Eine wahre Witzrakete: Beim ersten kommerziellen Mondflug der Geschichte kommt es zu Pleiten, Pech und Pannen. Die Fortsetzung des "verrückten Flugzeugs" von den "Nackte Kanone"-Machern. - Die "Mayflower I" unternimmt den ersten kommerziellen Mondflug der Geschichte. Beim Bau des Raumschiffes wurde jedoch geschlampt. Pilot Ted Striker (Robert Hays) bricht aus dem Irrenhaus aus, um die Fluggäste und seine geliebte Elaine, die als Stewardess an Bord ist, zu retten. Kaum gestartet, kommt es tatsächlich zu Pannen: Die Computer versagen und das Raumschiff nimmt Kurs auf die Sonne.
(Sky)
Film ab für gute Laune! TELE 5 setzt ab 02. September seine Comedy-Programmierung fort und startet nach den witzigsten Männern jetzt mit "Ha Ha Ha - Die witzigsten Filme der Welt". Grandiose Komödien, mal mit leisem Humor, mal mit Wortwitz oder Situationskomik, doch immer ein Angriff auf die Lachmuskeln. Großen Filmspaß garantieren "Die Coneheads" und "Top Secret", "Radio Rock Revolution" oder "Ein Ticket für zwei". "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff" ist die Fortsetzung zu "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug" aus dem Jahr 1980, bei dem allerdings Jim Abrahams und David und Jerry Zucker das Drehbuch schrieben und Regie führten. Einige Darsteller wie Robert Hays, Julie Hagerty, Lloyd Bridges und Peter Graves sind auch diesmal wieder dabei. Wer "Raumschiff Enterprise", "Kampfstern Galactica" und "2001: Odysee im Weltall" liebt, wird hier ebenfalls glücklich und - neben dem "Captain Kirk"-Darsteller William Shatner - viele Zitate daraus und Reminiszenzen an Sci-Fi-Filme und -Serien finden.
(Tele 5)
Länge: ca. 81 min.
Deutscher Kinostart: 22.04.1983
Original-Kinostart: 10.12.1982 (USA)
FSK 6
Film einer Reihe:
- Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug (USA, 1980)
- Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff (USA, 1982)
Cast & Crew
- Regie: Ken Finkleman
- Drehbuch: Ken Finkleman
- Produktion: Mel Dellar, Howard W. Koch Productions, Howard W. Koch
- Produktionsfirma: Paramount Pictures
- Musik: Elmer Bernstein
- Kamera: Joseph F. Biroc
- Schnitt: Tina Hirsch, Dennis Virkler
- Szenenbild: William Sandell, Robert Gould
- Maske: Monty Westmore
- Kostüme: Rosanna Norton
- Regieassistenz: S.J. 'Casey' Bernay, Pamela M. Eilerson, Jack Frost Sanders
- Spezialeffekte: Phil Kellison, Joe Rayner
- Stunts: David R. Ellis