Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
27

Tracks East

F/D, 2022–

Tracks East
arte
Serienticker
  • Platz 221527 Fans
  • Serienwertung0 45607noch keine Wertungeigene: –

Tracks East Episodenliste

bisher 114 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Wahrheit zwischen den Fronten
    arte.tv, 03.06.2022
    Die Wahrheit ist das erste Opfer des Krieges. Aber sie hat viele Verteidiger:innen. Influencer, die zu Warfluencern werden, oppositionelle Journalist:innen sowie engagierte Bürger aus umliegenden Ländern. Außerdem: Pussy Riot erheben wieder ihre Stimme. "Tracks" begibt sich auf die Reise nach ...
  • 2.02Widerstand
    arte.tv, 06.06.2022
    Ideenreich und zu allem entschlossen sabotieren mutige Menschen den Krieg. In Russland, in der Ukraine und jenseits der Front quer durch Europa. Sie protestieren und stören. Sie sabotieren staatliche Infrastrukturen und schockieren durch blutige Inszenierungen. Sie geben dem Gewissen ein Gesicht ...
  • 3.03Exil - Die Kraft der Gemeinschaft in der Fremde
    arte.tv, 17.06.2022
    Viele russische Dissident:innen sind nach Georgien geflohen, wo sie nicht gerade mit offenen Armen empfangen werden. Einige verzweifeln an diesem Umstand, andere, wie die Redaktion des verbotenen Mediums "Doscht", wagen den riskanten Neuanfang. Ein Stimmungsbild einer dynamischen ...
  • 4.04Identität
    arte.tv, 24.06.2022
    Kann man Identitäten erzwingen, ablegen, verändern, wiederbeleben? In der UdSSR waren nationale Identitäten ein politisches Instrument. Millionen Menschen wurden umgesiedelt, verschleppt, russifiziert. Heute birgt das multiethnische Gesellschaftsgefüge unterdrückten Sprengstoff. Und der ...
  • 5.05Solidarität
    arte.tv, 01.07.2022
    "Solidarität!" - das war der Slogan der Sowjetunion. Nun wird der Begriff umgedeutet und neu aufgeladen: der Zusammenhalt ist nicht mehr erzwungen, sondern echt. Die Sendung widmet sich ganz der neu entfachen Solidarität für die Ukraine - in kreativen und überraschenden ...
  • 6.06Next Generation
    arte.tv, 08.07.2022
    Der Krieg und der Umbruch in Osteuropa trifft natürlich auch die junge Generation. Ein Streifzug von Berlin über Ungarn und Kasachstan nach Russland zeigt, dass sich an vielen Orten Aufbruchsstimmung in die Krisenstimmung mischt. Welche Debatten beschäftigen die junge Generation Osteuropas gerade, ...
  • 7.07Nationen - Kampf um nationale Identitäten
    arte.tv, 15.07.2022
    1991 brach ein Imperium zusammen. Neben Russland brachte das 15 weitere unabhängige Staaten hervor. Eigentlich alles eigenständige Nationen, doch Putin lässt immer wieder verlauten, dass er die Souveränität der Ex-Sowjetstaaten nicht mehr anerkennt. Allen voran die der Ukraine ...
  • 8.08Das Erbe der Sowjetunion
    arte.tv, 22.07.2022
    Ukrainische Warfluencer, belarussische Krieger und Cyberkrieger, afrorussische Influencer, kasachische Popstars. Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer, denkmalstürzende und Visionärinnen und Visionäre einer Post-Putin-Welt. Diese "Post-Ost"-Community lässt die Zuschauerinnen und Zuschauer ...
  • 9.09Der Kampf der Frauen
    arte.tv, 29.07.2022
    Die Flucht aus der Ukraine ist überwiegend weiblich. Der noch sichtbare Widerstand in Russland ebenfalls. Frauen müssen in diesem Krieg auf vielen Ebenen neue Verantwortlichkeiten übernehmen. Sie kämpfen, retten ihre Familien, sie erfinden sich neu. Welche Rolle spielen die Frauen in diesem Krieg ...
  • 10.10Der Westen
    arte, 09.08.2022
    "Der Westen weiß alles besser." Jahrzehntelange Belehrung, Exotisierung, wirtschaftliche Ausbeutung und westliche Überheblichkeit haben ihre Spuren in Osteuropa hinterlassen. Eine Mischung aus Wut und Groll. Aber auch schlummernde Minderwertigkeitskomplexe und Scham ...
  • 11.11Mobilmachung
    arte.tv, 15.11.2022
    "Tracks East" widmet sich in dieser Ausgabe der Angst der Männer in Russland nach der Teilmobilmachung und auch den Ukrainern, die nicht in den Krieg ziehen wollen. Die Russen, die ins Ausland geflohen sind, erwartet Hass und Häme. Wie kommen sie und ihre Familien damit klar, dass die nahe Zukunft ...
  • 12.12Kriegswinter
    arte.tv, 22.11.2022
    "Tracks East" geht diese Woche der Frage nach: Wie sehen die Menschen in Polen, Tschechien und der Ukraine die westeuropäische (Angst-)Debatte um Krieg, Gas und Strom? Dort, wo man vielerorts überhaupt nicht weiß, wie man heizen soll oder tagelang für Kohlen Schlange steht? "Tracks East" besucht ...
  • 13.13Going Nuclear
    arte.tv, 29.11.2022
    Diese Woche in "Tracks East": Plötzlich ist sie wieder da, die Angst vor dem nuklearen Armageddon. Putin setzt auf die Drohung mit Atomwaffen, die Ukraine weiter auf Atomstrom. Die Kernspaltung bleibt im postsowjetischen Raum Kraft- und Machtquelle.
  • 14.14Diktaturen: die Macht über Körper und Geist
    arte.tv, 06.12.2022
    "Die Welt liebt die Demokratie nicht mehr. Sie wendet sich immer mehr der Diktatur zu." Das sagte Dmitri Muratow, Chefredakteur der regimekritischen Moskauer Zeitung Nowaja Gaseta, als man ihm 2021 den Friedensnobelpreis verlieh. Schaut man nach Belarus, Russland lässt sich das wohl kaum verneinen ...
