Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Black Sails
(17.02.2014)
Manchmal ergeben sich in der Popkultur merkwürdige Gleichzeitigkeiten: Während die österreichische Indieband Ja, Panik im Januar 2014 ein Album herausbrachte, das nach Libertatia, der angeblich von Piraten auf Madagaskar gegründeten ersten Demokratie der Neuzeit, benannt ist, startete fast zeitgleich in den USA eine TV-Serie, die sich einem ganz ähnlichen Thema widmet. Denn gleich in den ersten, um 1715 spielenden Folgen von
Solche politisch-sozialphilosophischen Diskussionen erwartet man nicht gerade von einer Serie, an der Michael Bay als Executive Producer beteiligt ist. Der Regisseur und Produzent ist vor allem durch Actionkracher wie "Armageddon" oder die "Transformers"-Filme berühmt-berüchtigt. So könnte man vermuten, auch bei seinem Serienprojekt handele es sich um eine vordergründige Angelegenheit, die hauptsächlich auf Schlachten und ähnliche Schauwerte setze. Tatsächlich beginnt die Pilotfolge auch gleich mit dem Entern eines Handelsschiffs und blutigen Gefechten, die allerdings technisch recht bescheiden wirken. Hier war eindeutig zu viel billige CGI im Spiel. Danach konzentrieren sich die Autoren um Jonathan E. Steinberg und Robert Levine jedoch weitgehend auf die Etablierung ihrer Charaktere und deren komplexe Beziehungen zueinander. Da ist zunächst einmal der Kommandant der Walrus, Captain Flint (Toby Stephens), dessen Autorität jedoch von seinen Männern in Frage gestellt wird. Insbesondere sein erster Offizier Singleton, ein furchteinflößender Kerl mit entstelltem Gesicht, empfindet ihn als zu weich und will ihn selbst ablösen. Für zusätzliche Unruhe sorgt John Silver (Luke Arnold), ein junger Schönling, der von der Crew des gekaperten Schiffs zur Walrus stößt und dessen Motive im Unklaren bleiben. Jedoch ist er im Besitz einer entscheidend wichtigen Seite aus dem Logbuch des Handelsschiffs, die schon bald zum umkämpften Objekt wird, weist sie doch den Weg zu einer gesunkenen, mit Schätzen bestückten spanischen Galeone. Wem die Namen bekannt vorkommen: Das ist kein Zufall, soll die Serie doch die Vorgeschichte von Robert Louis Stevensons Romanklassiker "Die Schatzinsel" erzählen, was bisher aber über einen Insider Joke hinaus noch keinen dramaturgischen Mehrwert liefert.
So entpuppt sich "Black Sails" schnell als erstaunlich ambitioniertes Gesellschaftsporträt, das viel mehr character driven als action driven ist. Zwar wirken die schier endlosen Dialoge manchmal etwas ermüdend, aber es fasziniert schon, ein so detailliertes Bild einer vergangenen Epoche gezeichnet zu bekommen. Verglichen mit anderen aktuellen Serienbearbeitungen historischer Stoffe kann die historische Genauigkeit durchaus überzeugen. Natürlich sprechen auch hier alle Figuren Englisch, aber zumindest mit unterschiedlichsten Akzenten, was die Sache glaubwürdiger macht als etwa bei den
Bisher hatte der Bezahlsender Starz mit seinen eigenproduzierten Serien - abgesehen von
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten drei Episoden von "Black Sails".
Marcus Kirzynowski
© Alle Bilder: Starz
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Interview mit Philipp Danne und Olivia Papoli-Barawati
- Layla, Ikke, Mickie & Co: ZDF-Doku "Partyschlager" gibt spannende Einblicke in unterschätztes Multi-Millionen-Business
- "Mord auf dem Inka-Pfad": Kampf um ein Geständnis
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
