Deutsche Erstausstrahlung: 25.12.1987 (ZDF)
Die vierzehnjährige begabte Tanzschülerin Anna Pelzer wird durch ihren leichtsinnigen Bruder Philipp Opfer eines schweren Autounfalls. Fortan ist sie gelähmt. Im Krankenhaus trifft Anna einen Leidensgenossen. Rainer Hellwig war vor zwei Jahren Slalom-Jugendmeister und wurde auf der Piste umgefahren. Niemand weiß, wer für seinen Unfall verantwortlich war. Gemeinsam bauen sie sich auf. Ziemlich hoffnungslos beginnt das Mädchen einen Kampf gegen ihre Behinderung. Mit eisernem Willen fängt sie ganz von vorne an. Langsam lernt Anna, wieder zu laufen. Schließlich ist es soweit: Anna kann ihre Karriere wiederaufnehmen und tanzt sogar besser als vor ihrem Unfall. Drehbuchautor Justus Pfaue nahm das Schicksal der amerikanischen Sportlerin Wilma Rudolph als Vorbild. Diese erkrankte mit elf Jahren an Kinderlähmung und gewann mit 20 drei Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen in Rom. Die Serie war ein derart großer Erfolg, daß ein Jahr später ein Kinofilm mit Silvia Seidel in der Hauptrolle über Anna gedreht wurde. Anna - Der Film lief erstmals am 23.12.1990 im ZDF. Außerdem lief am 1.1.1988 im ZDF die Reportage Anna - Eigentlich heiße ich Silvia Seidel.
aus: Der neue Serienguide
gezeigt bei Ferienfieber (D, 1994)
gezeigt bei Hit-Woch (D, 1991)
gefolgt von Anna - Der Film (D, 1988)
Cast & Crew
Silvia SeidelAnna Pelzer
Patrick BachRainer Hellwig
Ilse NeubauerUte Pelzer
Eberhard FeikStefan Pelzer
Ronnie JanotPhilipp Pelzer
Milena VukoticIrene Kralowa
Joao RamosJakob
Dieter SchidorDr. Fabian
Werner SchumacherProfessor Happe
Eléonore HirtValentine d'Arbanville
Elonore HirtValentine d'Arbanville
Anton DiffringGeorge Mamoulian
Günther Maria HalmerReichert
Jon PetersonDavid Segal
Eric Castry
Yvonne Eggert
Caroline Mouflette
Volker Prechtel
Philipp Seiser
Rainer SteffenArzt der Kralowa (Folgen 5/6)
Max Strecker
- Regie: Frank Strecker, Walter Weber (Special)
- Drehbuch: Justus Pfaue, Walter Weber (Special)
- Produktion: Bernd Burgemeister
- Produktionsfirma: ZDF
- Musik: Siegfried Schwab
- Titelmusik: Guillermo Marchena ('My Love Is A Tango')
- Kamera: Peter Ambach
- Schnitt: Margret Borsche
- Redaktion: Joachim G. Staab
- Sonstige Mitwirkende: Anna de Boisson, Dieter Gackstetter, Molly Molloy
News & Meldungen
- ZDF-Weihnachtsprogramm 2020: "Das Traumschiff", "Das Boot" und das Beste von Helene Fischer
"Pippi Langstrumpf", "Michel aus Lönneberga", Abschied von "SOKO München" (29.11.2020) - ZDFmediathek: Wiedersehen mit "Anna", "Prinzessin Fantaghirò" und den "Supernasen" zu Weihnachten
Retroserien und -filme im Angebot (24.11.2020) - ZDF-Weihnachtsprogramm 2019: Kapitän Silbereisen, Helene Fischer und Pippi Langstrumpf
Feiertags-Highlights im Überblick (02.12.2019)
weitere Meldungen
- Weihnachts-Highlights 2020 bei Netflix, Prime Video, Sky, Disney+ und Co.
