Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Chicago Hope
Endstation HoffnungUSA, 1994–2000

- Platz 1848
1348 Fans 37%63% jüngerälter - Serienwertung4 38004.23Stimmen: 47eigene Wertung: -
Serieninfos & News
141 Folgen (6 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 08.01.1995 (Sat.1)
Drama, Krankenhausserie
Das Chicagoer Krankenhaus Chicago Hope ist eines der besten in den USA. Ausgerüstet mit den neuesten High Tech-Geräten, bemüht sich ein Team von hochqualifizierten Ärzten, Chirurgen und Schwestern um das Leben ihrer Patienten. Dr. Jeffrey Geiger ist ein junger und hochangesehener Herzchirurg. Er ist der beste Herzspezialist weit und breit - und ist sich dessen auch bewußt. Er konkurriert mit seinem alternden Kollegen Dr. Arthur Thurmond, der seinen Beruf nicht aufgeben will. Daniel Nyland leitet die Notaufnahme des Krankenhauses. Dr. Aaron Shutt ist der zurückhaltende Neurochirurg, Dr. Philip Watters der kompromißlose, aber gerechte Leiter der Chirurgischen Abteilung. Leitende Oberschwester im OP ist Camille Shutt, die sich gerade von ihrem Mann Aaron scheiden lassen will. Dr. Shutts Büro-Assistentin Angela Giandarmenico ist Meisterin im Durcharbeiten ihrer täglichen Aktenberge. Schließlich ist da noch Alan Birch, der Anwalt des Krankenhauses, der seinem Spitznamen Aal alle Ehre macht. Die Ärtze kämpfen nicht nur gegen Krankheiten, Verletzungen, Tumore, risikoreiche Geburten und Kindesmißbrauch, sondern auch gegen das sozial ungerechte Gesundheitssystem, gegen Korruption und Selbstsucht in den eigenen Reihen, und sie müssen sich mit der Verwaltung auseinandersetzen, die nur an Geld und einer guten Presse interessiert ist. Ab Folge 46 ändert sich einiges im Chicago Hope: Das Krankenhaus wurde an Tommy Wilmette verkauft, der plant, das Hospital zu schließen. Diane Grad und Billy Kronk gehen vorübergehend nach Afrika, John Sutton hat gekündigt, und Dennis Hancock ist nach einem Mordanschlag nun Patient. Neu dabei ist Dr. Jack McNeil als Leiter der Orthopädie. Die Folge Am Rande des Wahnsinns ist als Musical konzipiert. Das Personal des Chicago Hope singt sechs Songs und Dr. Jeffrey Geiger hat mit dem Lied I'll be there einen Auftritt als Engel. Die Episode Psychodrama wurde als Hommage an Alfred Hitchcock in s/w gedreht. Dr. Watters beobachtet durch sein neues Teleskop einen Mord im gegenüberliegenden Haus. Es wird keine Leiche gefunden und die Polizei glaubt ihm nicht. Der Mörder, der von seinem Opfer angeschossen wurde, läßt sich im Chicago Hope behandeln. SAT.1 strahlte die Serie zuerst unter dem Titel Chicago Hope - Ärzte kämpfen um Leben aus. Mit Folge 10 änderte SAT.1 den Serientitel erstmals, in Chicago Hope Hospital. Nach wenigen Folgen wurde der Titel der Serie erneut geändert - in Endstation Hoffnung - Chicago Hope. Seit der zweiten Saison (Folge 23) heißt die Serie Chicago Hope - Endstation Hoffnung.aus: Der neue Serienguide
Crossover mit Allein gegen die Zukunft (USA, 1996)
Crossover mit Picket Fences (USA, 1992)