Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Janosik, Held der Berge
(Janosik) PL, 1973–1974
- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 24.04.: Neue Blu-ray: Janosik, Held der Berge: Die komplette Serie ...
- 21.04.: Neue DVD: Janosik, Held der Berge: Die komplette Serie (3 ...
- 17.04.: Neuer Kommentar: VolkerZockstein: Janosik, Held der Berge (Janosik) ...
578 Fans- Serienwertung5 03184.65von 17 Stimmeneigene: –
"Janosik, Held der Berge"-Serienforum
Ewa schrieb am 26.07.2009, 00.00 Uhr:
was für ein Zufall.Gerade erfrische ich meine Erinnerungen an Janosik oder wie hier geschrieben wird-Janoschik, will was im Internet zu der Serie nachschauen und finde diese Seite.Ich freue mich als Polin, dass Euch alle die Serie so begeistert.Stimmt zwar kaum mit den Fakten aber Film ist Film.Persönlich müsste ich unbedingt wenigstens ein TEil auf deutsch sehen.Da wo der Film gespielt wird spricht man einen besonderen Dialekt.Die Schauspieler haben damals von den Dreharbeiten ein halbes Jahr in den Dörfern in Tatra Gebirge verbracht um die " Sprache" zu lernen.Das zeigen sie auch wunderbar in der polnischer Version und dadurch ist der Film auch viel witziger.Bin gespannt wie es auf deutsch klingt:)
Andreas schrieb am 15.07.2009, 00.00 Uhr:
Hallo Ich suche die Titelmusik zu der Serie " Janosik , Held der Berge ".
Wer kann mir da weiter helfen?
Axel Hoeber schrieb am 29.06.2009, 00.00 Uhr:
Hallo!
Wegen dieser Serie, die morgen ausgestrahlt wird, habe ich extra für dieses Jahr meine Urlaubspläne geändert. Ich habe die Reise nach Teneriffa storniert und werde dafür Ende August für ein paar Tage ins Riesengebirge fahren.
stephanie schrieb am 23.02.2009, 00.00 Uhr:
ist das toll, dass sich noch jemand an den helden aller helden erinnert!!
ist schon erstaunlich, wie wahrhaftig man im alter von 6 jahren einen helden lieben kann.....kein wunder,konnte da nie wieder ein anderer mann mithalten- smile!!!
hatte nur noch vage erinnerungen, aber- mein gott, war marek diese rolle auf den leib geschrieben. was ein mann....schade, dass alles auf dieser welt vergeht....älter werden ist grausam...gibts eigentlich endlich diese dvd der serie auf deutsch?? wenn ja, wo??? HILFE!!bitte, wenigstens der held darf nicht sterbenLuke schrieb am 22.06.2009, 00.00 Uhr:
Eine deutschsprachige DVD habe ich bisher auch vergeblich gesucht. ABER am DI 30.06.2009 und am MI 01.07.2009 laufen die ersten beiden Folgen auf MDR (14:45 Uhr).
Die nächsten Folgen hab ich im TV-Programm nicht gefunden... evtl. immer Dienstags und Mittwoch? Wird sich zeigen...
Ich werd's auf jeden Fall aufnehmen und dann bin ich mal echt gespannt ob ich überhaupt noch was damit anfangen kann - ist ja ne Weile her und manchmal sind alte Serien und Filme in der Erinnerung sehr viel besser als wenn man sie nochmal anschaut... (ging mir z.B. so bei "Ein Colt für alle Fälle").
Grüße
Sonny LaChance schrieb am 06.09.2008, 00.00 Uhr:
Der Bassgriff von Gnarls Barkley ist gesampelt aus dem Film "Django und die Bande der Gehenkten" mit Terence Hill. Dieser Film lief auch im Fernsehen schon geschnitten und mit neuer (auf besonders "witzig" gemachter) Synchro unter dem Titel "Joe, der Galgenvogel"
Dawid schrieb am 03.08.2008, 00.00 Uhr:
Vergleicht mal die Titelmelodie von Janosik mit Crazy von Gnarls Barkley - ist da der Bassriff "zufällig" von Danger Mouse gesamplet worden?
Egal, die Serie ist Kult und gibts in Polen in mehreren Versionen auf DVD, ob da die deutsche Sinchro dabei ist, weiß ich leider nicht.
Farmer schrieb am 12.06.2008, 00.00 Uhr:
Jetzt wo ich sehe, wie oft die Serie bereits wiederholt wurde, könnte ich echt weinen. Hoffe, dass sie bald wieder im Fernesehen kommt.
