Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: The Michael J. Fox Show
(17.10.2013)
Die Geschichte erscheint vertraut. Mike Henry war der beliebteste Anchorman New Yorks, bevor bei ihm Parkinson diagnostiziert wurde. Danach entschloss er sich, seiner Fernsehkarriere den Rücken zu kehren, um fortan voll und ganz für seine Familie da zu sein. Nach fünf Jahren am heimischen Herd haben die Liebsten aber langsam die Nase ein wenig voll von der Daueraufmerksamkeit des Familienoberhaupts, so dass die Freude groß ist, als Mike sich entschließt, wieder ins Nachrichtengeschäft zurückzukehren.
Die Parallelen zu jener Entscheidung, die Michael J. Fox vor mittlerweile 13 Jahren traf, sind natürlich gewollt. Damals verließ Fox die NBC-Sitcom
So ist auch eine der größten Stärken der neuen NBC-Comedy ihr lockerer Umgang mit Mike Henrys Parkinson-Symptomen. Bereits in der ersten Szene meckert Henrys Tochter Eve (Juliette Goglia) beim Filmen ihres Vaters, weil er zu sehr herumzappelt. Auch Henrys Abschied vom Bildschirm kam zustande, als er am Nachrichten-Tisch aus Versehen aus dem Bild rollte. Solche Szenen sind erfrischend und urkomisch, auch als Mike aus Versehen 911 wählt und sich dafür prompt entschuldigt: "Sorry, my drugs havent kicked in, yet!" Dass daraufhin seine Küche von Cops gestürmt wird, konnte er nicht ahnen. Auch witzige Sequenzen wie diese können aber kaum drüber hinweg täuschen, dass es sich bei der neuen "Michael J. Fox Show" in praktisch allen anderen Bereichen um eine höchst konventionelle und recht unspektakuläre Familien-Comedy handelt. Der im Piloten noch angedeutete, größere Handlungsanteil für Mikes Karriere-Neustart, frauenverstehender Boss Harris (Wendell Pierce) und nervöse Assistentin Kay (Ana Nogueira) inklusive, wird in den weiteren Folgen kaum aufgegriffen.
Besser sieht es dagegen bei Mike Henrys Kindern aus. Ian (Conor Romero) hat das College geschmissen um seine eigene Suchmaschine zu entwickeln. Die findet man bislang aber leider nur, wenn man nach ihr googelt. Wie sollen auch große Gedankenblitze im ehemaligen Zimmer seines kleinen Bruders Graham (Jack Gore) entstehen, wo Ian auf einem knallroten Autobett schlafen und sich von falsch zusammengesetzten Legofiguren inspirieren lassen muss. Der kleine Graham hat dagegen dank Papa Mike die scheinbar magische Formel dafür entdeckt, wie er bei den Frauen der Familie mit praktisch allem durchkommt, was er sich in den Kopf gesetzt hat - dank jenem Satz, den jede Frau hören will: "You're right, I'm wrong, I'm sorry."
Ganz so leicht kommt seine Schwester Eve nicht davon, als sie sich plötzlich in den Kopf setzt, Nacktportraits zu fotografieren und ausgerechnet Mama Annie dafür herhalten muss. Selbst den noch so aufgeschlossenen Eltern bleibt letztendlich nur das "Solange du unter unserem Dach lebst"-Verbot. Juliette Goglia verhilft der potentiell nervtötenden Rolle mit ihrer Darstellung zu zahlreichen Sympathiepunkten und kann aus der ganzen Reihe von Emo-Girls der letzten Comedy-Jahre herausstechen - eine ziemliche Leistung. Die wenigen Szenen zwischen Goglia und Conor Romero gehören zu den Highlights der ersten Folgen, was darauf hoffen lässt, dass sich die Autoren noch ein wenig stärker um die Bruder-Schwester-Beziehung zwischen Ian und Eve kümmern werden.
Eves Filmaufnahmen im Piloten bilden dann auch den Anlass die Storys der "Michael J. Fox Show" mit Mockumentary-Interviews einzurahmen -
Immerhin gibt die dritte Episode Grund zur Hoffnung nach einem unausgeglichenen Piloten und einer zweiten Folge, die man beinahe als Totalausfall werten muss. Letztendlich wird aber auch ein großer Sympathiebonus, wie ihn Michael J. Fox hier von Comedy-Liebhabern durchaus erhält, nicht ausreichen um die Serie zu tragen, sollte sie nicht schnellstens mehr Fleisch auf die Knochen bekommen. Das eigentlich hervorragende Ensemble, das zu sehr viel mehr im Stande sein dürfte, hätte es verdient. Die Zuschauer erst recht.
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten drei Folgen von "The Michael J. Fox Show".
Ralf Döbele
© Alle Bilder: NBC
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- "Cassandra": Wenn Alexa Amok läuft
- "Grey's Anatomy" steigt ab, "Shōgun" mit neuem Emmy-Rekord und "Young Sheldons" Erben: Internationale Tops und Flops 2024
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
