Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Expats

Für die Fans von Romanverfilmungen

Hongkong im Jahr 2014: Die Amerikanerin Margaret (Nicole Kidman) war mit ihrem Mann (Brian Tee) in die asiatische Metropole gezogen, in der Wohlstand gefeiert wird und Freundschaften intensiv, aber oft auch nur vorübergehender Natur sind.

Zum Umfeld der dreifachen Mutter gehört einerseits die Amerikanerin Hilary (Sarayu Blue) - deren Ehe mit David (Jack Huston) in der Fremde zu zerfallen droht und die hofft, ein Kind könne die Ehe wiederherstellen. Dritte im Bunde ist Mercy (Ji-young Yoo), eine junge Amerikanerin koreanischer Abstammung, die wenige Jahre nach dem Abschluss einer Elite-Uni in Hongkong auf einen Neuanfang hofft, aber von einer kürzlichen Tragödie gefesselt ist.

Die Veröffentlichung der sechsteiligen Miniserie  "Expats" beginnt bei Prime Video am 26. Januar mit einer Doppelfolge - danach folgen wöchentlich bis zum Finale am 23. Februar die weiteren Episoden.

Masters of the Air

Nachfolger von "Band of Brothers" und "The Pacific"

 "Masters of the Air" handelt von der 100. Bombergruppe der 8. Air Force, auch bekannt als die "Bloody Hundredth" - wegen der enorm hohen Verluste, die sie in den ersten Monaten im Einsatz ab Sommer 1943 erlitt. Diese Piloten flogen Luftangriffe über Nazi-Deutschland und mussten dabei mit Eiseskälte, Sauerstoffmangel und den Schrecken des Luftkriegs in 7500 Metern Höhe fertigwerden.

Wie die Serien  "Band of Brothers" und  "The Pacific" will "Masters of the Air" die vielschichtigen Erlebnisse der Soldaten zeigen: von der Aushebung der Einheit im Frühjahr 1942 in den USA, der folgenden Ausbildung, dann der Verlegung nach Großbritannien im Frühjahr 1943 und den ersten, verlustreichen Einsätzen gegen kriegswichtige Ziele im Nazi-Herrschaftsbereich in Frankreich, Deutschland und bis in die Ukraine. Im weiteren Verlauf des Krieges flog die 100. Bombergruppe auch bei der Luftunterstützung für die Invasion nach dem D-Day, daneben warf man Lieferungen zur Unterstützung der französischen Armee ab und Nahrungslieferungen über dem befreiten Westen der Niederlande. Nach Kriegsende beteiligten sich die Flieger an der Rückführung von ehemaligen alliierten Kriegsgefangenen Nazideutschlands aus Österreich.

Vor der Kamera hat sich ein großer Cast eingefunden, der von "Elvis"-Darsteller Austin Butler angeführt wird. Ebenfalls dabei ist Ncuti Gatwa ( "Doctor Who").

Wie die beiden Vorgängerserien stammt "Masters of the Air" von den Studios Amblin Television (mitgegründet von Steven Spielberg) und Playtone (mitbegründet von Tom Hanks).

Am Freitag, den 26. Januar wird "Masters of the Air" bei Apple TV+ mit einer Doppelfolge Premiere feiern. Danach folgen wöchentlich weitere Teile, bis die Miniserie am 15. März mit der neunten Episode komplett ist.



Mehr zum Thema:

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • LeeShaw schrieb am 01.01.2024, 18.56 Uhr:
    Mein Augenmerk liegt hier im Besonderen bei Griselda
    🤩
  • Bobby schrieb am 31.12.2023, 15.10 Uhr:
    Bei Criminal Minds bin ausgestiegen als Hotch und Derek gegangen sind. Für mich war das bis dahin eine der besten Serien
  • Marcus Cyron schrieb am 30.12.2023, 22.57 Uhr:
    Oh, super. Noch eine Auflage des Artus-Sagenkreises. Nach all den Fehlschlägen in den letzten Jahrzehnten braucht es das unbedingt.
  • MikederWütende schrieb am 30.12.2023, 18.56 Uhr:
    Da ist doch einiges dabei. Ich wage aber zu bezweifeln das Criminal Minds ungeschnitten läuft, zumal bei D die Folgen bis zu 57 Minuten lang sind. Außerdem sind die im Original bestimmt zu brutal.