  • 15.15Humor als Waffe
    arte.tv, 13.12.2022
    Wenn es Bomben und Raketen regnet oder die Meinungsfreiheit abgeschafft wird, vergeht einem da nicht gründlich das Lachen? Diese Frage stellt sich "Tracks East" und findet eine ermutigende Antwort zwischen Belarus, der Ukraine und Bulgarien: Nein! Gerade in korrupten Ländern, in Diktaturen und ...
  • 16.16Mythen, Glaube, Krieg
    arte.tv, 31.12.2022
    Es ist ein Kreuz mit dem Glauben - erst recht im Krieg: Auch beim Angriff Russlands auf die Ukraine wird Religion missbraucht und instrumentalisiert. Der orthodoxe Patriarch Kyrill fungiert als Kriegstreiber. Der tschetschenische Anführer Ramsan Kadyrow schickt muslimische Truppen in den "Heiligen ...
  • 17.17Blackout
    arte.tv, 10.01.2023
    Im Kiewer "Closer Club" wird versucht, ein Stückchen Normalität im Krieg zu erhalten. Früher ist halb Westeuropa zu den legendären Techno-Nächten gepilgert. Im Kriegswinter 2022 wird bei Stromausfall der Generator angeschmissen. Aber nicht nur Kiew muss sich auf kalte und dunkle Zeiten einstellen ...
  • 18.18Hierarchien - Wer hat das Sagen?
    ARD Mediathek, 23.01.2023
    Diese Woche setzt sich "Tracks East" mit Ausbeutung und Machtgefällen in Osteuropa und Zentralasien auseinander. Hiesige Konzepte von Rassismus und Diskriminierung lassen sich nicht einfach auf den osteuropäischen Raum übertragen. Dort drehen sie sich um Zentralasien, den Kaukasus oder auch ...
  • 19.19The Day After Tomorrow - Visionen für die Ukraine
    arte.tv, 31.01.2023
    Kurz vor dem Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine widmet sich "Tracks East" dem Land mit einem anderen Narrativ: Visionen und Ideen für die Zukunft der Ukraine nach dem Krieg. Die Bevölkerung selbst hat davon eine klare Vorstellung: 88 Prozent glauben, dass ihr Land in zehn Jahren ein ...
  • 20.20Kinder im Krieg
    arte, 24.02.2023
    Im Krieg hat Kindheit kaum Überlebenschancen. So auch seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine: Der zehnjährige Egor Kravzov liest aus seinem Tagebuch vor, wie er die Zerstörung seiner Heimat Mariupol erlebte. In Kherson berichtet der Leiter eines Waisenhauses von den russischen Verschleppungen ...
  • 21.21Kulturkrieger? Kreative und ihre Haltung zum Krieg
    arte.tv, 11.03.2023
    Soll Kunst in Kriegszeiten ablenken oder anprangern? Beides kann ein Akt des Widerstands sein. Dieses Mal blickt "Tracks East" auf Kunstschaffende aus krisengeplagten Ländern und die Erwartungen des westlichen Publikums an sie. Ist das gesteigerte Interesse Chance oder ...
  • 22.22Liebe im Krieg - Was bleibt von Ihr übrig?
    arte.tv, 21.03.2023
    Kurz nach dem russischen Angriff im Februar 2022 schoss die Zahl der Hochzeiten in die Höhe, allein in den ersten zwei Kriegswochen wurde in der Ukraine 10.000 Mal geheiratet. Dabei reißt der Krieg die meisten Paare auseinander. Viele sind auf der Flucht, an der Front, in Kriegsgefangenschaft oder ...
  • 23.23Leben im Untergrund
    arte.tv, 28.03.2023
    Wenn es russische Raketen hagelt, bleibt den Ukrainern oft keine Wahl: Sie müssen zu ihrer eigenen Sicherheit ihren Alltag in unterirdische Räume verlegen. Nach mehr als einem Jahr Krieg sind all die Keller, Bunker und U-Bahnschächte jedoch längst viel mehr als reine Schutzräume. Hier werden Kinder ...
  • 24.24Wie bewältigt man das Grauen?
    arte.tv, 01.04.2023
    Wer die Hölle von Mariupol, das Grauen von Butscha oder die russische Kriegsgefangenschaft überlebt hat, ist danach ein anderer Mensch. "Tracks East" trifft auf junge Menschen, die genau das erlebt haben und ihre Antwort auf den Schrecken gefunden haben. Wie ist eine Bewältigung für sie möglich ...
  • 25.25Putins nächstes Opfer? Moldaus junge Generation
    arte.tv, 11.04.2023
    In der Republik Moldau geht die Angst um. Viele fürchten, dass ihre Heimat bald Ziel eines russischen Angriffs werden kann. Der Kreml versucht systematisch, den europäischen Einfluss zurückzudrängen. Wie blickt die junge Generation auf die bedrohliche Lage in dem gespaltenen ...
  • 26.26Pazifismus - nur ein schöner Traum?
    arte.tv, 18.04.2023
    Ist "Frieden schaffen ohne Waffen" vor dem Hintergrund der russischen Aggression noch salonfähig? Was kann friedlicher Protest bewirken, wenn dem Gegner alle Mittel recht sind? "Tracks East" lässt dazu einen ukrainischen Pazifisten, die belarussische Protestbewegung und russische Partisanen zu Wort ...
  • 27.27Putins Russland: Welche Chancen hat die Opposition?
    arte.tv, 25.04.2023
    Die russische Indie Band SPB4, die jedes Konzert mit Anti-Kriegs-Aufrufen beginnt. Marfa Smirnova, die wohl einzige russische Journalistin, die bei den Ukrainern hoch im Kurs steht und jetzt sogar nach Kyiv ziehen will. Und die Erfinder des "Unsterblichen Regiments" einer Anti-Kriegs-Initiative, ...
  • 28.28Der Eurovision Song Contest: Pop und Politik
    arte.tv, 02.05.2023
    Der Eurovision Song Contest ist eine große paneuropäische Party. Aber in Osteuropa war die Party oft politischer Ernst und die Songs und Auftritte deutliche gesellschaftliche Zeichen. 2022 war dann der Sieg des Kalush Orchestra aus der Ukraine eine unmissverständliche Abstimmung Europas gegen ...
  • 29.29Türkei - Schafft die junge Generation den Wandel?
    arte.tv, 09.05.2023
    Kurz vor den Wahlen in der Türkei kämpfen die Parteien um die Stimmen der über 25 Millionen Wähler unter 35 Jahren. Dabei stehen sowohl die Regierung, als auch die Opposition vor einem massiven Jugendproblem. Bringt die junge Generation den Kulturwandel in der ...
