Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
- Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Am Dienstag (12. November 2019) geht in den USA nach langer Vorbereitung der neue Streaminganbieter Disney+ an den Start. Wir fassen zusammen, was er bringt, was er bedeutet und warum er der wohl ernsthafteste Konkurrent für Netflix ist.
Start
 Bereits seit einiger Zeit ist Disney+ testweise in den Niederlanden verfügbar. Die "feierliche Eröffnung" erfolgt allerdings mit dem Start in den USA und Kanada am 12. November. Am 19. November geht es mit der Ausbreitung in Australien und Neuseeland weiter, in Deutschland soll es am 31. März 2020 so weit sein - und gleichzeitig auch in Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien. Ende 2020 wird Lateinamerika ins Visier genommen, binnen zwei Jahren will man ähnlich umfassend verbreitet sein wie Netflix und Prime Video.
Dabei wird in jedem Land ein individuelles Angebot an Inhalten zur Verfügung gestellt, getragen von den Originals von Disney+. Gerade in den USA werden zahlreiche Rechte aus verschiedenen Ecken des um viele FOX-Rechte erweiterten Disney-Imperiums zusammengezogen.
Wie sich das dann in Deutschland darstellen wird, bleibt aufgrund bestehender Lizenzverträge abzuwarten. Aber auch hier signalisiert etwa das Ende des Pay-TV-Senders Disney Cinemagic eine Konzentration auf das Streaming-Angebot.
Preis
 Disney weiß, dass man die ersten fünf Jahre vor allem in den Aufbau wird investieren müssen. Da man "ein kleineres Angebot" als Netflix habe, wollte man auch mit einem Preis starten, der kleiner ist. Aktuell heißt das in den Vereinigten Staaten, dass ein Abo (mit parallelem Streaming auf vier Geräten gleichzeitig) monatlich 6,99 US-Dollar kostet (alternativ 69,99 US-Dollar für ein Jahresabo). In der Eurozone ist bisher nur der Auftaktpreis für die Niederlande mit 6,99 Euro pro Monat bekannt.
Der "Netflix-Killer"
 Von allen in den Startlöchern stehenden Streamingangeboten ist Disney+ wohl am ehesten eine Gefahr für Netflix: Disney+ wird ein großes Angebot bieten, weltweit antreten, weniger kosten und kann auf zahlreiche große Marken zählen wie Marvel, Star Wars, die Disney-Prinzessinnen, Pixar-Animationen, Dokumentationen von NatGeo sowie zahlreiche starke Franchises wie "High School Musical". Dazu kommt eine gewaltige Filmbibliothek und die sehr tiefen Taschen der Konzernmutter. Wie Netflix setzt man auf ein Abomodell ohne Werbung.
Mitbewerber Apple TV+ hingegen tritt zwar weltweit an, aber ohne Lizenzware und daher mit einem extrem überschaubaren Contentangebot. HBO Max wird zunächst nur in den USA vertreten sein. Hier hat man eine starke Serienbibliothek zu bieten. Allerdings zeichnet sich ab, dass man zunächst nicht weltweit expandieren will: Sky (unter anderem in Deutschland) und Bell Media in Kanada haben gerade neue Verträge unterzeichnet, die ihnen auf Jahre die Lizenzrechte an den HBO-Serien einräumen und die bisherige Zusammenarbeit bei der Produktion einzelner Serien auch auf HBO Max ausdehnt. Damit orientiert sich HBO Max als eher lokaler Player.
Wie die Zukunft von Hulu aussieht, nachdem das langjährige Joint Venture jetzt nur noch einen Herren - Disney - hat, ist unklar. Einstweilen operiert der Dienst nur in den USA und Japan. NBCUniversals Dienst Peacock wird sich stark durch Werbung finanzieren und somit wohl nur wenige Interessenten vor die "Entweder-Oder"-Wahl stellen, die mit dem Aufkommen konkurrierender, kostenpflichtiger Bezahldienste vermutlich immer häufiger aufkommen wird. Ähnliches gilt für lokale Angebote wie in Deutschland Joyn oder TVNOW, die mit werbefinanzierten und auch mit kostenpflichtigen Angeboten aufwarten.
Das Angebot
 Disney+ hat sich auf die Fahnen geschrieben, ein "familientaugliches" Programm zu bieten - daher ist es für Disney etwa sinnvoll, in den USA auch Hulu parallel zu betreiben, wo dann Programme für ein erwachsenes Publikum laufen können. Generell gilt in den USA ein überraschend großes Maß an Gewalt noch als "familientauglich", während Schimpfworte und unbedeckte Brüste dies nicht sind.
In der Regel wird Disney+ seine Formate mit einer Episode pro Woche veröffentlichen.
Eigenproduziertes Highlight zum morgigen Dienst-Start ist aus Sicht vieler sicherlich die "Star Wars"-Serie 
Angekündigt und/oder in Produktion sind zahlreiche weitere Serien, wobei es aktuell aber allenfalls vage Details zum Veröffentlichungszeitraum gibt. Dazu gehörten: bei "Star Wars" die siebte Staffel von 
Weitere Remakes, Neuauflagen oder Fortsetzungen zu Franchises befinden sich in Entwicklung, dazu zahlreiche Reality-Formate.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
- Blue7 schrieb am 12.11.2019, 18.21 Uhr: Für alle aufgezählte Geräte gibt es ne App. Entertain unklar Für alle aufgezählte Geräte gibt es ne App. Entertain unklar
- Pante schrieb am 12.11.2019, 18.04 Uhr: Bin ja doch schon mal gespannt. Hoffe nur es gibt dann auch eine App fürs Tv oder entertain oder Fire tv Stick... Bin ja doch schon mal gespannt. Hoffe nur es gibt dann auch eine App fürs Tv oder entertain oder Fire tv Stick...
- Blue7 schrieb am 11.11.2019, 18.23 Uhr: Ist TVNOW wirklich werbefinanziert. Eigentlich ist der Service kostenlos und in sehr eingeschränkten Umfang nur am PC oder Laptop schaubar. Auf allen anderen Geräte ist die kostenpfichtige Mitgliedschaft voraussetzung. Sonst möchte die App nicht Ist TVNOW wirklich werbefinanziert. Eigentlich ist der Service kostenlos und in sehr eingeschränkten Umfang nur am PC oder Laptop schaubar. Auf allen anderen Geräte ist die kostenpfichtige Mitgliedschaft voraussetzung. Sonst möchte die App nicht
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
Neueste Meldungen
Specials
 Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co. Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
 "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
 "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
 Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
 "Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille! "Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
 "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
 "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
 "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
 "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](data:image/svg+xml,%3Csvg xmlns='http://www.w3.org/2000/svg' viewBox='0 0 640 260'%3E%3C/svg%3E) Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
 "Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey "Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
 "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

 von Bernd Krannich
von Bernd Krannich





















![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)