Wann und wo laufen "Kevin", "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" und "Stirb langsam"? (08.12.2020) - "Oliver Maass": Mysteryserie mit Hans Clarin und Josef Gröbmayr wird wiederholt
Der Junge mit der übernatürlichen Geige ist zurück (03.12.2020) - 1 weitere Meldung
Fernsehlexikon

6 tlg. dt. Familienserie von Justus Pfaue, Regie: Frank Strecker.Die Karriere der talentierten jungen Tänzerin Anna Pelzer (Silvia Seidel) scheint nach einem Autounfall, den ihr Bruder Philipp (Ronnie Janot) verursacht hat, beendet. Anna verliert jeden Lebensmut, was ihren Eltern Stefan (Eberhard Feik) und Ute (Ilse Neubauer) Sorgen macht. Ute hat ein Blumengeschäft, Stefan ist Restaurateur. Er nennt seine Tochter immer beim vollen Namen, "Anna Pelzer". Im Krankenhaus lernt Anna den gleichaltrigen Rainer Hellwig (Patrick Bach) kennen, der im Rollstuhl sitzt und sie aus ihrer Lethargie reißt. Er ist ein Sonnyboy, frech und aktiv, und filmt mit seiner Videokamera alles, was ihm vor die Räder kommt.Bei dem gutaussehenden Jakob (Joao) lernt Anna wieder tanzen und schafft es, Schülerin bei der angesehenen Tanzlehrerin Madame Irena Králowá (Milena Vukotic) zu werden, die schwer krank ist und sich unnahbar und streng gibt. Anna wird die erste Schülerin überhaupt, die die Králowá zu einem Talentwettbewerb nach Paris schickt. Dort lernt Anna Madame Valentine D'Arbanville (Eléonore Hirt) kennen und gewinnt an deren Schule ein Stipendium, das sie jedoch ausschlägt, um weiter bei Madame Králowá Unterricht zu nehmen, die ihrerseits bei Madame D'Arbanville gelernt hat.Während ihres Aufenthalts in Paris leidet Rainer unter Annas Abwesenheit. Er macht immer gefährlichere Mutproben, fährt mit seinem Rollstuhl Abhänge hinunter oder vor Lastwagen, nur um in letzter Sekunde auszuweichen. Das bringt seine Mutter (Amelie Wagner) zur Verzweiflung, die ihn ohnehin behandelt, als sei er zerbrechlich. Rainer hat sich in Anna verliebt, die Blöde schwärmt jedoch nur noch für Jakob, der bald nach London geht und sich nach einem Misserfolg nicht mehr meldet.Die Králowá, die immer dagegen war, dass Anna sich um etwas anderes kümmert als um ihre Karriere, bricht nach einem Streit mit Anna zusammen und ringt im Krankenhaus mit dem Tod. Anna bekommt die Möglichkeit, eine Nebenrolle in "Schwanensee" zu tanzen - ihr erster großer Auftritt. Mit Jakobs Hilfe - aber gegen seinen ausdrücklichen Rat - verlässt die Králowá das Krankenhaus und schleppt sich zur Aufführung. Danach stirbt sie hinter der Bühne. Ob Anna nun doch die große Chance in Paris wahrnimmt, bleibt offen, ebenso die Frage, was aus ihr und Rainer wird, den sie bisher immer nur als guten Freund betrachtet hatte.Der Song "My Love Is A Tango" von Guillermo Marchena, der in der Serie immer wieder auftauchte, wurde ein Top-Hit und kam auf Platz eins der deutschen Charts. Der weitere Soundtrack und das Titelthema stammten von Sigi Schwab. Der Schauspieler Joao, der dank "Bravo" zum Teenie-Schwarm wurde, benutzte nur seinen Vornamen. Hinten hieß er Ramos.Anna war mit zwölf Millionen Zuschauern eine der erfolgreichsten Weihnachtsserien des ZDF und schaffte es als einzige ins Kino. "Anna - Der Film" (Ende 1988 im Kino und zwei Jahre später im ZDFzu sehen) setzt die Geschichte fort: Anna und Rainer sind endlich ein Paar, doch die Beziehung wird durch Annas gutaussehenden Tanzpartner gefährdet. Anna bekommt die Chance, in New York vorzutanzen.Die Serie ist auf DVD erhältlich.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.