Noch heute leidet der ehemalige Kampfpilot Ted Striker (Robert Hays) darunter, bei einem Kriegseinsatz versagt zu haben. An Bord eines Linienfluges erhält er eine unverhoffte Gelegenheit, sein Trauma zu überwinden. Als nämlich die Besatzung des Cockpits mit einer Fischvergiftung ausfällt, ist er der einzige Passagier mit Flugerfahrung. Von Doktor Rumack (Leslie Nielsen) beschworen, die Maschine schnellstmöglich zu landen, um den Tod von Crewmitgliedern zu verhindern, stellt Ted sich seiner Angst. Dabei kann er sich auf die moralische Unterstützung durch seine Freundin, die Flight Attendant Elaine (Julie Hagerty), ebenso verlassen wie auf den Mann am Funkgerät der Flugsicherung, McCroskey (Lloyd Bridges); dieser bietet zur psychologischen Betreuung noch dazu Teds ehemaligen Vorgesetzten auf. Bange erwartet die Mannschaft am Boden die Ankunft des Flugzeugs und den Ausgang des Abenteuers als Heldentat oder Katastrophe. Nachdem sie sich mit dem Drehbuch für den zum Klassiker gewordenen Klamauk-Film "The Kentucky Fried Movie" einen Namen gemacht hatten, übernahmen Jerry Zucker, Jim Abrahams und David Zucker, die als "ZAZ" in Hollywoods Annalen eingehen sollten, mit "Airplane!" als Regisseure die Kontrolle. Sie schufen mit ihrer Premiere einen Meilenstein des Genres, der von der US-Filmkritik oft als lustiger Film der Achtzigerjahre bezeichnet worden ist. In dieser Parodie der melodramatischen "Airport"-Filmreihe perfektionierten sie ihre eskalierenden Pointen, Nonsens-Dialoge und skurrilen 'sight gags', die später auch Filmen wie "Top Secret", der "The Naked Gun"-Reihe und der Fernsehserie "Police Squad" weltweiten Erfolg bescherten. Zum unverwechselbaren ZAZ-Star mauserte sich dabei Leslie Nielsen, der Kanadier mit schlohweissem Haar, der 2010 im Alter von 84 Jahren verstorben ist.
(SRF)
Film ab für gute Laune! TELE 5 setzt ab 02. September seine Comedy-Programmierung fort und startet nach den witzigsten Männern jetzt mit "Ha Ha Ha - Die witzigsten Filme der Welt". Grandiose Komödien, mal mit leisem Humor, mal mit Wortwitz oder Situationskomik, doch immer ein Angriff auf die Lachmuskeln. Großen Filmspaß garantieren "Die Coneheads" und "Top Secret", "Radio Rock Revolution" oder "Ein Ticket für zwei". Die Drehzeit von "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug" war mit 34 Tagen kurz, die Produktionskosten mit 3,5 Millionen Dollar günstig. Umso größer war der finanzielle Erfolg: In den ersten beiden Tagen nach Veröffentlichung waren allein die Kosten schon wieder drin. 80 Millionen Dollar spielte "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug" an den Kinokassen ein, noch einmal 40 Millionen Dollar kamen im Video-Verleih hinzu. Der Film war der Durchbruch als Komödiant für Leslie Nielson.
(Tele 5)
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 14.11.1980
Internationaler Kinostart: 27.06.1980
Original-Kinostart: 02.07.1980 (USA)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug (USA, 1980)
- Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff (USA, 1982)
Cast & Crew
- Regie: Jim Abrahams, David Zucker, Jerry Zucker
- Drehbuch: Arthur Hailey, Hall Bartlett, John C. Champion
- Produktion: Jim Abrahams, Jon Davison, Howard W. Koch, Hunt Lowry, Maurice Vaccarino, Lindsley Parsons Jr.
- Musik: Elmer Bernstein, Stephen Sondheim
- Kamera: Joseph F. Biroc
- Schnitt: Patrick Kennedy
- Szenenbild: Anne D. McCulley
- Maske: Edwin Butterworth
- Regieassistenz: Daniel Attias, Kenneth D. Collins, Arne Schmidt
- Ton: David E. Campbell
- Spezialeffekte: John Frazier
News & Meldungen
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Was zeigen ZDF, ZDFneo und 3sat?
Großer Überblick des Feiertagsprogramms (06.12.2023) - [UPDATE] "Die Goldbergs": Free-TV-Premiere der achten und neunten Staffel auf neuem Sender
Letztes Schuljahr für Adam (29.06.2023) - "Pippi Langstrumpf", "Traumschiff", "Dalli Dalli": Das ZDF-Weihnachtsprogramm 2022
Viele Klassiker bei ZDFneo und 3sat (04.12.2022) - "Die nackte Kanone"-Produzent nimmt den Schwedenkrimi aufs Korn
Neue Parodie-Serie "NoPoFo" möchte Nordic Noir veralbern (27.09.2022) - "KulFaZ": Kalkofe und Rütten dürfen endlich gute Filme gucken
Neuer "SchleFaZ"-Ableger startet bei Tele 5 (27.04.2022)