  • 30.30Ohne mich! Russlands System-Aussteiger
    arte.tv, 16.05.2023
    Der zunehmend stalinistische Kurs in Russland zwingt die Menschen sich zu entscheiden: Mitmachen, schweigen oder auswandern? Widerstand gegen den Kremlkurs ist von außen kaum erkennbar. Denn der Ausstieg ist auch ein kompletter Ausstieg aus dem bisherigen Leben. Die Journalistin Masha Borzunova ...
  • 31.31Balkan - Next Generation
    arte.tv, 20.05.2023
    Die neue Generation von Künstler:innen und Kulturschaffenden ist länderübergreifend bestens vernetzt und hat kein Interesse an der Pflege alter Feindbilder. Wie die Performance-Künstlerin Smirna Kulenović aus Sarajevo. Sie verarbeitet die Kriegserfahrungen ihrer Familie in aufsehenerregender ...
  • 32.32Cancel Russia?
    arte.tv, 30.05.2023
    Seit Russlands Angriff auf die Ukraine hört man viele Stimmen, die die russische Kultur aussetzen wollen: keine Aufführungen von Tschaikowskys "Schwanensee" oder Tschechows "Drei Schwestern", solange Bomben fallen. Grassiert tatsächlich eine "Cancel Culture" oder ist diese Debatte billiges Öl fürs ...
  • 33.33Mein Körper! Mein Leben!
    arte.tv, 06.06.2023
    Frisuren, Bärte, Kleider, Schwangerschaft: In vielen Ländern diktiert aktuell der Staat, wie sich Körper in ihren Systemen zu verhalten haben - und schränkt dabei oft für selbstverständlich gehaltene Freiheiten ein. Wie üben 2023 Systeme Macht über die Körper aus, wie setzen sich Betroffene zur ...
  • 34.34Wie Politik Familien zerstören kann
    arte.tv, 13.06.2023
    Die eigene Familie sollte im Idealfall ein Ort der Harmonie und des Zusammenhalts sein. Doch wie verändert sich das innere Familienleben, wenn sich politische Konflikte den Weg in den innersten Kreis bahnen? Inwiefern werden Beziehungen neu aufgestellt, hinterfragt oder gar gespalten ...
  • 35.35Roots: Woher kommst du - eigentlich?
    arte.tv, 17.06.2023
    Als "der erste Bulgare" bezeichnet sich der Offenbacher Rapper Mufasa069. Der stolze Bulgare mit türkischen Wurzeln kam mit zehn Jahren nach Deutschland - und wurde jahrelang gedisst, weil er die Sprache nicht kannte. Er ließ sich nicht unterkriegen: Jetzt verschafft er sich als Rapper Respekt. Wie ...
  • 36.36Sommer, Sonne, Krieg... Urlaub?
    arte.tv, 27.06.2023
    Stell Dir vor, Du willst in den Urlaub, aber Dein Land ist im Krieg. So geht es Millionen von Ukrainern und Russen. In Odessa liegen die Menschen am Strand, während Freiwillige die Minen vor der ukrainischen Küste räumen. Sie wollen sich den Sommer nicht vom Krieg nehmen lassen ...
  • 37.37Folklore gegen den Krieg
    arte.tv, 19.08.2023
    Mit Russlands Angriff auf die Ukraine erhält die Rückbesinnung auf die eigene Kultur neuen Zulauf. Die Folklore dient als Ausdruck des Widerstands gegen Russland und stärkt die kulturelle Identität. "Tracks East" geht der aktuellen Begeisterung auf den Grund und zeigt auch, warum nicht jeder sein ...
  • 38.38Musik als Waffe!
    arte.tv, 26.08.2023
    Musik liefert den Soundtrack für Revolutionen. Aber auch autokratische Regime nutzen die Kraft der Musik für ihre eigenen Zwecke. Manche russische Musiker und Musikerinnen lösen mit ihren patriotischen Pop-Projekten eher Cringe-Gefühle aus, andere werden von der Staatsmacht gefürchtet und ...
  • 39.39Food Wars - Essen als Politikum
    arte.tv, 02.09.2023
    Seit den ersten Tagen der Invasion warnen Experten davor, dass der Krieg in der Ukraine aufgrund der Unterbrechung der globalen Versorgungsketten, eine weltweite Nahrungsmittelkrise auslösen könnte. Sie schätzen, dass mindestens vierzig Millionen Menschen auf der ganzen Welt in extreme Armut ...
  • 40.40Irans wütende Töchter: Sie geben nicht auf
    arte.tv, 15.09.2023
    Ein Jahr ist es her, dass aus einem "schlecht" sitzenden Kopftuch im Iran eine Revolution gegen das Regime der Islamischen Republik Iran wurde. Die Gottesmänner regieren weiter mit harter Hand und eine wahre Hinrichtungswelle erschüttert und verängstigt die Zivilgesellschaft ...
  • 41.41Inside Russia - Alltag in Putins Reich
    arte.tv, 22.09.2023
    Was haben 1,5 Jahre Angriffskrieg und die Entwicklung Russlands von einer Autokratie in eine Diktatur mit der russischen Gesellschaft gemacht? Kaum einem ausländischen Sender gelingt es noch, sich ein Bild aus dem Inneren der russischen Gesellschaft zu machen. "Tracks East" geht hin und versucht ...
  • 42.42Das Polen-Paradox. Zwischen Solidarität und Soldaten
    arte.tv, 29.09.2023
    Seit dem Ausbruch des russischen Angriffskrieges in der Ukraine ist Polen zu einem Einwanderungsland geworden. Der Krieg ist direkt vor der Haustür, schürt Ängste und führt zu militärischem Aufrüsten im Eiltempo. "Tracks East" schaut auf die Sollbruchstellen, die Wunden und Umwälzungen, die die ...
  • 43.43Tote sterben nicht - Kämpfen gegen Vergessen
    arte.tv, 13.10.2023
    Obwohl der Krieg noch nicht beendet werden konnte, beginnen die Ukrainerinnen und Ukrainer jetzt schon mit der Aufarbeitung des Erlebten. Was macht das Gedenken im Kontext des Ukrainekriegs besonders und wie wird dort an die vielen Verluste erinnert? "Tracks East" stellt in dieser Folge die Frage ...
