291 Folgen (14 Staffeln)
Deutsche Erstausstrahlung: 09.01.1990 (Das Erste)
Nach dem Tod seiner Frau wird der freie Architekt Martin Kelly Alleinerzieher seiner Kinder. Doch seine Qualitäten als Koch, Seelenberater und Finanzminister lassen zu wünschen übrig. So kommt Cousine Betty ins Haus. Sie ist eine unmögliche Frau, kann Worte nicht richtig aussprechen, sagt zum Beispiel Artichekt statt Architekt und wird dennoch Martin Kellys Sekretärin. Unter Bettys Herrschaft geht im Büro alles drunter und drüber. Eine weitere Plage ist Simons Freund Nudge, der sich bei den Kellys heimischer fühlt als bei seinen eigenen Eltern. Kommt Nudge zu Besuch, ist der Kühlschrank anschließend leer. Simon, Debbie und Jenny sind auch nicht besser. Dad kann es keinem seiner Kinder rechtmachen, und alle wollen ständig etwas von ihm. Für weitere Aufregung sorgt Dads Mutter mit ihren gelegentlichen Besuchen, Debbies Freundin Tiffy, die ständig am Telefon hängt und so die Leitung blockiert, Bettys Dauerverlobter Stan, der einen langen Weg bis zur Hochzeit vor sich hat und die Polizistin Anne Burke, die Dad becirct. In der Folge Abschiedsschmerz verabschiedet sich Debbie von der Familie. Sie wird Cocktail-Kellnerin in einem Ferienhotel auf einer Insel. Schon in der nächsten Episode taucht Martins Nichte Samantha auf, um während ihrer Studienzeit bei den Kellys zu wohnen. Neu dabei ist auch Ben Hubner, ein schüchterner Riesentolpatsch, begnadeter Fußballspieler und ebenso liebenswürdig wie Nudge. Schließlich verläßt auch Martin Kelly die Familie. Er geht in der Folge Kommandowechsel als Architekt nach Saudi-Arabien. Sein Freund Greg Russell übernimmt das Geschäft. Gregs Tochter Tracy zieht ebenfalls im Hause Kelly ein. Und Betty wird befördert - von der Sekretärin zur Assistentin des Geschäftsführers. In der letzten Folge schließlich will Martins früherer Kollege Arthur alle, die von der Familie Kelly noch übrig sind, in einer englischen Serie als langweiligste Familie der Welt unterbringen.
aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
Julie McGregorElizabeth "Betty" Wilson
Simone BuchananDeborah "Debbie" Kelly
Robert HughesMartin Kelly
Sarah MonahanJennifer Kelly I
Christopher TruswellGerald Noritas
Christopher MayerSimon Kelly
Paul SmithSimon Kelly I
Bill YoungStan Hickey
Joanne SamuelJeanette Taylor
Tina BursillAnne Burke
Moya O'SullivanGroßmutter Kelly
Beth BuchananElaine
Katie MorrisKatie
Kevin GolsbyGame Show Announcer
Lloyd MorrisFather Gerry Temple
Emma GrayMiss Stephens
Dobbiner selbst
Ward BensonJerry Turner
Jo BuchananMargaret Kelly
Paris BurnettAngela
Larissa BurnettKathy
Michael CatonChris Gordon
Jonathan ColemanJono
Denise Drysdale"Have a Go" Judge
Lisa JamesNetball Girl #1
Emilie EcclesNetball Girl #2
Christie RynanNetball Girl #3
Kym GoldsworthyGame Show Host
Julie HaselerTina Morris
Scott HigginsDet. McEwan
Frankie J. Holden"Have a Go" Judge
Jim HoltBrian Edwards
Tom JenningsTom Bennett
Shannon KennyTracey
John LawsRadiomoderator
Kevin LesterDuncan Lawson
Jeanne Little"Have a Go" Judge
Natalie McCurrySolva Elvirani
Zachery McKayPeter
Kate MorrisKatie
Tom OliverWaiter
Candy RaymondFelicity
