Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
102

ran Fußball

D, 1992–

ran Fußball
ProSieben/ran
  • 102 Fans
  • Serienwertung4 95373.60von 10 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

Deutsche TV-Premiere: 14.08.1992 (Sat.1)
Weitere Titel: ran - Sat.1 Bundesliga, ran - Sat.1 Fußball
Sport
Fußballübertragungen von Sat.1, ProSieben und ProSieben MAXX. "ran Fußball" zeigt ausgewählte Matches der Bundesliga, darunter die Relegationspiele, aber auch Spiele der U21-EM-Qualifikation sowie den DFB-Pokal der Junioren. Zum Team der Sendung gehören unter anderem Andrea Kaiser, Matthias Opdenhövel und Christian Düren.
(LR)
Spin-off: FuXX (D, 1995)
Spin-off: Jump ran (D, 1993)
Spin-off: ran fun (D, 1995)
Spin-off: ran Late Night (D, 2021)
Spin-off: ran persönlich (D, 1995)
Spin-off: ran story (D, 1994)
Spin-off: ranissimo (D, 1992)
siehe auch ran Eishockey (D, 2001)
siehe auch ran Football (D, 1998)
siehe auch ran Tennis (D, 2013)
siehe auch ran Basketball (D, 2000)
siehe auch ran Boxen (D, 1998)
siehe auch ran eSports (D, 2017)
siehe auch ran Racing (D, 2012)
siehe auch ran Rugby (D, 2018)
Cast & Crew
Fernsehlexikon
Sat.1
Sportsendungen. Bis 2003 vor allem eine Fußballshow am frühen Samstagabend mit Berichten über den Bundesliga-Spieltag (und dem Untertitel "Sat.1 Fußball").
Sat.1 revolutionierte die Fußballberichterstattung. Während die ARD in der Sportschau stets drei oder vier ausgewählte Spiele gezeigt und von den anderen nur die Ergebnisse verlesen hatte, warb Sat.1 mit dem Slogan "Alle Spiele - alle Tore". Weil in der Tat von allen Spielen des Tages Filmberichte gezeigt wurden, dauerte ran im Unterschied zur Sportschau nicht 60, sondern 90 Minuten und wurde später sogar auf zwei Stunden verlängert. Sat.1 fing die Spiele mit deutlich mehr Kameras ein als die ARD und bot dadurch mehr Perspektiven, mehr Zeitlupen, mehr Analysen, aber auch mehr Schnickschnack, der die Sendung zusätzlich aufblies: Gewinnspiele, Statistiken, Interviews, Werbung und Show vor Studiopublikum. Moderatoren waren u. a. Reinhold Beckmann (der in der ersten Sendung Studiogast Udo Lattek mit der hartnäckigen Frage nervte, warum er wie eine Litfaßsäule rumrenne), Jörg Wontorra, Johannes B. Kerner, Jörg Pilawa, Gaby Papenburg, Lou Richter, Monica Lierhaus, Steffen Simon und Oliver Welke.
Sat.1 hatte 1992 der ARD die Rechte für die Bundesliga weggeschnappt, dabei aber den Fehler von RTL wiederholt. Während die RTL-Sendung Anpfiff nur über einen Teil der Erstverwertungsrechte verfügte, blieb der ARD jetzt nur das Recht zu regionaler Berichterstattung als Zweitverwertung. Zu Beginn verursachte das große Aufregung, weil durch das neue Monopol von Sat.1 viele Leute mit terrestrischem Fernsehempfang von der Bundesliga ausgeschlossen wurden. Sat.1 startete daraufhin eine Wohltätigkeitsaktion und verschenkte 1000 Satellitenreceiver an Altenheime, Krankenhäuser und sozial Schwache. Neben dem bekannten Sportschau-Gesicht von Jörg Wontorra warb Sat.1 auch den prominenten Reporter Werner Hansch von der ARD ab.
ran gab es immer, wenn Fußballbundesliga-Spiele stattfanden. Neben der Samstagsausgabe lief ran freitags um 22.00 Uhr und in den so genannten englischen Wochen auch dienstags und mittwochs um 22.00 Uhr. Später wurden in Sendungen namens ran neben Fußball auch andere Sportarten gezeigt, mit entsprechend anderem Untertitel. Live-Übertragungen hießen live ran, der Sportblock in den täglichen Sat.1-Nachrichten täglich ran usw. Die Sonntagsspiele der Bundesliga gab es sonntags in ranissimo zu sehen. Zum Start der Saison 1999/2000 wurde der Beginn der Samstagsausgabe von 18.00 Uhr auf 18.30 Uhr verlegt und die Sonntagsshow um 18.45 Uhr ebenfalls in ran umgetauft.
Den größten Flop leistete sich die Kirch-Gruppe (u. a. Sat.1 und Premiere World) zwei Jahre später. Gleichzeitig mit einer Abschaffung der Freitagsspiele (und der dazugehörigen Abschaffung von ran am Freitag) beendete Sat.1 die 40-jährige Vorabend-Fußball-Tradition und verlegte seine zweistündige Show Ende August 2001 auf 20.15 Uhr, jetzt mit Jörg Wontorra als alleinigem Moderator, um den Decoderverkauf für das Pay-TV von Premiere World endlich anzukurbeln. Dort waren nachmittags alle Bundesligaspiele live zu sehen. Die Entscheidung entpuppte sich als Desaster. Die Zuschauer boykottierten ran. Die Einschaltquote sank von 5 auf 1,63 Millionen Zuschauer, der Marktanteil von 30 auf 8 %. Nach nur vier Wochen gab Sat.1 auf und verlegte die Fußballshow zurück in den Vorabend, jetzt auf 19.00 Uhr, und kürzte sie auf 75 Minuten.
Im folgenden Jahr wurde der 18.00-Uhr-Beginn wieder eingeführt. Ein weiteres Jahr später verzichtete Sat.1 auf die Bundesligarechte, die im Lauf der Jahre horrend teuer geworden waren; fortan liefen die Berichte wieder in der ARD-Sportschau. Schon im ersten Jahr hatten die Rechte 150 Millionen DM gekostet, was schon damals nicht refinanzierbar war. ran war für Sat.1 immer ein Verlustgeschäft und diente hauptsächlich als Imageträger und Plattform, um in den Unterbrechungen für andere Sat.1-Sendungen zu werben. Im Mai 2003 lief ran zum letzten Mal mit der Fußballbundesliga. Im Herbst des gleichen Jahres begann Sat.1 mit der Live-Übertragung der Fußball-Champions-League am Dienstag- oder Mittwochabend, wodurch der Name ran für Fußball, aber auch für andere Sportarten weiterhin erhalten blieb.
ran war die Talentschmiede für öffentlich-rechtliche Showmoderatoren. Beckmann und Kerner machten später in ARD und ZDF jeweils große Abendshows und menschelnde Talkshows, Pilawa vor allem Quiz- und Eventsendungen. Kerner hatte seine Live-Tauglichkeit in einer Ausgabe vom Februar 1996 bewiesen, in der er trotz einer Bombendrohung ruhig und gefasst weitermoderierte. Als die ARD ab 2003 wieder Fußball in der Sportschau zeigte, waren die Moderatoren u. a. Reinhold Beckmann und Monica Lierhaus.
2001 wurde Oliver Welke als beste Sportsendung ausgezeichnet. Nein, den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie "Beste Sportsendung" erhielt tatsächlich nicht die Sendung ran, sondern explizit der Moderator Oliver Welke.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.