  • 44.44Jetzt erst recht! - Kämpfe im Schatten
    arte.tv, 20.10.2023
    Besonders schwierig ist das Thema "Sexualität" in Regionen osteuropäischer Länder, die von Krisen und Kriegen geplagt werden. Kann beziehungsweise darf man seine Bedürfnisse ausleben, wenn im Land Menschen durch Kriegshandlungen verletzt oder getötet werden? Doch auch wenn die Menschen mit ...
  • 45.45Parallelwelten im Krieg: Flucht, Ignoranz, Selbstschutz?
    arte.tv, 27.10.2023
    Ausgerechnet die Kreml-Kinder leben oftmals in London, New York oder Paris. Außerhalb Russlands genießen sie ein Leben in Saus und Braus und vor allem weit weg vom Krieg. Wer dennoch seinen patriotischen Dienst an der Waffe leisten möchte, kann in die eigens für Kreml-Sprösslinge gegründete ...
  • 46.46Die USA und Russland - Ein neuer kalter Krieg?
    arte.tv, 03.11.2023
    Hat der russische Angriff auf die Ukraine die Welt zurück in den Kalten Krieg geworfen? Ist die Attacke Russlands auf den Nachbarn nicht eigentlich eher eine gegen die USA? Der russische "Tracks East"-Host Jean-Michel Shcherbak geht in New York der Frage nach, wie sich diese mutmaßliche Renaissance ...
  • 47.47Israel - Leben nach dem Terror
    arte.tv, 13.11.2023
    Israel: Sofie Berzon MacKie befand sich während des Angriffs der Hamas im Kibbuz Be'eri, verschanzte sich mit ihren Kindern, während andere aus ihrer Gemeinschaft vor der Tür getötet wurden. Ori Szternfeld führt durch den Alltag mit seiner hochschwangeren Frau. Sie schwanken geradezu minütlich ...
  • 48.48Wenn Kochen politisch wird
    ZDFmediathek, 10.11.2023
    Eine gute Speise kann Trost spenden und Menschen zusammenbringen, gerade in Krisenzeiten. Nach den furchtbaren Terroranschlägen in Israel wird das Szene-Restaurant "Ha'achim" zur Community-Küche. Die Menschen, die hier Essenspakete schnüren, stehen noch unter dem Schock der Ereignisse ...
  • 49.49Krieg. Freiheit. Menschenrechte.
    arte.tv, 24.11.2023
    Putin legt wenig Wert auf Menschenrechte. Noize MC prangert das schon lang in seinen Texten an und gilt deshalb als Staatsfeind. Masha Borzunova besucht sein Konzert in Berlin und erklärt, was seine Single "Swan Lake" mit der Pressefreiheit in Russland zu tun hat ...
  • 50.50Überleben in Gaza. Ein Berliner berichtet
    arte.tv, 24.11.2023
    Der Krieg im Nahen Osten dominiert die Nachrichten – und Abed Hassan aus Berlin gerät mitten hinein. Der Uhrmacher ist mit seiner Mutter nach Gaza gereist, um die Familie zu besuchen. Doch dann steckte er unfreiwillig fest. Für "Tracks East“" nimmt er die die Situation um sich herum mit seinem ...
  • 51.51Russlands Kriegsgewinnler: Geld, Macht, Ruhm
    arte.tv, 05.01.2024
    Nach Kriegsbeginn in der Ukraine wurden vom Westen massive Sanktionen gegen Russland verhängt. Mehr als tausend ausländische Unternehmen haben das Land binnen eines Jahres verlassen. Doch viele beliebte West-Waren finden auch nach dem Boykottaufruf ihren Weg nach Russland. Der Schwarzmarkt blüht ...
  • 52.52Sex Shop in Kyiv
    arte.tv, 08.01.2024
    Anna aus Kyiv ist Ärztin. Als ihr Mann an die Front ging, eröffnete sie einen Sexshop. Ihre Ziele: sexuelle Aufklärung, Befreiung von Tabus und radikale Selbstfürsorge. Online bekommt sie dabei Gegenwind: Als Ärztin solle sie lieber verwundete Soldaten versorgen. Paare, die sich dank ihrer Toys ...
  • 53.53Mode als Statement
    arte.tv, 12.01.2024
    Du bist, was du trägst. Mode ist heute mehr als nur, sich anzuziehen. Über die Kleidung lässt sich an gesellschaftlichen Diskursen teilnehmen, Statements abgeben. In Zeiten von Kriegen und Krisen wird Mode jedoch auch instrumentalisiert und überfrachtet. Ob nun das Tragen bestimmter Farben und ...
  • 54.54Blackbox Belarus
    arte.tv, 18.01.2024
    Kaum jemand weiß, wie sich in diesen Tagen der Alltag für die Menschen in Belarus gestaltet. Die Proteste von 2020 sind verstummt, die mediale Aufmerksamkeit verschwunden. Doch die Bevölkerung lebt immer noch in Angst, wenn es wieder an der Tür klopft. Die Geheimdienste werten mit Hilfe von ...
  • 55.55Für immer Feinde? Stimmen gegen den Hass in Nahost
    arte.tv, 26.01.2024
    Die Angriffe der Hamas und die Antwort Israels lassen die Situation im Nahen Osten eskalieren. Auf beiden Seiten ist der Schmerz groß, die Fronten sind verhärtet. Doch es gibt auch Stimmen der Versöhnung. Die Clubbetreiber Haim Vitali und Yochai Matos aus Tel Aviv etwa suchen nach ihrer Rolle als ...
  • 56.56Gezeichnet - Ukrainerinnen trotzen dem Trauma
    arte.tv, 02.02.2024
    Anastasia stand am Bahnsteig im ukrainischen Kramatorsk, als eine russische Rakete einschlug. Die junge Frau gehört zu den vielen Ukrainern, die der Krieg äußerlich und innerlich gezeichnet hat. Als Host der Sendung berichtet sie von der Kunst, sich selbst neu zu erfinden, wenn man vor den Trümmern ...
  • 57.57Kosovo: Leben am Rand der Eskalation
    arte.tv, 09.02.2024
    Auch mehr als 20 Jahre nach Ende der Kriege lässt die Last der Geschichte die ehemaligen Kriegsgegner Kosovo und Serbien nicht los. Damit umgehen muss nun auch die junge Generation. Eine kosovarische Theatergruppe sucht mit "Negotiating Peace" in Serbien den Dialog ...
