Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
128

Spacetime

D, 2016–

Spacetime
  • Platz 946128 Fans
  • Serienwertung5 313134.56von 9 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

bisher 42 Folgen (7 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 27.09.2016 (N24)
Dokumentation, Wissenschaft
Ex-Astronaut Prof. Dr. Ulrich Walter erklärt, warum die Menschen von jeher so fasziniert vom Universum sind und was uns dort draußen erwarten könnte. Die erste Episode der Doku-Reihe dreht sich um die Planungen für den ersten bemannten Flug zum Mars, die Vorbereitung der Astronauten und die technische Durchführung.
(mm)
Cast & Crew

Spacetime Streams

Wo wird "Spacetime" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Spacetime" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
    * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 08.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
    Externe Websites
    E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • Nostalgie schrieb am 09.01.2025, 15.17 Uhr:
      Metin Tolan, Experimentalphysiker
      Alfred Krabbe, Astrophysiker
    • Nostalgie schrieb am 02.11.2024, 13.57 Uhr:
      4.5 Weltraumschrott - Schnell und gefährlich D'20

      Hier heißt es z.B. das die Mir (Raumstation) über den Pazifik in die Erdatmosphäre eintritt und dort gezielt zum Absturz gebracht wurde. Die Mir zerbricht und die Einzelteile verglühen am Himmel. Die Reste der Mir fallen verteilt über 1500 km weitab jeder Zivilisation in den Ozean. So wird es ebenfalls mit anderen Raumstationen passieren.
      Weitab jeder Zivilisation ???
      Was ist mit den Zivilisationen die im Ozean leben?
      Die werden ignoriert, so wie man ignoriert hat, das Weltraumschrott gefahren im Weltall birgt.
      Für die Astronauten ebenso wie für alle Satelliten.
      Warum hat man sich nicht für eine unbewohnte Wüste entschieden?
      Wüsten haben wir doch genug.