Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Deutsches Haus
Romanverfilmung nach Annette Hess
Eva Bruhns (Katharina Stark) ist eine Dolmetscherin für polnische Sprache und lebt bei ihren Eltern, die die Gaststätte "Deutsches Haus" betreiben. Kurz vor Evas bevorstehender Verlobung mit dem wohlhabenden Versandhauserben Jürgen Schoormann (Thomas Prenn) wird sie darum gebeten, kurzfristig bei Gericht zu übersetzen. Es handelt sich um den ersten Strafprozess, bei dem ehemalige SS-Offiziere für ihre Verbrechen im Konzentrationslager Auschwitz angeklagt werden. Eva hat allerdings noch nie zuvor von diesem Ort gehört, trotzdem spürt sie eine innere Verpflichtung und nimmt die Aufgabe gegen alle Widerstände an.
Während Evas Übersetzungsarbeit erfasst sie das ganze Ausmaß der Vernichtungsmaschinerie der Nationalsozialisten. Sie erkennt die verlogene Gemütlichkeit, die sie umgibt: Vergehen, Leid und Schuld einer ganzen Generation werden verschwiegen und verdrängt. Sie stellt sich der eigenen Vergangenheit und den untrennbar mit der grausamen Wahrheit verbundenen Geheimnissen ihrer eigenen Familie. In weiteren Hauptrollen sind Anke Engelke, Henry Hübchen, Heiner Lauterbach und Sabin Tambrea und Iris Berben zu sehen.Ab dem 15. November erscheint die historische Miniserie
Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern
Fünf Fußball-Legenden zwischen Sport und Kommerz
Im Zentrum der RTL-Miniserie stehen Gerd Müller, Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Paul Breitner und Uli Hoeneß. Die Handlung setzt im Sommer 1965 ein. Damals gelang dem FC Bayern München nach einem sensationellen 8:0-Sieg gegen Tennis Borussia Berlin der Aufstieg in die erst kurz zuvor geschaffene Bundesliga. So begann das, was man aus heutiger Sicht als späte Gründerjahre des modernen Erfolgsvereins bezeichnen kann. Zuvor war der, 1900 als "Fußball-Club Bayern, München e.V." begründet, jahrzehntelang in Regionalligen unterwegs gewesen.
Ab Samstag, den 18. November sind die ersten drei Folgen der sechsteiligen Miniserie
Eine Billion Dollar
Verfilmung des Bestsellers von Andreas Eschbach
Was wäre, wenn man durch eine 500 Jahre alte Erbschaft plötzlich zum reichsten Menschen der Welt wird - mit der Bedingung, diese zu retten? Passiert ist das John (Philip Froissant -
Die sechsteilige Thrillerserie
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- Abgesetzt! SWR trennt sich nach 35 Jahren von der "Eisenbahn-Romantik"
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste machen am 31. August eine "Zeitreise"
Neueste Meldungen
Specials
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
Neue Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh"-Star in neuer britischer Serie
- "Chad Powers": Trailer für schräge Sport-Comedy um Football-Star mit Doppelidentität
- Update "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
- "Robin Hood": Startdatum und Teaser-Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
- Update "Wayward": Toni Collette als finstere Heimleiterin im Trailer zu Netflix-Thriller
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