ran Fußball Streams

Wo wird "ran Fußball" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "ran Fußball" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    Highlights
    • ran
      100 Jahre DFB
      jetzt statt EUR 29,98¹
      nur EUR 12,99
    • ran
      Edition 96/97 - Highlights
      ab EUR 49,88 **
    • Bundesliga '95. SAT.1-ran- Buch
      ab EUR 5,48 **
    DVD
    • ran 100 Jahre DFB*
    • ran Edition 96/97 - Highlights*
    Buch
    Sonst.
    * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
    ** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
    ¹ früherer bzw. Listenpreis
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 19.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
    Externe Websites
    E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • katinka1 schrieb am 11.07.2025, 00.04 Uhr:
      Danke für Ausstrahlung vieler Spiele der Klub-WM!
    • katinka1 schrieb am 17.01.2025, 17.12 Uhr:
      Dass man mehr Bundesligaspiele free sehen kann, ist toll. Allerdings hätte man sich am Mittwoch auch ein interessanteres Spiel als Bayern gegen Hoffenheim raussuchen können. Stuttgart gegen Leipzig war die viel bessere Ansetzung.
    • katinka1 schrieb am 18.12.2023, 23.38 Uhr:
      Super ausgedacht! Aber leider waren die Bayern gegen Stuttgart von Anfang an so dominant, dass das Spiel ein Langweiler war.