Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
40 Jahre RTL: Netter Bär, kaputtes Tor und unbekannter Serienpilot

(13.01.2024)

Vor 40 Jahren, am 2. Januar 1984, ging der zweite deutsche Privatsender an den Start: RTL, der bis zum 31. Oktober 1992 unter dem Namen RTLplus firmierte. Das runde Jubiläum nimmt die Redaktion von TV Wunschliste zum Anlass, um dem Sender zu gratulieren. In den kommenden Wochen schildern Redakteure und Mitarbeiter der unterschiedlichsten Generationen ihre persönlichen Gedanken rund um RTL. Heute teilt Serienkritiker Christopher Diekhaus seine Erinnerungen an einen prägenden Bären und einen legendären Torfall.
Was verbinde ich mit RTL? Heute nur noch wenig. Seit bestimmt zehn Jahren spielt der Privatsender aus Köln keine große Rolle mehr in meinem Fernsehalltag. Kein einziges Format verfolge ich regelmäßig. Auf nichts warte ich gespannt und voller Vorfreude. Außer vielleicht die Partien der deutschen Fußballnationalmannschaft. Wobei, auch hier lässt das Interesse spürbar nach.
Denke ich zurück an meine Kindheit und meine Jugendzeit, kann ich jedoch sagen: RTL hat mir durchaus mal mehr bedeutet. Angefangen bei der Sendung
Beim Stichwort RTL kommen mir zudem diverse Sportveranstaltungen in den Sinn. Obwohl ich nie ein leidenschaftlicher Tennisfan war, ließ ich mich in den 1990er Jahren ein ums andere Mal von den Wimbledon-Übertragungen samt Ulli Potofskis lässigen Moderationen mitreißen. Mehr noch begeisterte ich mich für die Übertragungen der Champions League und war live dabei, als Kommentator Marcel Reif im Zusammenspiel mit Günther Jauch Fernsehgeschichte schrieb. Der Torfall von Madrid am 1. April (wie passend!) 1998 und die skurrile, über 70 Minuten lange, von Reif und Jauch mit pointierten Sprüchen (Noch nie hätte ein Tor einem Spiel so gut getan!
) garnierte Wartezeit auf den Anpfiff sehe ich noch heute vor meinem geistigen Auge. In Vergessenheit geraten ist hingegen, wie das mit einem umständlich herbeigeschafften Ersatztor bestrittene Kräftemessen zwischen Real und dem BVB ausging (die Antwort: 2:0 für Madrid!).
Suche ich nach einer Konstanten in meiner RTL-Sozialisation, ist es wohl der bereits erwähnte Günther Jauch. Auch die von ihm - bis heute - moderierte Wissensshow

Erfahrungen beruflicher Natur sammelte ich mit RTL während meiner Zeit als Junior Producer in einer Film- und Fernsehproduktionsfirma. Damals durften wir für den Kölner Sender einen Serienpiloten namens "Blinde Spuren" drehen. Im Zentrum: Eine von Bettina Zimmermann gespielte Polizistin, die nach dem Verlust ihres Augenlichts mit einem exzentrischen neuen Partner (Roman Knižka) zusammenarbeiten muss. Ausgestrahlt und in Serie geschickt wurde der Krimi nie. Zu schwach waren die Ergebnisse in der Marktforschung. Was ich dennoch mitnehmen konnte? Mit welch kuriosen "Wünschen" die Kreativen manchmal konfrontiert werden. Nur so viel: RTL regte eindringlich an, in der Ausleuchtung der Szenen im Polizeipräsidium die Senderfarben (damals Rot, Gelb und Blau) zu betonen. Geholfen hat es nicht!
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Nocma schrieb am 14.01.2024, 16.09 Uhr:
der Metty, lebt der eigentlich noch ? den hab ich als Kind glaub ich zuletzt im tv gesehen
Tigertom schrieb am 14.01.2024, 19.51 Uhr:
lt. Google lebt er heute in Trier, ist immer noch putzmunter, und genießt seinen Ruhestand :-)
Marcus Cyron schrieb am 13.01.2024, 16.22 Uhr:
Schöne Erinnerungen. Bei mir war Sat.1 dieser Sender in der Jugend. Heute weiß ich nicht einmal mehr wirklich, wo der auf der Fernbedienung liegt.
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Star Trek: Strange New Worlds": Die Neuigkeiten von der New York Comic Con
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
Neueste Meldungen
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
Neue Trailer
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
- Update "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- "Interview with the Vampire": Frischer Trailer zu Staffel 3 enthüllt Königin der Verdammten
- "The Copenhagen Test": Trailer zur kommenden Sky-Serie mit Simu Liu
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