  • 58.58Zwei Jahre: Leben im Krieg
    arte.tv, 16.02.2024
    "Tracks East" hat fast zwei Jahre lang Künstler*innen und Kreative in der Ukraine und außerhalb begleitet, deren Leben sich von heute auf morgen komplett verändert hat. Aus diesem reichen Schatz an Geschichten und Bildern zeigt diese Folge zum zweiten Jahrestag der russischen Invasion ein dichtes ...
  • 59.59Sport in Zeiten des Aufruhrs
    arte.tv, 23.02.2024
    Der Sport wurde in der Geschichte immer wieder als Bühne für politische Botschaften in Anspruch genommen und teils auch missbraucht. Zugleich besitzt Sport ein großes integratives Potenzial für die Gesellschaft. Das erfahren Menschen auf der ganzen Welt im Mannschaftssport, auf dem Bolzplatz hinter ...
  • 60.60Reisen in Krisenzeiten
    arte.tv, 01.03.2024
    Welche politische Kraft hat Urlaub? Annektierte Gebiete, ehemalige Kriegsschauplätze und Schurkenstaaten - das alles erinnert erst einmal nicht an Reisen und Urlaub. "Tracks East" ist jedoch den ungewöhnlichen "Urlaubsparadiesen" auf der Spur. Mit Hilfe von Reise-Influencern, malerischen Stränden ...
  • 61.61Russland 2024 - Proteste, Partys, Mord
    arte.tv, 08.03.2024
    Russinnen und Russen werden voraussichtlich am 17. März 2024 an die Wahlurnen gebeten. Die Präsidentschaftswahl in Russland steht an und der Gewinner wahrscheinlich schon fest. Doch im Kreml scheint man nervös zu sein: Präsident Putin hat die Pressefreiheit noch stärker beschnitten. Nur noch ...
  • 62.62Überleben in der Hyperinflation: Libanon und Argentinien
    arte.tv, 15.03.2024
    In Libanon und Argentinien liegt die Inflationsrate aktuell weit über 200%. "Tracks East" blickt in das Leben der Menschen in den zwei Ländern mit der weltweit höchsten Inflation.
  • 63.63Kampfzone Körper: Ich bin schön!?
    arte.tv, 22.03.2024
    Schönheitsideale abseits des westlichen Diktats - auch in Osteuropa schreiben junge Menschen diese für sich neu. Was als schön gilt und vor allem warum, sorgt für ordentlich Zündstoff. Auf TikTok zelebrieren junge Frauen den "slawischen Look", voller russischer Klischees ...
  • 64.64Warum ist Orbán so beliebt?
    arte.tv, 29.03.2024
    Viktor Orbán hält sich fest im Sattel. Die Regierungspropaganda des ungarischen Ministerpräsidenten beherrscht den öffentlichen Diskurs und die Medien. Seine Partei hat in der Bevölkerung riesigen Rückhalt. Doch Ungarns Gesellschaft ist gespalten. Viele wehren sich gegen den antidemokratischen Kurs ...
  • 65.65Der gescheiterte Traum: 30 Jahre Post-Apartheid
    arte.tv, 05.04.2024
    Die Abschaffung der Apartheid, dem rassistischen politischen System, das von 1948 bis 1994 in Südafrika vorherrschte, jährt sich zum 30. Mal. Viele werden sich noch an Nelson Mandelas geschichtsträchtige Rede vom Balkon des Rathauses in Kapstadt erinnern. Was ist von seinen Bestrebungen nach ...
  • 66.66Putins Rache
    arte.tv, 12.04.2024
    Die russische Rockband BI-2 wurde nach einem Konzert in Thailand festgenommen, offenbar auf Geheiß Russlands. Die Musiker hatten den Überfall Russlands auf die Ukraine deutlich kritisiert und das Land verlassen. Nur dank der Tatsache, dass einige von ihnen israelische Pässe haben, wurde sie nicht ...
  • 67.67Alles neu? - Polen nach dem Regierungswechsel
    arte.tv, 19.04.2024
    Acht Jahre lang war die PiS-Partei in Polen an der Macht, bis zum Dezember 2023. Die neue Regierung unter Donald Tusk macht sich nun dran, Wahlversprechen einzulösen und die reaktionäre Politik der Vorgänger, etwa das Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen, zurückzurollen. Doch das ist nicht leicht ...
  • 68.68Der wunde Punkt der EU - Das Baltikum
    arte.tv, 26.04.2024
    Die baltischen Staaten Litauen, Estland und Lettland grenzen alle an Russland. Seit Russlands Invasion der Ukraine im Februar 2022 wächst dort die Sorge, als nächstes von Russland ins Visier genommen zu werden. Die Menschen treffen ernste Vorbereitungen zur Verteidigung ihrer hart erkämpften ...
  • 69.69Angriff auf die vierte Gewalt?
    arte.tv, 10.05.2024
    In Russland ist kritischer Journalismus so gut wie nicht mehr vorhanden. Da wundert es umso mehr, dass die uralte Wochenzeitung "Sobesednik" weiterhin frei berichtet. Zuletzt druckte sie sogar Alexej Nawalny auf ihr Cover. Chefredakteur Oleg Roldugian führt "Tracks East" durch seine Redaktion ...
  • 70.70Russlands Spirale der Verrohung
    arte.tv, 17.05.2024
    Die Gewalt, mit der die russischen Behörden nach den grausamen Terroranschlägen in einer Moskauer Konzerthalle vorgingen, sorgte weltweit für Entsetzen. Auf rohe Gewalt folgte rohe Gewalt: Schläge, Elektroschocks, ein abgeschnittenes Ohr. Neu seien diese Methoden nicht, meint die russische ...
  • 71.71Die Fußball-EM, die Ukraine und der Krieg
    arte.tv, 24.05.2024
    Die UEFA Euro 2024 findet dieses Jahr in Deutschland statt. Zu den 24 Mannschaften, die sich qualifiziert haben, gehört auch die Ukraine. Obwohl sich das Land seit über zwei Jahren im Krieg befindet, läuft der Betrieb des ukrainischen Volkssports Nummer eins weiter, allerdings mit Einschränkungen ...
