Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Polizeifunk ruft
D, 1966–1969

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 24.04.: Neue komplette Folge: Die große Chance (Amazon Video)
- 24.04.: Neue komplette Folge: Der Nutznießer (Amazon Video)
- 24.04.: Neue komplette Folge: Gefährliche Begegnung (Amazon Video)
- 24.04.: Neue komplette Folge: Tanzende Töchter (Amazon Video)
- 24.04.: Neue komplette Folge: Blüten auf St. Pauli (Amazon Video)
- 24.04.: Neue komplette Folge: Vor der Verjährung (Amazon Video)
- 24.04.: Neue komplette Folge: Besuch aus Köln (Amazon Video)
- 24.04.: Neue komplette Folge: Auf glühenden Kohlen (Amazon Video)
- 24.04.: Neue komplette Folge: Die Schildkröte (Amazon Video)
- 24.04.: Neue komplette Folge: Weiße Rosen um halb zehn (Amazon Video)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Die Schildkröte (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Auf schiefer Bahn (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Wohnung zu vermieten (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Blinder Alarm (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Gefährliche Begegnung (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Das Messer (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Augenzeugen gesucht (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Leuchtspuren (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Außenkommando (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Weiße Rosen um halb zehn (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Alarm im Moor (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Fahrerflucht im Morgengrauen (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Südfrüchte (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Flucht nach Kyoto (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Der Staatsbesuch (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Die Sozialhelferin (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Mit 100 Karat durch die Wand (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Der Spindmarder (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: 13 Minuten am Abgrund (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Der Blumenstrauß (Apple TV)
482 Fans- Serienwertung5 40374.67von 61 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
52 Folgen (4 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 05.12.1966 (NDR Werbefernsehen)
Krimi
Kriminalkommissar Koldehoff und sein Team sind Tag für Tag damit beschäftigt, die Straßen Hamburgs etwas sicherer zu machen. Sie haben es mit Raub und Einbruch ebenso zu tun wie mit entflohenen Strafgefangenen oder einer diebischen Anhalterin. Hauptwachtmeister Hartmann arbeitet zunächst als Motorradpolizist für Koldehoff, doch später wird auch er in die Kriminalpolizei befördert - pünktlich zur Heirat mit seiner Verlobten Inge. In der zweiten Staffel müssen die Kriminalisten auch einige Fälle im Ausland lösen, es verschlägt sie für fünf Folgen nach Frankreich - und für zwei weitere sogar nach Japan. In Hamburg Transit” (siehe dort) warten später einige weitere Fälle auf den engagierten Polizisten Hartmann.aus: Der neue Serienguide
Fortsetzung als Hamburg Transit (D, 1970)
Fortsetzung von Hafenpolizei (D, 1963)
Cast & Crew
- Regie: Hermann Leitner, Paul Paviot, Günther Dönges, Bruno Hampel, Toshiro Jijima, Inge Dorsky
- Drehbuch: Günter Dönges, Dr. Gustav Kampendonk, Bruno Hampel, René Wheeler, Inge Dorsky, Bruno Hampels, Günter Döngens, Günther Dönges, Mamoru Sasaki
- Produktion: Office de Radiodiffusion Télévision Française (ORTF), Helga Mauersberger, Société Radio-Canada, Tokyo Broadcasting System (TBS), Gyula Trebitsch, Rolf Laveatz, Heinz Götze, Jürgen Kriwitz, Raphael Bürger, Wulf Hausenberg, Peter Homfeld, Karl Junge, Jens Köster, Georg Kroschel, Rolf Odenwald, André Deroual, André Chabrol, Daniel Duchaufour, Yozo Isozaki, Tsutomu Konno
- Produktionsfirma: Norddeutsches Werbefernsehen (NWF), Studio Hamburg International Production (SHIP)
- Musik: Heinz Funk, Manfred Hübler, Gérard Calvi, Siegfried Franz
- Kamera: Walter Tuch, Helmut Bahr
- Schnitt: Alice Ludwig, Barbara Möller, Ingrid Wacker
- Regieassistenz: Horst M. Berktold, Hansi Köck
- Ton: Rudolf Böttger, Gerd Nicklaus, Marcel Brossard, Kimio Tomita
News & Meldungen
weitere Meldungen
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