Craig RiddingtonCraig Riddington
Ian 'Dano' RogersonDano
Doug ScroopeSergeant Maloney
Jeremy ShadlowAdrian Stevenage
Sharon TamlynConstable Julie
Chris TruswellNudge
- Regie: Kevin Buston, John Flanagan, Sally Brady, Kevin Burston, John Flanahan, Glenn Jordan
- Drehbuch: Gary Reilly, John Flanagan, Kym Goldsworthy, Ian Rochford, Bill Young, Hugh Stuckey, Ken Matthews, David Witt, Dave Cummings, Joan Flanagan, Neil Stewart, Larry Gelbart, Stephen Quinn, Steve J. Spears
- Produktion: Gary Reilly, Kathy Lang
- Musik: Mike Perjanik, Gary Reilly
- Ton: Jim Astley, Paul Lehmann, Trevor Buck, Phil Jones, Catherine Gross, David Masala, Colleen McNamara, Stephen Marshall, Paul Blakeney, Shaun Gallaway, Peter Hunter, Robert Williams, Sean Burnett, Mark Van Kool, Mark Mitchell, David Steel, Steve Errey, Robert Colville, Brett Heath
Fernsehlexikon

291-tlg. austral. Sitcom von Gary Reilly und John Flanagan, Regie: Sally Brady (Hey Dad!; 1987-1994).Der Witwer Martin Kelly (Robert Hughes) ist Architekt und arbeitet zu Hause, um bei seinen Kindern, sprich den Teenagern Simon (Paul Smith; ab Folge 40: Christopher Mayer) und Debbie (Simone Buchanan) und der kleinen Jenny (Sarah Monahan; ab Folge 268: Angela Keep), sein zu können. Betty Wilson (Julie McGregor), eine entfernte Kusine, ist Martins Sekretärin. Sie kann weder stenografieren noch tippen, meldet sich am Telefon mit "Martin Kelly, Artichekt", ist langsam und naiv, aber liebenswert. Ebenfalls nicht der Allerhellste ist Nudge (Christopher Truswell). Er ist Simons bester Freund und frisst permanent den Kühlschrank der Kellys leer. Doch gelegentlich hat er einen lichten Moment. Als die Kinder feststellen, dass ihr Vater eine größere Menge Geld angespart hat, und rätseln, was er damit vorhat, folgert Nudge blitzgescheit: "Bestimmt will er sich davon irgendetwas kaufen!"Hey Dad! war der Beweis, dass nicht nur die Amerikaner gute Sitcoms produzieren. Vor allem bei Jugendlichen kam die Sitcom hervorragend an, die "Bravo"-Leser wählten sie über Monate auf Platz eins ihrer beliebtesten Serien. Die Serie lief zunächst in der ARD, später auf Kabel 1. In diesen Folgen zerbröckelt die Besetzung jedoch allmählich: Erst geht Debbie ins Ausland (Folge 165), dann verschwindet plötzlich Nudge (Folge 174), schließlich geht auch Dad ins Ausland. Nach Debbies Auszug kommen die Jugendlichen Samantha (Rachel Beck), Martins Nichte, und Ben (Ben Oxenbould) ins Haus, später übernimmt Greg Russel (Mark Owen-Taylor) das Architekturbüro (ab Folge 263) und zieht mit seiner Tochter Tracy (Belinda Emmett) ein. Von den ursprünglichen Darstellern ist zum Schluss als Einzige Julie McGregor als Betty übrig. In einigen Folgen spielte Simone Buchanans Schwester Beth in der Rolle der Elaine Kelly mit. Die beiden waren bereits in der Serie Auf und davon gemeinsam aufgetreten.147 Folgen der witzigen Serie liefen zunächst zweimal, später viermal pro Woche im werktäglichen Nachmittagsprogramm der ARD. Zwei Folgen aus der zweiten Staffel, die in der ARD ausgefallen waren, sowie alle weiteren Folgen liefen später im täglichen Vormittagsprogramm auf Kabel 1.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.