Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR

(24.05.2025)

Große Bühne für Kleinkunst, Kabarett und Comedy
Eine große Rolle spielte im Bayerischen Rundfunk stets auch der Humor. Für das ARD-Hauptprogramm produzierte der BR von 1979 bis 1988 die Sketchreihe
Von 1984 bis 1986 entstand für die ARD außerdem die bis heute legendäre Reihe
Ganze 25 Jahre lang, von 1986 bis 2011, präsentierte Veronika von Quast als Fräulein Vroni die Sketchshow
Bis heute begeistern Claudia Schlenger-Meilhamer und Hanns Meilhamer in ihren Alter Egos als liebenswert zankendes Ehepaar
Und bis vergangenen Donnerstag präsentierte Hannes Ringlstetter mit Caro Matzko seine wöchentliche Show
Ende prägender Sendungen und skurrile Dauerbrenner
Der BR hat sich bedauerlicherweise innerhalb kurzer Zeit auch noch von zahlreichen weiteren Formaten verabschiedet, die außerordentlich prägend für den Sender waren: Nach 22 Jahren beendete jüngst Werner Schmidbauer seine Reihe
Einige Sendungen halten sich jedoch schon seit Jahrzehnten im BR-Programm. Lange vor dem Start von
Zwei ganz besondere und durchaus skurrile Dauerbrenner gibt es ebenfalls bis heute: Jeden Morgen werden im BR Fernsehen nach wie vor die Muskeln trainiert: Im Zuge des Aerobic-Booms wurde Anfang der 1990er das Format
Die
Nach diesem Text, der länger und wohlwollender geraten ist, als ich zunächst dachte, bin ich selbst erstaunt darüber, mit wie vielen Sendungen mich der Bayerische Rundfunk im Verlauf meines Lebens dann doch begleitet hat. Mit etwas Sorge beobachte ich, wie der BR momentan auf dem Trip ist, viele alte Zöpfe abzuschneiden und eine Kultsendung nach der anderen beendet. Ich wünsche dem Sender, dass es ihm trotzdem gelingen wird, seine Identität in den kommenden Jahren zu bewahren. Hoffnung geben Namen wie Martin Frank, Eva Karl Faltermeier und Christine Eixenberger. A bissel was geht halt immer.
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
Johannes Braun schrieb am 26.05.2025, 20.55 Uhr:
Vielen Dank für diese schöne Zeitreise! Ich wurde an viele tolle Sendungen erinnert, an die ich lange nicht mehr gedacht habe. :-) Insbesondere die bayerischen Serien der 80er sind meiner Ansicht nach unerreicht.
sascha72 schrieb via tvforen.de am 26.05.2025, 15.24 Uhr:
Habe in den 80ern eine Sendung von "Live aus dem Schlachthof" mit einem damals sehr angetrunkenen Campino von den Toten Hosen gesehen. Tante "Google" hilft mir dabei nicht, irgendwelche Ausschnitte oder Erinnerungshilfen zu liefern. Erinnert sich hier jemand? Wann war die Sendung? Gibt es eventuell Mitschnitte?
sascha72 schrieb via tvforen.de am 26.05.2025, 22.07 Uhr:
Ja, da bin ich mir zu 99% sicher. Der von Dir gezeigte Talk war es nicht, auch wenn er da auch nicht ganz nüchtern wirkte:))
pumaquibö schrieb via tvforen.de am 26.05.2025, 17.47 Uhr:
Sicher, dass das bei "LIve aus dem Schlachthof" war?
Könnte es auch dieser Talk gewesen sein, der 1990 ausgestrahlt wurde: https://www.youtube.com/watch?v=gu8bkvBDlf8 (ab Min. 1:00)Kaschi schrieb via tvforen.de am 25.05.2025, 15.01 Uhr:
Zu "Dingsda" fällt mir als erstes ein Junge mit Brille ein, der - glaube ich - den Begriff "Ehrenwort" erklären sollte (Ende 80er Jahre ein im Zuge der Barschel-Affäre oft gebrauchtes Wort). Der Junge erklärte das ungefähr so: "Also, wenn man was verspricht und dann das nicht hält! [kräftiger Tonfall] Das ist ein ganz klarer Lügner! Der kommt dann ins Gefängnis [gelangweilt] ... oder wird Politiker oder sowas."
Fonsi schrieb am 25.05.2025, 10.49 Uhr:
Wie immer sehr schön zusammengestellt, lieber Glenn, vielen Dank.Mir ist das Streichkonzert beim BR (wie auch bei anderen öffentlich-rechtlichen Sendern) nicht recht. "Gernstl unterwegs" hätte man zB nie beenden dürfen. Warum etwas stoppen, was gut läuft? Das Argument "Platz für Neues machen" verfängt nicht, denn dafür muss man keine Kultserien streichen. So lasse ich öfter den Fernseher aus und schaue alte DVDs.
