Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Das optische Panorama von "Trauma" ist gewaltig, wunderschön, voller Stunts, Action und San Francisco-Lebensfreude. Die Charaktere sind fast alle deprimiert, schwermütig und überladen mit persönlichen Problemen. Irgendwie passt hier was nicht zusammen. Diese paradoxe Konstellation ist es auch, die "Trauma" um den inhaltlichen Erfolg bringt, den man einer neuen Serie über Rettungssanitäter nach
Die gesamte Sequenz auf einem Freeway-Abschnitt vor dem Hintergrund der Skyline begeistert optisch auf ganzer Linie. Wenn man selbst die Stadt an der Bucht schon einmal besucht hat, dann kennt man das zwiespältige Gefühl auf diesem Abschnitt der Autobahn in die Stadt zu fahren: einerseits ist die Aussicht gewaltig, andererseits hat man Furcht davor, was wohl passieren würde, wenn auf diesen verschlungenen und viel zu stark befahrenen Strecken etwas schief gehen würde. San Francisco ist ein reizvoller Handlungsort für eine neue Serie, zumal die Stadt in den letzten Jahren abgesehen von einigen kurzlebigen Versuchen (

Vielleicht will Chefautor Dario Scardapane einfach zu viel und das mit zu wenig ausgefeilten, plump wirkenden Dialogen. Nur weil man ein neues Drama an den Start schickt, muss man seine Figuren nicht von Anfang an mit tiefsten emotionalen Krisen zuschaufeln. Die große Hubschrauber-Katastrophe nach den ersten fünf Minuten wirkt aufgesetzt und wie ein vom Sender gewollter großer Knall zum Einstieg. Dieser Knall verwundet die Helden der Serie zutiefst, was allerdings um einiges ansprechender, glaubhafter und mitreißender wäre, würde es zu einem Punkt geschehen, an dem wir die Figuren bereits besser kennen und mögen. Doch so kratzen wir an der Oberfläche und versuchen vergeblich unter dem sofort einsetzenden Schmerz die eigentlichen Figuren zu finden. Das gelingt dementsprechend nur in sehr geringem Maße. Dabei hat man vor allem mit Anastasia Griffith und Derek Luke zwei Hauptdarsteller gefunden, wir wirklich eine Serie tragen könnten. Kevin Rankin begeisterte in "Friday Night Lights" durch seine Gastauftritte und man ist wirklich froh ihn hier in einer festen Nebenrolle zu sehen. Wenn er nun auch noch mehr von der Handlung abbekommen würde, könnten wir zumindest etwas aufatmen.
Das größte Ärgernis hier ist aber mit Sicherheit unser Helikopter-Macho Rabbit. Seine gesamte Figur entspricht dem Klischee, dass eine leicht medizinisch angehauchte Serie spätestens seit
NBC hat sich inzwischen dazu entschlossen, "Trauma" nach der ersten Staffel mit 13 Episoden einzustellen. In Sachen Zuschauer kam die Serie bisher auf keinen wirklich grünen Zweig. Selbst für das an akutem Quotenschwund leidende Network ist diese Entwicklung aufgrund der genannten Schwächen nicht verwunderlich. Würdige Nachfolger klassischer "Notruf California" oder "Third Watch"-Sannis sind weiterhin nicht in Sicht.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Abgesoffen: VOX wirft "Volle Kraft voraus" aus dem Programm
Neueste Meldungen
- Stefan Raabs neue RTL-Show startet schon nächste Woche!
- Serienkiller-Serie von "Black Mirror"-Schöpfer mit "House of the Dragon"-Darsteller und "Game of Thrones"-Star
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- "Irish Blood": Alicia Silverstones ("Clueless") Thriller-Serie geht in nächste Runde
Specials
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
Neue Trailer
- "Knives Out 3": Frischer Trailer verrät erste Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
- Update "Teacup": Frischer Trailer zur Horrorserie von Genrespezialist James Wan ("Conjuring") mit Deutschlandpremiere
- Update "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
