Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Mario Barth deckt auf!
D, 2013–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 27.06.: Neue komplette Folge: Gäste: Guido Cantz, Nelson Müller, Laura Karasek und Martin Klempnow (RTL+ Free)
- 20.06.: Neue Meldung: Quoten: Starkes "GNTM"-Finale auf Vorjahresniveau, "Allgemeinwissensquiz" mit Problemen: "Der Bozen-Krimi" beim Gesamtpublikum vorn, auch "Ein Mann namens Otto" punktet
- 20.06.: Neue komplette Folge: Was kostet die Welt? Wir haben doch Fördergeld! (RTL+ Free)
- 14.06.: Neue komplette Folge: mit Ingo Appelt, Laura Wontorra, Ilka Bessin und Mirja Regensburg (RTL+ Free)
- 12.06.: Neuer Kommentar: User 1349817: Schade, dass das Niveau der Sendung durch ...
- Platz 438
730 Fans - Serienwertung4 233454.05von 21 Stimmeneigene: –
"Mario Barth deckt auf!"-Serienforum
Tammi schrieb am 06.10.2014, 00.00 Uhr:
Hey Mario, sehr geil Deine Sendung, endlich mal keine Konsumentenverarsche, deck bitte weiter auf was geht und zeig es den Bürgern. Vielleicht kannst Du Dein Team ja noch weiter vergrößern, es gibt soviel Ungerechtigkeiten in unserem Beamtenstaat, die bekommen den Hals nicht voll und saugen das Volk kaputt, wir arbeiten - der Beamte kassiert Dreifach fürs Nixtun! Ein tolles Thema wäre dochmal aufzuzeigen, welche Schere zwischen Steuer/ Sozialversicherung/ Pensionen bzw. Rente der Beamten und dem Rest besteht! Obwohl ein Arbeiter deutlich mehr Steuern und Abgaben zahlt, haben die Beamten am Ende Ihres Arbeitslebens dann die 3 Fache Pension. Das ist eine Riesensauerei! Solange es den Beamten nicht an den Kragen geht, lernen die es nie! Ich wünsche Euch weiterhin viel Spass, Mut und Beharlichkeit mal in diesem korrupten Staat aufzuräumen. Vielleicht gehen die Arbeitger dann endlich mal auf die Strasse
Ingrid Stecker schrieb am 16.10.2014, 00.00 Uhr:
Lieber Mario und Helfer beim Aufdecket der Steuergelder
die verschwendet werden.
Es wird ja viel gezeigt und bleibt energetisch in meinem
Wohnzimmer und was schlimmer ist in mir.
Ich bin so wütend darüber, dass niemand wirklich zur Verantwortung gezogen wir.
Könnt Ihr nicht gemeinsam ein Gremium bilden, und uns sagen, was wir tun können. Mit dieser Wut umzugehen und hilflos zu sein, das macht mich einfach fertig.
Bei foodwatch kann man Abstimmungen machen, weil
an die Politiker kommt man ja nicht ran, und dann könnte der
Vorsitzende des Bundes der Steuerzahler vielleicht irgendwas ausrichten.
Da muß es doch irgendwas geben, was man da gemeinsam tun kann.
Liebe Grüße Ingrid Stecker
Marcus Fritze schrieb am 22.09.2014, 00.00 Uhr:
Sehr geehrter Herr Barth,
ich finde die Aktion, die ihr hier im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz losgelassen habt, geschmacklos und beschämend! Eine Institution als Steuerverschwendung zu bezeichnen, die mittels Dienstleistungen einer strukturarmen Region hilft, finde ich einfach nur schlimm und völlig falsch dargestellt, denn rein faktisch geht es nicht nur im die UNESCO-Anerkennung! Diese Verwaltung hilft hier vorort seit Jahren, um eine Region zu fördern, in der die Arbeitslosenquote ca. 20 % beträgt! Und das mit Erfolg!
Trotz dass man euch entsprechend in Kenntnis gesetzt hat, werdet ihr diesen Mist senden, wo nur Gegner Dampf ablassen (ebenso mit Lügen und Halbwahrheiten), damit sich die Leute schön aufregen und gleichzeitig unterhalten werden.
Ihr richtet in meiner Heimat erheblichen Schaden an. Deshalb werde ich RTL und sämtliche Mario-Barth-Formate in Zuknunft meiden. Schade.Karsten schrieb am 09.10.2014, 00.00 Uhr:
Da kann Herrn Fritze nur zustimmen. Überhaupt finde ich es unerträglich, wie Naturschutzprojekte in dieser Sendung allgemein ins lächerliche gezogen werden.
1976 schrieb am 09.10.2014, 00.00 Uhr:
Da kommt mal die Wahrheit ans Licht und du findest das auch noch gut ??? Wenn das mit Rechten dingen zu gehen würde wäre es wohl kaum im TV. Welche Arbeitsplätze etwa die die fürs nichts tun Geld bekommen??? Da sitzen Leute den ganzen Tag im Büro und machen nichts oder sind die draußen und machen sie die Hände schmutzig ?? Wenn da seit Jahren was für die Region gemacht wird wo sieht man denn was oder merkt was davon außer das es Kosten verursacht. Ich bin selber aus der Region und Arbeitsplätze werden auch nicht geschaffen von denen außer die die im Büro sitzen . Es wird Werbung gemacht für UNESCO, eine Sache die noch nicht mal ne Genehmigung hat .
Klaus Vollmer schrieb am 20.05.2014, 00.00 Uhr:
Ab Morgen wird in Dessau-Rosslau eine Ersatzbrücke über den Fluß Mulde gebaut weil die derzeitige Brücke marode ist und nur noch für LKW bis 18t Gesamtgewicht zugelassen ist.Wenn die Ersatzbrücke fertig ist, die dann wieder voll belastbar ist, wird die alte Brücke abgerissen.An dieser Stelle wird wieder eine neue Brücke gebaut die 2016 fertig sein soll. Danach wird die Ersatzbrücke für viel Geld wieder abgerissen. Das glaubt doch kein Mensch.Ich lebe seit 1957 hier in Dessau, aber so etwas hat es noch nicht gegeben.
Tobias Wehrhahn schrieb am 15.05.2014, 00.00 Uhr:
Hallo Mario. Bitte schaut euch doch mal das Neue Krankenhaus in Nordenham es steht nur der rohbau es geht nicht weiter. Man sagt es kann sein das er wieder weg kommt. Lach
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/
nordwestradio_journal/baustopp-nordenham100.html
Markus schrieb am 10.05.2014, 00.00 Uhr:
Lieber Mario B., ich bin zwar NUHR-Fan, aber das ist die beste Sendung im deutschen Fernsehen, "ever". Kannst du nicht die "Entscheider" irgendwie auftreiben, und ordentlich züchtigen, wie etwa in Singapur? Denke 3 Peitschenhiebe (Dienstanweisungen für das Personal gibt es kostenlos unter Wiki ... Singapur) sind ausreichend. In schweren Fällen auch etwas mehr. LG
christine schrieb am 07.05.2014, 00.00 Uhr:
bei uns in bergen gibt es einen kreisel also kreisverkehr richtung belsen wo 2 abzweigungen ins nichts (feld ) führen
Petra schrieb am 07.05.2014, 00.00 Uhr:
Lieber Mario,
ich finde es janz doll, dass Du und zeigst, wie unsere Gelder
verschwendet werde.
Aber worüber ich mich janz dolle freuen würde, ist, wenn Du raus findest könntest wie WIR das ändern/ ändern können.
Denn wir werde doch verarscht, oder???
Margret schrieb am 07.05.2014, 00.00 Uhr:
Hallo Mario, ich seh dich immer wieder gerne,egal ob du Witze über Frauen reisst,oder über sinnlose Steuerausgaben. Ich bin gerade on und verfolge deine Sendung. Die blöden sinnlosen Ampeln,sind ein Thema für mich.Ich wohne in Dortmund,und frage mich jeden Tag,welche Idioten sich die millionen Ampeln ausgedacht haben. Ich würde mal gerne mit dir durch Dortmund laufen und all diese Ampeln zählen und dem Steuerzahler mal erklären,welche Ersparnisse das ganze bringen würde,wenn mal nachts die lichter ausgehen. Ganz lieben Gruß sendet dir eine Frau,die ganz ehrlich zugibt,,ich habe wirklich 3 verschiedene Arten zu duschen. Duschen mit Haar,duschen ohne Haar,oder nur Haar. In diesem Sinne, hau rein Mario,du bist toll.
Ich hoffe du liest das.