Holly Hue! schrieb am 27.04.2008, 00.00 Uhr:
Hätte niemals gedacht das aus Polen so eine gute Serie stammen könnte und vor allem aus dem Jahre 1973. Ich fand diese Serie Weltklasse man hab ich beim Schluß geweint. Hatte immer gehofft das Janosik noch gerettet wird wie so oft. Schade Trozdem eine Super Serie
theo schrieb am 25.01.2008, 00.00 Uhr:
Also hab schon lange gedacht warum wohl niemand mehr diese tolle serie ausstrahlen will jetzt lese ich gerade das diese auf mdr läuft das freut mich sehr. Super serie kann mich aber nur noch an wenige teile erinnern wird zeit das ich es mal wieder auffrische. Es lebe Janosik
Uwe schrieb am 01.11.2007, 00.00 Uhr:
Hallo Elke,
habe diese Seite durch Zufall gefunden. In meinen Erinnerungen habe ich es immer für eine Serie aus der CSSR gehalten, bis heute! Ich stand mit meinen Kindern so Mitte der 80-ziger auch vor diesen Denkmal.Laut Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Juraj_JánoÅ¡ÃkJuraj Jánošík (auch: Jur, Juro, Jurko Jánošík, , poln.: Jerzy Janosik , ungar.: György Jánosik,,[1] * 25. Januar 1688 in Terchová † 18. März 1713) war ein slowakischer Räuberführer und Nationalheld der Slowaken.
Juraj Jánošík wurde in Terchová in der Slowakei (damals ein Teil des Königlichen Ungarns/Königreichs Ungarn) geboren. Er kämpfte mit den Kuruzen 1706-1708, dann mit der Landesarmee und wurde anschließend zum Oberhaupt einer Waldräubergruppe im Nordwesten der Slowakei. Er wurde 1712 in Hrachov gefasst, wo ihm jedoch die Flucht gelang. Im Frühling 1713 wurde er abermals gefasst und in Liptovský Mikuláš eingesperrt. Seine Gerichtsverhandlung fand am 16. und 17. März 1713 statt. Am Tag darauf wurde er am Galgen gehängt.
Jánošík verkörpert eine slowakische Version von Robin Hood oder Wilhelm Tell, er tritt für die Rechte der mittellosen Bergbevölkerung ein.
Es gibt diverse Anekdoten und Geschichten zur Kunstfigur Jánošík. In den meisten wird er als hochgewachsener, gutgebauter Schafhirte dargestellt, der mehr mit dem Herzen als mit dem Kopf denkt. Zudem gibt es eine polnische TV-Serie mit dem namen "Janosik, Held der Berge" aus dem Jahre 1973, die auch ins deutsche übersetzt wurde.
Der Ort Jánošíková (seit 1974 Gemeindeteil von Dunajská Lužná) ist nach dem Nationalhelden benannt, da Siedler aus der Gegend um Terchová nach 1945 die durch die Vertreibung der Deutschen entvölkerte Gegend neu besiedelten.
Elke schrieb am 28.08.2007, 00.00 Uhr:
Hallo,
auch ich liebe diese Serie. Für mich gehört sie zu meinen Kindheiterinnerungen. Ich habe mich genau wie viele andere gefreut sie im mdr jetzt wieder zu sehen. Was ich mich jetzt nach einem Urlaub in der Slowakei doch frage : Wohin gehört Janoschik? Ist er nicht eigendlcih in Terchova einem Ort in der Mala Fatra geboren und in der Nähe von diesm mit 25 Jahren aich hingerichtet worden ? So jedenfalls steht es in den slowakischen Geschichtsbüchern. und Janoschik wird dort als Nationalheld sehr verehrt. In Terchova steht ihm zu Ehren ein riesiges Edelstahldenkmal und jedes Jahr im August werden in seinem Geburtsort eine Woche lang die Janoschik-Tage gefeiert.
marcin schrieb am 31.07.2007, 00.00 Uhr:
hallo zusammen ich komme auch aus Polen und da freue ich mich das ich diesen filme auf dem mdr sehen kann immer wenn ich in Polen im Urlaub war lief dieser Serie im Sommerprogramm und wir haben alle zusammen Janosik nach gespielt diese Serie gibt mir ein Stück meiner Kindheit wieder mit großen Wäldern Wiesen und Flüssen und nicht wie heute nur Playstation zocken bei den kids ich denke gerne an diese zeit zurück und wenn ich in Polen bin freue ich mich auch noch in teile des Landes zu fahren wo es bis heute fast genauso ist ohne diese schnelle Welt in der wir leben
lieber Gruß marcin wroclaw
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.