Fonsi schrieb am 25.05.2025, 10.47 Uhr:
Wie immer sehr schön zusmmengestellt, lieber Glenn, vielen Dank. Mir ist das Streichkonzert beim BR (wie auch bei anderen öffentlich-rechtlichen Sendern) nicht recht. Gernstl unterwegs hätte man zB nie beenden dürfen. Warum etwas stoppen, was gut läuft? Das Argument "Platz für Neues machen" verfängt nicht, denn dafür muss man keine Kultserien streichen.
Don (1977) schrieb via tvforen.de am 25.05.2025, 10.13 Uhr:
Wow, wenn man das alles so liest, findet ja beim BR gerade ein richtiger Kahlschlag an alteingesessenen Sendungen statt!
SAMMALONE schrieb am 24.05.2025, 23.46 Uhr:
Was ist mit Polizeirevier 1?
Ganz ehrlich, dass das fehlt …
Sorry, ein no Go!hendry79 schrieb am 26.05.2025, 15.54 Uhr:
Und was ist mit Robert Lemke und "Was bin ich?"
Glenn Riedmeier schrieb am 25.05.2025, 17.01 Uhr:
Asche auf mein Haupt! ;) "Polizeiinspektion 1" wollte ich definitiv auch erwähnen, habe es dann leider vergessen. Nun steht sie aber im Teil über die weiteren Serienklassiker. :)
Fettus Maximus schrieb am 24.05.2025, 20.36 Uhr:
Sehr schöne Rückschau..... viele bereits verstobene Talente. Herzblatt fand ich damals schon ungut...und "Schauspielerin" Bea F., grausig :D
Wilkie schrieb via tvforen.de am 24.05.2025, 14.07 Uhr:
75 Jahre Bayerischer Rundfunk, als erstes fallen mit die Sportmoderatoren und - reporter ein wie Eberhard Stanjek, Fritz von Thurn und Taxis, Manfred Vorderwülbecke, die hoben sich aufgrund des Dialektes, auch wenn er nicht besonders ausgeprägt war, vom übrigen Feld dieser Leute ab. Dann die Tatort-Filme mit Gustl Bayrhammer und Willy Harlander, zwei echten Ur-Bayern. Weiterhin die Vorabendserie "Die Magermilchbande", die von einer Schulklasse handelt, die nach Böhmen vor den Luftangriffen in Sicherheit gebracht worden war, am Kriegsende aber nach Bayern fliehen musste. Außerdem Die 20.15-Uhr-Serie "Der Gerichtsvollzieher" mit Jörg Hube."Funkstreife Isar 12" aus den 60er Jahren war vor meiner Zeit und habe ich erst Jahrzehnte später auf DVD gesehen.Spontan fällt mir noch der Fernsehfilm "Anton Sittinger" mit Walter Sedlmayr als Postschalterbeamten ein. Der Film spielt in der unruhigen Zeit in München nach Ende des 1. Weltkrieges. "Was bin ich?" habe ich natürlich auch gesehen.
Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 25.05.2025, 07.11 Uhr:
"Isar 12" war eine Produktion des WDR bzw. seiner Werbetochter WWF, ebenso wie die Geschichten um Franz Josef Wanninger. WDR-Produktionen wurden damals gern in und um München gedreht, weil der WDR (bzw. eine seiner Töchter) seit 1959 der größte Teilhaber an der Bavaria Atelier GmbH bzw. der Bavaria Film ist. Bis heute ist es erstaunlicherweise in der breiten Öffentlichkeit wenig bekannt, dass die Bavaria schon seit mehr als sechseinhalb Jahrzehnten mehrheitlich öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gehört.
Meistgelesen
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "SOKO Leipzig": Überraschender Ausstieg eines Urgesteins nach 25 Jahren
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- ProSiebenSat.1-Deal mit NBCUniversal: Neue Serien "St. Denis Medical" und "The Hunting Party" plus Kino-Blockbuster gesichert
Neueste Meldungen
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- "Godfather of Harlem": Trailer zur vierten Staffel der Crime-Serie veröffentlicht
- Update "Acapulco": Trailer zur bald startenden vierten und finalen Staffel enthüllt
- "Kanzlei Liebling Kreuzberg": Dritter Teil der Fortsetzung angekündigt
Specials
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Neue Trailer
- "Godfather of Harlem": Trailer zur vierten Staffel der Crime-Serie veröffentlicht
- Update "Acapulco": Trailer zur bald startenden vierten und finalen Staffel enthüllt
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