  • 72.72EU, wir müssen reden!
    arte.tv, 31.05.2024
    Gleiche unter Gleichen? Von wegen! Vor dem Hintergrund der Europa-Wahl 2024 - traditionell ein Moment größter Versprechungen an das Wahlvolk - erforscht "Tracks East" zwischen Bulgarien, Griechenland und Rumänien die europäische Doppelmoral, wegen der im östlichsten Teil der EU die proeuropäischen ...
  • 73.73Zypern, geopolitischer Spielball
    arte.tv, 07.06.2024
    Die Teilung Zyperns jährt sich 2024 zum 50. Mal. Auf einen Putsch der griechischen Militärjunta folgte die türkische Invasion. Sowohl für die Türkei als auch für Griechenland ist die Zypernfrage von nationaler Bedeutung; beide versuchen, im EU-Land Zypern entsprechend Einfluss zu gewinnen ...
  • 74.74Feuer und Staub, der Krieg und die Umweltkämpfer
    arte.tv, 14.06.2024
    Ökozid steht für die Zerstörung der natürlichen Lebenswelt von Pflanzen und Tieren - und damit auch von Menschen. Gerade Osteuropa ist eine Schlüsselregion für den Klimaschutz und doch hinkt man durch den hohen Anteil von Kohleabbau, Gasförderung und stark emittierender Industrie hinterher ...
  • 75.75Kämpfen oder fliehen? - Die Mobilisierung in der Ukraine
    arte.tv, 23.08.2024
    In der Ukraine sucht der Militärdienst TCK nach wehrpflichtigen Männern. Manche verstecken sich zu Hause oder versuchen, Beamte zu bestechen. Andere wagen die gefährliche Flucht ins Ausland. Alle Männer müssen sich spätestens jetzt die Gewissensfrage stellen: Gehe ich als guter Patriot an die Front ...
  • 76.76Liebesgrüße aus Moskau, trotz Putin und Sanktionen
    arte.tv, 30.08.2024
    Russland: isoliert, sanktioniert, repressiv. Tag für Tag hören wir in den Nachrichten von Putins Verbrechen im In- und Ausland. Es scheint, als wären alle Verbindungen Russlands zur Außenwelt, besonders zum Westen, abgeschnitten. Doch im Verborgenen reisen wieder Touristen aus dem Ausland nach ...
  • 77.77Iran - Der lange Arm des Regimes
    arte.tv, 06.09.2024
    "Wir werden alle kriegen" - das waren die Worte, die das iranische Regime zum ersten Jahrestag der "Frau, Leben, Freiheit"-Proteste an die "Vaterlandsverräter im Ausland" richtete. Doch wie ernst meinen sie es - wie aktiv sind die iranischen "Revolutionsgarden" im Ausland ...
  • 78.78Die Macht der Magie - Der Osten, Zauberei und Politik
    arte.tv, 13.09.2024
    Wenn nichts mehr sicher ist, schlägt die Stunde der Wahrsager und Magier. In Russland ist es geradezu ein Hype, die eigene Wahrsagerin zu konsultieren. Und nicht nur dort! Spiritualität als Heilsversprechen oder nur als Geschäft? Ein auf YouTube sehr erfolgreiches und schillerndes ...
  • 79.79Israel: Ein Jahr nach dem 7. Oktober
    arte.tv, 20.09.2024
    Ein Jahr ist es her, dass die Terrororganisation Hamas im Süden Israels mehr als 1.200 Israelis tötete und 251 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppte. Ein Jahr danach macht sich der israelische Filmemacher Ori Szternfeld mit einer Frage auf den Weg durchs Land ...
  • 80.80Der Hölle entkommen?
    arte.tv, 27.09.2024
    Wie bleibt man Mensch, wenn alles um einen herum unmenschlich ist? Wie behält man Kraft, Kreativität und Mut? In "Tracks East" kommen Menschen aus der Ukraine, dem Sudan und Gaza zu Wort. Der Fotograf Faiz Abubakr ist freiwillig zurück in den Sudan gegangen, weil er den Schrecken vor Ort ...
  • 81.81Putins Geiseln - Endlich frei?
    arte.tv, 04.10.2024
    Die ausländischen Geiseln des russischen Regimes kehren nach dem Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem "Westen" in ihr altes Leben zurück. Wie aber sieht die Zukunft der russischen Oppositionellen aus? "Tracks East" trifft einige der Freigelassenen in Deutschland und spricht mit ihnen über ...
  • 82.82Überleben als Putins Nachbar
    arte.tv, 11.10.2024
    Ohne einen territorialen Gewinn für Russland wird es keine Friedensverhandlungen geben. Und der Hunger eines neuen russischen Großreichs endet nicht bei der Ukraine. Auch in den Grenzregionen zwischen Russland und Estland sowie Georgien und Südossetien werden immer wieder Grenzpfosten oder Bojen ...
  • 83.83Die USA wählen - Was sagen die Russen?
    arte.tv, 25.10.2024
    Putins Einmarsch in die Ukraine beeindruckte Trump, woraus er keinen Hehl machte. Auch sonst fand er immer wieder lobende Worte. Seine Kumpelei mit dem russischen Präsidenten könnte zum enormen Sicherheitsrisiko für die USA und ihre Bündnispartner werden, sollte Trump die Wahlen im November ...
  • 84.84Putin, Pavel und Paris: Der Telegram-Thriller
    arte.tv, 01.11.2024
    Im digitalen Zeitalter finden Kriege auch in den sozialen Netzwerken statt. Die Festnahme von Telegram-Gründer Pawel Durow hat eine Welle der Empörung in Russland hervorgerufen. Dabei ist das Verhältnis von Durow zu Russland voller Fragezeichen. Auch YouTube ist in Russland unter Druck ...
  • 85.85Prima Klima? - Das Öl, der Westen und Aserbaidschan
    arte.tv, 08.11.2024
    Aserbaidschans Präsident Aliyev führt einen Krieg mit Armenien um Berg-Karabach. Dank neuer Flirts mit Russland ist der Motor der aserbaidschanischen Wirtschaft Öl und Gas. Dankbarer Abnehmer ist unter anderem auch Deutschland. Während die Kassen klingeln, hat Aliyev für Oppositionelle nur ...
