Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Heartbeat
(02.04.2016)
Die Protagonistin von "Heartbeat" wird während eines Fluges nach Washington DC eingeführt, wo sie einen Vortrag halten soll. Sie scheint allerdings vom Pech verfolgt zu sein. Nach diversen Auseinandersetzungen mit anderen Fluggästen, bei denen sie stets den Kürzeren zieht, benötigt ein Passagier zu allem Übel auch noch medizinische Versorgung. Ja, zu allem Übel, denn Dr. Panttiere hätte eigentlich lieber weiter an ihrer Rede gearbeitet, als sich um den Notfall zu kümmern. Glücklicherweise lässt sie sich dann doch noch dazu herab und braucht nur einen kurzen Blick auf den Patienten zu werfen, um eine Flüssigkeitsansammlung um sein Herz zu diagnostizieren. Die nachfolgende Operation, ausgeführt mit improvisierten Instrumenten wie einer Kreditkarte, einem Essstäbchen und einem Strohhalm, dauert eine knappe Minute. Müßig zu sagen, dass die oben genannten OP-Materialien nicht steril gemacht wurden. Allerdings findet die taffe Alex natürlich vor der OP noch die Zeit, dem beinahe ohnmächtigen Mann zu erklären, dass sie sich während der Rettung seines Lebens nicht ihr Outfit ruinieren wird - was ihr allerdings nicht gelingt. Die Ersetzung von chirurgischen Werkzeugen durch zufällig vorhandene Hilfsmittel erinnert an
Jessie wird dem Zuschauer auch bald persönlich vorgestellt und wird "Grey's Anatomy"-Kenner direkt an Dr. Derek Shepard aka McDreamy erinnern. Vor allem die Frisur und das selbstsichere Lächeln sind offensichtlich von der Ärzteserie von Shonda Rhimes abgeschaut worden. Auch die Mentor-Assistenzärztin-Thematik ist keine neue Erfindung (siehe Derek und Meredith). Allerdings wirkt Dr. Jessie Shane leider nur wie ein fades Imitat von Derek. Ihm fehlt es an dem natürlichen McDreamy Charme, der Frauenherzen mühelos zum Schmelzen bringt. Sympathieträger in dem Liebesdreieck ist da schon eher Pierce, obwohl der sich noch nicht zwischen der Rolle des Womanizers und der des treuen Freundes entschieden zu haben scheint. Das sich noch nicht richtig entschieden haben ist überhaupt das Motto von "Heartbeat". Ist die TV-Serie nun ein Drama oder doch eher eine Sitcom? Ist die Protagonistin eine taffe Ärztin oder nur eine klischeebeladene Blondine? Ist die familiäre Situation mit einem schwulen Ex-Ehemann und zwei Kindern eine Belastungsprobe oder einfach nur ein lustiges Abenteuer? Auch als Zuschauer fällt es bei vielen Szenen schwer zu entscheiden, ob man lachen, gerührt sein oder peinlich berührt wegschauen soll. Vor allem die eigentlich durchaus charmante Hauptdarstellerin wirkt in vielen Szenen so krampfhaft um Coolness bemüht, dass das Zusehen schon fast weh tut. Das Gefühl kommt beispielsweise auf, als Alex mit einem Porsche zum Krankenhaus fährt und ihr der Weg von einem Feuerwehrwagen samt sexy Besatzung freigemacht wird. So kommt sie pünktlich zu ihrem nächsten "Notfall" und kann gleichzeitig eine Spritztour in ihrem Luxusschlitten genießen.
Auch für die generelle Charakter- bzw. Handlungsentwicklung nimmt sich "Heartbeat" keine Zeit. Dadurch wirkt die Serie an vielen Stellen entweder überzogen oder unglaubwürdig und sorgt für eine gerunzelte Zuschauer-Stirn. Aber dann ist die Handlung meist sowieso schon wieder an einer ganz anderen Stelle und der Zuschauer muss sich beeilen mit dem rasanten Erzähltempo Schritt zu halten.
Allerdings gereicht genau dieses Tempo nicht immer nur zum Nachteil: Immerhin kann dabei keine Langeweile aufkommen, weil dafür schlicht und ergreifend keine Zeit bleibt. Trotz der vielen Schwächen bleibt "Heartbeat" insgesamt in seiner Seichtheit noch unterhaltend - solange man als Zuschauer über unrealistische Beziehungsgeflechte und medizinische Ungereimtheiten hinwegsehen kann. Die Frage ist nur, wie lange die Serie den Spannungsbogen aufrecht erhalten kann, da in den ersten beiden Folgen schon viele Highlight abgehandelt wurden, vor allem in Hinsicht auf Alex' Beruf. Sie hat einer Patientin ein zweites Herz implantiert und die Trennung von siamesischen Zwillingen angeführt, von denen die eine an Krebs erkrankt war. Dass bereits die ersten beiden Folgen einer Krankenhausserie mit so einer Selbstverständlichkeit medizinische Wunder aus dem Ärmel schütteln, lässt keine Luft nach oben für die übliche Steigerung, sollte sich die Serie eines langen Lebens erfreuen.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass "Heartbeat" trotz vieler Schwächen durchaus zu unterhalten weiß. Das Liebesdreieck Alex-Pierce-Jessie weist ein gewisses Spannungspotential auf und wenn Dr. Panttiere nicht gerade jemanden beim Sprechen anspuckt, kann sie auch sehr charmant sein. Allerdings scheint die Serie sich genremäßig nicht recht zwischen Drama und Sitcom entscheiden zu können und wirkt wie eine unglückliche Mischung aus "Grey's Anatomy" und "
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten zwei Episoden der Serie.
Jana Bärenwaldt
© Alle Bilder: NBC
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 40 Jahre RTL: Mit "Knight Rider" und "Tutti Frutti" beginnt Hassliebe
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