Lieben Gruß aus Dortmund
Margret
1974 schrieb am 07.05.2014, 00.00 Uhr:
die grösste geldverschwendung steht im sauerland in der stadt meschede da steht zb ein kleines ganz altes arbeitsamt komplett leer und wird nix mit gemacht und dann gibt es ein grosses neues arbeitsamt das allerdings auch schon wieder zur hälfte oder weniger leer steht und das arbeitsamt mit der stadt arnsberg oder soest oder so zusammengelegt worden ist und es gibt in der stadt noch einige andere dinge die unnütz sind, da die stadt fast pleite ist.
michell kluge schrieb am 07.05.2014, 00.00 Uhr:
hay mario wir in der volkswagen stadt wolfsburg haben hier auch einige steuer sünden z.B. das glas dach in der innenstadt wurde 2012 gebaut für 130.000 mitlerweile versteht der staaat das die nix bringt da es durch regnet nicht wingeschützt ist und es dazu wirklich nicht schön aussieht.
dann haben wir am theater wolfsburg ein riesige giraffe stehen die garnicht in die stadt passt der name WOLFSburg sagt das ja schon leider weiß ich nicht wie viel die gekostet hat. der haffen in wolfsburg/fallersleben wird garnicht mehr genutzt.
am zob in der innenstadt so wie am planetarium in wolfsburg haben wir riesige grüne bänke stehen die von jugendlichen komplett bemalt sind und einfach nur sch****e ausehen und kosten sind 9000 euro pro bank das macht insgesamt 54000 euro.
dann haben mir noch die markthalle am zob ein sehr großes und unbenutztes gebäude womit die stadt nicht weiß waas damit angefangen werden soll.
ich wette ihr werdet noch viel mehr hier finden können.
das wäre echt cool wenn ihr vorbei kommt.
Klaus Schweinfurth schrieb am 07.05.2014, 00.00 Uhr:
Hallo Herr Barth,
eine Super Sendung !! Machen Sie weiter !!
Ich hoffe nur das die Menschen die die Steuergelder verschwenden und in den Lokus hinunter spülen auch irgend wann dafür zur Rechenschaft gezogen werden.
Das ist ja unglaublich was mit den Steuergeldern passiert.
Ich denke wir sollten nur noch Steuern bezahlen wenn ein vernünftiger Verwendungszweck dafür vorhanden ist. Wer Steuern verschwendet muss dafür haften,
sprich in den Knast !!!!!!
Weiter so
Tina schrieb am 07.05.2014, 00.00 Uhr:
Also wenn man sich beschwert bezüglich überflüssigen Ausgaben für verschicktes Heu, sollte man nicht auf Strohballen stehen!!
In Bayern wird anscheinend Heu an Schulen verschickt. Die Kosten für dieses Unterfangen sind (wenn man das zum ersten Mal hört) ziemliche Verschwendung. Wenn der Modetor, der diese Verschwendung allerdings präsentiert währenddessen auf Strohballen steht und dieses zum Heu erklärt, halte ich die angebliche Verschwendung doch eher als sinnvoll.
Anne schrieb am 26.03.2014, 00.00 Uhr:
Diese Sendung habe ich heute ganz bewusst angeschaut, ich bin sonst keine RTL-Guckerin. Ich bin begeistert! Was Sie da machen, ist einfach super, Herr Barth!!!
Eine Frage: Trauen Sie sich auch an Stuttgart 21 ran?
Sigrid schrieb am 26.03.2014, 00.00 Uhr:
Es ist schlimm, dass Du Dich um solche Dinge kümmern mußt, aber ich halte es für notwendig. Ich hätte da noch was:
Fragt doch mal die Peta (Tierschutzorganisation), was Sie für Tiere tut, Wo bleiben die Spendengelder? Außer in Werbekampagen mit C-Promis und die Taschen der Peta Spitze. Schaut doch mal auf die Seite ....peta toetet tiere.........
Aber VORSICHT es gibt bestimmt Ärger! Mit denen ist nicht zu spaßen.
Rob schrieb am 24.03.2014, 00.00 Uhr:
Hallo Herr Barth. Ich kann mit den Millionen Beträgen nicht mithalten, aber der Ort Kirchlengern (bei Herford) kann auch Geld aus dem Fenster werfen. Damals wurde bei uns die B239 gebaut, um den Verkehr umzuleiten. Da wurden auch Brücken gebaut und das nicht nur eine! Soweit kein Problem, aber ein Bauer wollte seine eigene Brücke haben um an sein Feld zukommen. Nach langem Streit, genehmigte die Stadt die teure Brücke über die B239 (für zig Tausend Euro) obwohl er die 100 Meter entfernte (ebenfalls neue Brücke) hätte nutzen können. Nachdem die Umgehung und Brücke fertiggestellt wurde, verstarb der Bauer und die Brücke steht bis heute ohne Sinn und Verstand da.
Meistgelesen
- Vorzeitiges Aus für "Dallas": Kultserie wird von TLC abgesetzt
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- "Chicago Fire" nimmt "On Call"-Star für Staffel 14 als Hauptdarsteller auf
- "Law & Order: Organized Crime": An diesem Tag startet die neue Staffel in Deutschland
- Knaller aus Köln: RTL Deutschland will Sky komplett übernehmen!
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.