  • 86.86Zwangsrekrutierung auf dem ukrainischem Shypit Festival
    arte.tv, 11.09.2024
    Das Shypit-Festival, ein symbolträchtiges Hippie-Fest, bietet jungen Ukrainern einen kleinen Moment der Freiheit. Trotz des Krieges und der Mobilisierung versammeln sich hier tausende Menschen, um eine Woche lang zu feiern. Doch die Realität des Krieges ist präsent, nicht zuletzt mit ...
  • 87.87Iran: Rappen und Singen verboten
    arte.tv, 07.10.2024
    Öffentliches Singen ist für Frauen im Iran verboten. Sängerin Zara Esmaili performte trotzdem Coversongs im Park und wurde festgenommen. Die Aktivistin und SängerinFaravaz verstärkt die weiblichen Stimmen des musikalischen Widerstands im Iranund stellt zwei mutige Frauen vor, die die Gefahr einer ...
  • 88.88Machtspiele - Putins Griff nach Zentralasien
    arte.tv, 15.11.2024
    Wladimir Putin sucht nach Verbündeten gegen die internationale Isolation. Und findet sie hier: In Zentralasien ist Russisch weiterhin die Lingua franca, die Staaten gelten als mit Russland "verbrüdert". Auch das "Agentengesetz" in Kirgisistan und das brutale Vorgehen gegen die Presse trägt ...
  • 89.89Was wirklich in Russlands Grenzregionen passiert: Der Krieg in Belgorod & Kursk
    arte.tv, 27.11.2024
    Russlands Angriffskrieg soll möglichst keine Rolle im Heimatland spielen. Doch in der Grenzregion leben auch die russischen Einwohner*innen inzwischen im Kriegsgebiet. Gleichzeitig werden die Freiheiten weiter eingeschränkt, seit kurzem ist ein harmloses Kinderspiel mit Tiermasken ins Visier des ...
  • 90.90Zwischen den Fronten: Heimatlos im eigenen Land
    arte.tv, 29.11.2024
    Russlands Krieg gegen die Ukraine hat in den Gesellschaften Osteuropas, insbesondere in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion, alte Bruchlinien vertieft und neue geschaffen. Besonders betroffen sind die nationalen Minderheiten, die oft als verlängerter Arm fremder Machtinteressen angesehen ...
  • 91.91Russland zwischen Krieg und Kulturkampf
    arte.tv, 06.12.2024
    Russland hielt seinen Krieg auf ukrainischem Territorium aufrecht und brüstet sich mit Gebietsgewinnen. In Kleinanzeigen werden sogar Kriegstrophäen angeboten. Der Angriff auf Belgorod und Kursk zeigt, dass nun auch russische Bewohner zu spüren bekommen, was es heißt in einem Kriegsgebiet leben ...
  • 92.92Goldene Zeiten für Populisten
    arte.tv, 10.01.2025
    Warum entsteht in vielen Demokratien eine Faszination für autokratische Herrscher? "Tracks East" blickt nach Ungarn, Georgien und in die Slowakei, trifft Fans von Wladimir Putin, Viktor Orban & Co. und zeigt, was Teile der Bevölkerung gegen diese illiberale Wende tun. Russland verteilt ambitioniert ...
  • 93.93Jüdisch sein - Alte Bilder, neue Realitäten
    arte.tv, 17.01.2025
    Wie wird jüdische Identität in der Ukraine gelebt - in Zeiten des Kriegs? Ilja Shpoljanskij ist Kommandant im ukrainischen Militär und trägt seine Kippa an der Front als Zeichen des Stolzes. Gemeinsam mit seiner Frau, die ebenfalls in seiner Einheit kämpft, führt er eine Kompanie, in der auch ...
  • 94.94Sonne, Strand und Nordkorea
    arte.tv, 24.01.2025
    Wer hätte gedacht, dass Nordkorea ein lohnendes Ziel für Touristen sein kann? Das Land versucht gerade, mit einer grotesken Werbekampagne russische Urlauber an seine Strände zu locken, während Russland nordkoreanische Soldaten zum Einsatz in der Ukraine rekrutiert. Der Krieg hat auch Auswirkungen ...
  • 95.95Belarus - Leben mit der Dauer-Diktatur
    arte.tv, 31.01.2025
    Die belarussischen Staatsmedien lassen keinen Zweifel daran, dass Lukaschenko der ideale Präsident für das Land ist: Ein starker Mann, der weiß, wie man Holz hackt und scheinbar in regem Austausch mit der Bevölkerung ist. Es gibt sogar Loblieder auf ihn. "Tracks East" schaut sich die ...
  • 96.96Der georgische Albtraum
    arte.tv, 07.02.2025
    Den Sieg des "Georgischen Traums" bei der Präsidentschaftswahl bezeichnete die Präsidentin unmittelbar nach der Wahl als "Unterwerfung Georgiens unter Russland". Dass die Verhandlungen mit der EU über einen Beitritt bis 2028 ausgesetzt werden sollen, hat vor allem die jungen Menschen auf die Straße ...
  • 97.97Drei Jahre Widerstand
    arte.tv, 14.02.2025
    Das Kharkiver Kunst- und Kulturzentrum "DRUK" ist nur 30 km von der Front entfernt. Magran Tata hat das Zentrum auf einem alten Druckereigelände eröffnet. Hier finden Ausstellungen, Konzerte und Partys statt. Magran ist 21, studiert Architektur und wurde in Aleppo geboren ...
  • 98.98Putins Patriotenfabrik
    arte.tv, 21.02.2025
    In Russland wird der private Raum immer enger. Selbst Träumen kann gefährlich sein - wie im Fall eines jungen Mannes aus Sibirien, der für einen harmlosen Instagram-Post über seinen Traum von einem Treffen mit Selenskyj zu einer Geldstrafe verurteilt wurde. Kinderkriegen wird zur Bürgerpflicht, ...
  • 99.99Libanon nach dem Krieg: Der Versuch zu heilen
    arte.tv, 28.02.2025
    Die Angriffe Israels trafen Beirut und seine Vororte schwer, zerstörten Wohnungen und Leben. Das einst pulsierende Zentrum einer rebellischen Kunst- und Musikszene ist im Schockzustand. "Tracks East" zeigt, wie die junge Generation im Libanon mit dieser Katastrophe umgeht - zwischen Resilienz und ...
