Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Halt and Catch Fire
(17.06.2014)
Nach dem Ende von
Wir schreiben das Jahr 1983 und der dynamische Vertriebsmanager Joe MacMillan (Lee Pace,
Kurz darauf tritt das Verkaufsgenie (auch und vor allem in eigener Sache) einen neuen Job bei der Softwarefirma Cardiff Electric an. Gleich bei seinem ersten Vertreterbesuch beweist er sein Talent, entlarvt sich aber auch gegenüber dem begleitenden Kollegen Gordon Clark (Scoot McNairy) als unbarmherziger Egomane. Auch wenn er ihn in Wahrheit nur deshalb herunterputzt, um dessen Ehrgeiz wiederzuerwecken. Denn eigentlich ist Clark der einzige Grund, warum MacMillan überhaupt bei dem Unternehmen angeheuert hat. Er hat vor Jahren einen visionären Zeitschriftenartikel Clarks über das Potential von PCs gelesen und will ihn nun für sein gewagtes Projekt gewinnen: einen PC zu entwickeln, der dem marktbeherrschenden IBM überlegen ist, um dem Konzern so den Rang abzulaufen. Dafür braucht er einen brillanten, aber komplett unterschätzten Ingenieur wie Clark.
In einer Branche, die dominiert wird von autistischen (Verkaufs-)Genies wie Bill Gates und brillanten Menschenfängern wie Steve Jobs ist ein Joe MacMillan fast eine paradigmatische Figur. Lee Pace spielt ihn mit genau der richtigen Mischung aus Charisma, beinahe aggressiver sexueller Ausstrahlung, arroganter Selbstüberschätzung und innerem Zweifel. Denn natürlich ist der selbst bei IBM geschasste Vertriebler nur an der Oberfläche so glatt wie er scheint. Umgekehrt steckt in der "grauen Maus" Gordon Clark, nach dem ökonomischen Scheitern seiner eigenen PC-Firma längst in der inneren Immigration, viel mehr als ein eher mäßig begabter Vertreter. Als Dritte im sich bildenden Team sorgt die Studentin vom Anfang, Cameron Howe (Mackenzie Davis), für burschikosen Punk-Charme und die weibliche Variante unkonventionellen Nerdtums. Diese Figurenkonstellation wirkt auf Anhieb schillernder als die doch eher am Reißbrett entworfenen Programmierfreaks in HBOs kurz zuvor gestarteter - und im Jetzt angesiedelten - Comedy
Abgesehen von Pace haben die Macher hier auf eher unbekannte Gesichter gesetzt: Sowohl McNairy ("Argo", "12 Years a Slave") als auch Toby Huss, der den Chef von Cardiff Electric spielt, waren bislang auf Nebenrollen spezialisiert (Huss war der grantige Felix 'Stumpy' Dreifuss in
Ungewöhnlich gut gelingt Autoren und Regie auch die Visualisierung des Innenlebens eines Computers - und das ganz ohne optische Spielereien ? la
Trotz einiger unnötiger Klischees bei der Schilderung des Ingenieurs-/Programmiereralltags vereint "Halt and Catch Fire" (der Titel ist übrigens ein ebenso unsinniger wie früher Computerbefehl) genau die Stärken, die AMC groß gemacht haben: ein stilvolles, authentisches Ambiente, packende Figuren und Parallelen zum echten, heutigen Leben. Damit könnte der ersehnte nächste Sender-Hit endlich gefunden sein.
Dieser Text basiert auf der Sichtung der ersten drei Episoden von "Halt and Catch Fire".
Marcus Kirzynowski
© Alle Bilder: AMC
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
- "Watson": Aktuelle US-Serie um Sherlock Holmes Ex-Helfer als Arzt erhält Deutschlandpremiere
- Quoten: "Die Stefan Raab Show" stürzt ab, Böhmermann und Familie Ritter punkten
- "Promi Big Brother": Modezar und Wiederholungstäterin ziehen ein
Neueste Meldungen
- "Dope Girls": Deutschlandpremiere für Historiendrama um Londons wilde Clubszene mit Julianne Nicholson ("Paradise")
- "Amsterdam Empire": Siebenteiliges Krimi-Drama der "Undercover"-Macher feiert Deutschlandpremiere
- "Das Duell um die Geld" mit Joko und Klaas: Neue Folgen in Sicht
- Bestätigt: "The Great North" nun doch noch nach fünf Staffeln abgesetzt
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
Neue Trailer
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und deutschem Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