Erinnerungen an herausragende Fernsehschaffende zum Jahresende (31.12.2024) - Kult-Sprecher Eckart Dux im Alter von 97 Jahren verstorben
Synchronrollen von Norman Bates über Arthur Spooner ("King of Queens") bis Gandalf (11.04.2024) - One nimmt "Die Mockridges" und "Hamburg Transit" ins Programm
Serien-Abwechslung im Oktober (28.08.2020)
Fernsehlexikon

52 tlg. dt. Polizeiserie von Gustav Kampendonk und Günter Dönges, Regie: Hermann Leitner.Großstadt ... Menschen ... Technik ... Gefahr! Hauptwachtmeister Waldemar Hartmann (Karl-Heinz Hess) jagt Verbrecher auf seinem Motorrad. Er ermittelt abwechselnd mit Kommissar Koldehoff (Josef Dahmen). Assistent ist erst Bollmann (Günter Lüdke), ab der zweiten Staffel Schlüter (Eckart Dux). Ihr Chef ist Reviervorsteher Kröger (Karl-Heinz Kreienbaum).Das Team geht gegen jegliche Art von Kriminalität vor, die in der alltäglichen Arbeit ansteht, sucht Räuber, Diebe, Erpresser und Tierquäler. Einige Fälle in der zweiten Staffel führen die Hamburger Polizisten nach Frankreich, wo sie Brigadier Duval (Jean-Claude Charnay) unterstützen, zwei weitere sogar nach Japan. Hartmann ist mit Ingelein (Karin Lieneweg) verlobt. Am Ende der dritten Staffel heiraten die beiden. Kurz vor dem Ende der Serie wird Hartmann zum Kommissar befördert, und Kommissar Castorp (Heinz-Gerhard Lück) wird Nachfolger von Koldehoff.Die geschilderten Fälle basierten auf wahren Begebenheiten, die Serie entstand in Zusammenarbeit mit der Polizei. Abgesehen von den Darstellern wurden die im Ausland angesiedelten Folgen von Teams aus den Gastländern Frankreich und Japan gedreht. Autoren dieser Folgen waren René Wheeler bzw. Mamoru Sasaki, Regisseure Paul Paviot bzw. Toshihiro Jijima.Polizeifunk ruft war die Nachfolgeserie von Hafenpolizei. Schon darin hatte Josef Dahmen den Kommissar Koldehoff gegeben. In Hamburg Transit spielten später Hess, Dux und Lück ihre Rollen aus Polizeifunk ruft weiter.Die 25 Minuten-Folgen liefen im regionalen Vorabendprogramm, ab der zweiten Staffel waren sie in Farbe.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Polizeifunk ruft Streams
Wo wird "Polizeifunk ruft" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Polizeifunk ruft" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Hamburger Krimi-Trilogie: Hafenpolizei + Polizeifunk ruft + Hamburg Transit - Die kompletten drei Serien (20 DVDs)*
- Hamburger Krimi-Trilogie: Hafenpolizei + Polizeifunk ruft + Hamburg Transit - Die kompletten drei Serien (20 DVDs)*
- Die komplette Serie (7 DVDs)*
- Die komplette Serie (7 DVDs)*
- weitere DVDs
- Suche nach "Polizeifunk ruft" bei Amazon.de*
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Wikipedia: Polizeifunk ruftNEUI
IMDb (Internet Movie Database)NEU
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Stefan_G schrieb am 15.06.2020, 23.32 Uhr:
Versteh gar nicht, warum der NDR die Folgen 01 bis 04 ausgelassen hat...
User_781814 schrieb am 14.05.2016, 16.34 Uhr:
Was ist das für ein große Freude, jeden Mittwoch gegen 23.,30 Uh im NDR Fernsehen "meine Lieblingsserie" zu sehen.
Polizeifunk ruft
Kann mich noch gang genau daran erinnern.
Die gesamte Familie (Oma, Opa, Vater, Mutter und wir Kinder) saßen vereint vor dem Fernseher, um ja keine Folge dieser Serie zu verpassen.
Was war das für ein Ereignis !
Das Bild des guten Schutzmannes hat sich ja inzwischen (leider) sehr verändert.
Es macht mir aber immer noch einen riesengrooooooooooßen Spaß Walter Hartmann zu sehen.
War es doch meine Kinderzeit, in der man sich Vorbilder sucht.
Habe jetzt erst durch Internet erfahren, das "mein Freund aus der Jugendzeit"
Walter Hartmann (Karl Heinz Hess) nicht mehr am Leben ist.
Schade !!!
Wie oft habe ich schon verschiedene Sender angeschrieben, und um Wiederholung älterer Serien aus den Jahren (1960-1970) gebeten. Leider immer ohne eine Rückmeldung !
Früher gab es gute Serien, wo es sich wirklich lohnen würde, die mal zu wiederholen.Es sitzen ja nicht nur Jugendliche vor dem Fernsehern.
Oder was noch besser wäre, einen Sender für die Generation 1960 - bis aufwärts.
Das wäre mein Traum........................
alles mal wieder aus meiner Jugendzeit zu sehen.
Leider aber es wird wohl für immer ein Traum bleiben..............
Früher gab es auch sehr gute Serien........die wurden nicht erst heute erfunden!
l.g. von einem Polizeifunk ruft Fan
Polizeifunk ruft-Fans mögen auch
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.