger (Joel Dacks) am Fenster des kleinen Anton Bohnsack (Christopher Stanton) erscheint, beginnt eine ungewöhnliche Freundschaft. Fortan verbringen beide viel Zeit miteinander und sind dabei stets auf der Flucht vor dem Vampirjäger Geiermeier (Gert Fröbe). Durch Rüdiger lernt Anton auch die Vampirin Anna (Marsha Moreau) und Tante Dorothee (Lynn Seymour) kennen. Antons Eltern (Susan Hogan und Robert Hogan) kennen zwar Rüdiger, wissen aber nicht, dass er ein echter Vampir und nicht nur verkleidet ist.Die Serie war erfolgreich und wurde eine der berühmtesten im Kinderprogramm. 1992 entstand eine Neuauflage namens Der kleine Vampir - Neue Abenteuer mit neuer Besetzung, 2000 außerdem ein Spielfilm, wiederum mit neuen Darstellern. Den Titelsong "They Can See In The Dark" sang Jim Gray. Die halbstündigen Folgen liefen sonntagnachmittags.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Der kleine Vampir Streams
Wo wird "Der kleine Vampir" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Mithelfen
Im TV
Wo und wann läuft "Der kleine Vampir" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Alle Abenteuer (4 DVDs)*
- Alle Abenteuer (8 DVDs)*
- Die komplette Serie (4 DVDs)*
- Staffel 1 (2 DVDs)*
- weitere DVDs
- Suche nach "Der kleine Vampir" bei Amazon.de*
In Partnerschaft mit Amazon.de.
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 22.04.2021 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EIB
Gruft der VampireEIBA
Wikipedia: Der kleine Vampir (1985)EI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
User_172462 schrieb am 14.02.2018, 16.18 Uhr:
Natürlich bin ich froh, dass es überhaupt eine Verfilmung gab/gibt. Aber die hätte man wesentlich besser gestalten können. Als Kind war ich einfach von der Besetzung enttäuscht, da besonders Rüdiger ganz anders ist, als man sich das nach Lektüre der tollen Taschenbücher vorstellt. Aber nach jetziger erneuter Ansicht erkenne ich, was der Serie tatsächlich fehlt: und zwar das, was einer der (man ist versucht zu sagen wenigen) Vorzüge von Deutschland und dem Aufwachsen in D ist: die Gemütlichkeit. Dass die Bücher so erfolgreich sind, liegt neben den Vampiren v.a. daran, dass die Autorin mit der Wohnung und Familie von Anton und der Gruft etc. eine Welt erschaffen hat, zu der man immer wieder gerne zurückkehrt. Ähnlich war das mit Pumuckl, der natürlich v.a. mit seinen kauzigen Sprüchen/Aktionen zu begeistern wusste, aber die gemütliche Münchner Hinterhofwerkstatt ist mit ihrem Riesencharme nicht zu unterschätzen (und wurde in der dazugehörigen, sehr gelungenen Serie top in Szene gesetzt). Und während deutsche Filme meist alles falsch machen, sind deutsche Kinderbuchverfilmungen doch immer recht gut gelungen. Aber was machen die doofen Deutschen (im Filmbusiness) beim kleinen Vampir? Verlagern das Ganze nach Kanada, besetzen alle Figuren (bis auf die Bösewichter natürlich, die Bösen sind ja immer deutsch, selbst in so einer pervertierten Situation wie hier, wo im Original alles aus D stammt) mit Engländern (ich habe übrigens nichts gegen Engländer und Kanadier, aber das ist eine deutsche Kindheitsgeschichte) und geben allen englische Namen (bis eben auf den als nervig dargestellten Udo SCHÄFER und den als böse bzw. verrückt betitulierten GEIERMEIER bzw. "Görmeier" - warum nicht gleich "Germaner"? Und aus mir unbekannten Gründen Rüdiger - weil die Autorin drauf bestand oder weil es so vampiriger klingt vielleicht). Damit ist die Wohlfühloase der Familie Bohnsack, zu der es einen hinzieht, dahin. Es wird mal Zeit, dass ein klein bisschen gesunder, notwendiger Nationalstolz, Selbstschutz und Unterstützung des eigenen Landes zugelassen und angewandt wird, sonst haben wir bald alles Gute aus den Händen gegeben oder in den Schmutz getreten - traurig und falsch. Beim Vampir kann man jetzt nur noch auf den Zeichentrick hoffen, aber ich bezweifle, dass ein Animationsfilm die Gemütlichkeit so einfangen/abbilden kann. Schade, dass Deutschland sich selbst nicht vertraut, nicht vergibt, nicht schützt oder unterstützt, so/wenn wir uns kaputt machen (lassen), helfen wir letztlich niemandem.
Sepithane (geb. 1974) schrieb am 30.12.2016, 22.08 Uhr:
Meine erste Begegnung mit Vampiren bei der Erstausstrahlung als Kind in den 80ern, auch wenn in der Serie meine ich nie jemand gebissen wird, sind hier die Vampire so, wie sie für mich sein müssen, Angsteinflössend, Blutsaugend, in dunklen Grüften auf Friedhöfen lebend, nur bei Nacht existierend, eben all das, was einen echten Vampir für mich ausmacht und nicht so verfremdet, wie sie in Twilight dargestellt werden. Meine Favoriten der Serie sind Lumpi und Rüdiger
Sepithane (geb. 1974) schrieb am 30.12.2016, 22.07 Uhr:
Meine erste Begegnung mit Vampiren in meiner Kindheit,bei der Erstausstrahlung als Kind in den 80ern, auch wenn in der Serie meine ich nie jemand gebissen wird, sind hier die Vampire so, wie sie für mich sein müssen, Angsteinflössend, Blutsaugend, in dunklen Grüften auf Friedhöfen lebend, nur bei Nacht existierend, eben all das, was einen echten Vampir für mich ausmacht und nicht so verfremdet, wie sie in Twilight dargestellt werden. Meine Favoriten der Serie sind Lumpi und Rüdiger ♥
Der kleine Vampir-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Der Bergdoktor": Minidoku über den Wilden Kaiser
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Christian Beermann und Milena Straube im Interview
- "SEAL Team": Vierte Staffel demnächst in Deutschland
- "Rebel": Erin Brockovich sieht jetzt aus wie Peggy Bundy
- Nach Willi Herrens Tod: Sat.1 nimmt "Promis unter Palmen" aus dem Programm
Neueste Meldungen
- "22. Juli - Die Schüsse von München": Sky dreht True-Crime-Doku über Attentat am Olympia-Einkaufszentrum
- "Shadow and Bone": Schon jetzt die beste Fantasyserie des Jahres?
- Nach enttäuschender Neuauflage: "Das Quiz mit Jörg Pilawa" wird nicht fortgesetzt
- "Alles was zählt": Hannes Schmid verstärkt tägliche RTL-Serie