  • 100.100Pop. Macht. Politik.
    arte.tv, 07.03.2025
    Wer in Russland die großen Hallen bespielen will, sollte besser ein paar Lobeshymnen auf Putin und die Nation im Repertoire haben. In Usbekistan muss vor Veröffentlichungen oder Auftritten - auch bei Hochzeiten - jeder Song behördlich genehmigt werden. Und wer in Tschetschenien die Tempovorgaben ...
  • 101.101Syrien nach Assad: Mehr Freiheiten als je zuvor?
    arte.tv, 14.03.2025
    Im Dezember 2024 endete die Assad-Diktatur. Wie viel Freiheit gewähren die neuen, islamistischen Machthaber? Wie kann das Land aufgebaut und die Vergangenheit aufgearbeitet werden? "Syrien steht am Scheideweg", meint Ahmad Al Khalaf, Fremdenführer und Teil der jungen urbanen Mittelklasse aus ...
  • 102.102Wladimir Putin: Gefürchtet, gehasst, bewundert?
    arte.tv, 21.03.2025
    In Russlands Provinz sorgen Rentnerinnen für virale Hits, wenn sie mit selbst geschriebenen Songs den Präsidenten feiern und nebenbei westliche Flaggen verbrennen. Im Westen sind Putins Anhänger nicht nur brüllende Nationalisten, sondern oft jene, die in den Gesellschaften auf der Strecke geblieben ...
  • 103.103Serbien, ein Land in Aufruhr
    arte.tv, 28.03.2025
    Als Gastgeber für Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine sieht Präsident Aleksandar Vučić sein Land. Doch tatsächlich gibt es innerhalb Serbiens derzeit die größten Massenproteste der Geschichte des Landes. Generalstreiks, besetzte Unis, Straßenblockaden ...
  • 104.104Verboten! Musik zwischen den Fronten
    arte.tv, 04.04.2025
    Musik ist mehr als Unterhaltung. Sie kann auch als Seismograf gesellschaftlicher Spannungen und als ein Instrument des Protests betrachtet werden. Künstler landen auf schwarzen Listen, wenn ihre Musik dem herrschenden Regime missfällt. Doch nicht alle Verbote sind staatlich verordnet ...
  • 105.105Zwischen Hoffen und Bangen: Trump und die Ukraine
    arte.tv, 11.04.2025
    Mit Donald Trumps Amtsantritt hoffte die Ukraine auf ein Kriegsende - doch seine Politik könnte das Land schwächen. Wird die Ukraine geopfert? Nachdem USAID-Zahlungen gestoppt wurden, steht die Schule in Pervomaiske still und die Unsicherheit wächst. In Charkiw, unweit der Front herrscht ...
  • 106.106Afghanistan: Geschäfte, Macht, Taliban
    arte.tv, 18.04.2025
    Zahlreiche Akteure bemühen sich um eine Annäherung an die Taliban. Russland, China, Pakistan betreiben aktiv Handel. Europa ist noch vorsichtig, aber zunehmend pragmatisch. Der Film "Hollywoodgate" gibt einen tiefen Einblick in das Regime der Taliban. Ein Jahr lang begleitete der ägyptische ...
  • 107.107Fake News!
    arte.tv, 25.04.2025
    Die öffentliche Meinung beeinflussen, Verwirrung stiften und Gegner schwächen - Autokraten und Populisten nutzen Fake News und Desinformationen zur Stärkung ihrer Macht. In Ungarn ist Viktor Orbáns Modell der illiberalen Demokratie für populistische und autokratische Politiker weltweit zum Vorbild ...
  • 108.108Zweiter Weltkrieg - Gedenken als Waffe
    arte.tv, 02.05.2025
    Der Zweite Weltkrieg hat Europa tief geprägt und spielt in der polnischen Gesellschaft bis heute eine zentrale Rolle - historisch, politisch und kulturell. Die Besatzung durch Nazi-Deutschland und die Sowjetunion sowie die massive Zerstörung des Landes hinterließen tiefe Spuren im kollektiven ...
  • 109.109Wütend und enttäuscht: Polens Jugend vor der Wahl
    arte.tv, 09.05.2025
    Die Präsidentschaftswahlen werden die Zukunft Polens entscheidend prägen. Die neue Regierung unter Donald Tusk konnte Wahlversprechen nicht umsetzen, weil es an Einigkeit fehlte oder Präsident Andrzej Duda seine Zustimmung verweigerte. Strittige Themen wie das Abtreibungsrecht, die ...
  • 110.110Glaube, Hoffnung, Widerstand
    arte.tv, 16.05.2025
    Nach dem Kommunismus haben Glaube und Religion in einigen osteuropäischen Ländern eine zunehmende Bedeutung für die kulturelle Identität gewonnen. In den 1990er Jahren war die katholische Kirche in Kroatien ein Widerstandssymbol, heute ist sie eine etablierte politische Macht ...
  • 111.111Türkei: Die Wut auf Erdogan
    arte.tv, 23.05.2025
    In der Türkei finden derzeit die heftigsten Demonstrationen seit den Gezi-Protesten von 2013 statt. Aufgrund der Verhaftung von Istanbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu fordern Hunderttausende den Rücktritt von Präsident Erdoğan und damit verbundene Neuwahlen. Doch die Unzufriedenheit reicht tiefer - ...
  • 112.112Folge 112
    arte, 03.06.2025
    "Tracks East" schaut in einer Sonderausgabe ausnahmsweise nach Westen und geht der Frage auf den Grund wie Kulturschaffende auf das politische Klima unter Trump reagieren - mit schonungslosem Blick und kreativer Hoffnung. Katjana Gerz, deutsch-amerikanische Comedian, spricht offen aus, was viele ...
  • 113.113Folge 113
    arte, 10.06.2025
    Momentan stellen sich viele Menschen Fragen über kulturelle Identitäten und mögliche Konfliktlinien im post-sozialistischen Raum. "Tracks" nähert sich behutsam diesen vielschichtigen Themen und holt dafür Kulturschaffende aus dem östlichen Europa an Bord: Tiefe Einblicke in eine komplexe ...
  • 114.114Folge 114
    arte, 17.06.2025
    Wie verändert Trumps zweite Amtszeit den Alltag in China, Taiwan und Hongkong? Der 28-jährige Shaun Tsai nimmt in Taiwan regelmäßig an Militär-Trainings teil, um sich für einen möglichen Angriff Chinas zu wappnen. "Tracks East" begleitet ihn bei einem solchen Manöver. Wie allgegenwärtig ist die ...