Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Der Ankläger - Gabriel Bach und der Eichmann-Prozess

D, 2010

  • 4 Fans
  • Wertung0 161709noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Der Jurist Gabriel Bach leitete 1961 als Verantwortlicher und juristischer Berater der ermittelnden Polizeibehörde die Untersuchung gegen Adolf Eichmann. Von seinem deutschen Lebensweg berichten er selbst und seine Weggefährten. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von Soldaten der Roten Armee befreit. Die den Vernichtungslagern begangenen Morde an Millionen von Juden waren lange Jahre kein Gegenstand juristischer Strafverfolgung. Selbst in Israel, dem 1948 gegründeten Staat der Juden, blieb das Thema Holocaust über mehr als ein Jahrzehnt überwiegend unbearbeitet.
Das änderte sich allerdings mit der Festnahme Adolf Eichmanns. Kaum ein anderes Ereignis dürfte für das Selbstverständnis des jungen Staats bedeutender gewesen sein als der Prozess gegen den Organisator der Judenvernichtung, der am 11. April 1961 in Jerusalem begann. Eine der Hauptpersonen dabei war der Ankläger Gabriel Bach, ein junger Jurist, dessen Familie dem Holocaust durch die Flucht aus Deutschland in letzter Minute entgangen war. Eine Konstellation von historischer Tragweite und von einer persönlichen Wucht, die bis heute das Leben Bachs prägt. Gabriel Bach, 1927 in Halberstadt geboren, erlebte den Judenhass und die Judenverfolgung der Nazis bereits als Kind.
1940 konnte seine Familie nach Palästina entkommen. Kurz nach Kriegsende begann er ein Jura-Studium in London. 1960 wurde er beauftragt, als Verantwortlicher und juristischer Berater der ermittelnden Polizeibehörde die Untersuchung gegen Adolf Eichmann zu leiten. Er war im gleichen Gefängniskomplex wie Eichmann untergebracht und direkter Ansprechpartner für ihn. In dem acht Monate andauernden Verfahren amtierte er als stellvertretender Chefankläger. Die besondere Symbolik: Ein Jude aus Deutschland repräsentierte die Gerichtsbarkeit und damit Handlungsfähigkeit des Staates Israel.
Bis heute ist und bleibt der Eichmann-Prozess das wichtigste Ereignis in seinem Leben, sagt er. Viele Angehörige und Weggefährten erzählen mit ihm gemeinsam von seinem deutschen Lebensweg, der ein besonderes Licht auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts wirft.
(tagesschau24)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.01.2010 (Das Erste)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme