"Elly Beinhorn - Alleinflug" erzählt die abenteuerliche Geschichte der Elly Beinhorn, der bedeutendsten Pilotin ihrer Zeit. Erzählt wird die Zeit von 1928 bis 1939. Wie ihre Kolleginnen musste sich auch die attraktive Elly anfänglich ihre Flugstunden und Sponsoren erkämpfen. Sie gehörte zu den modernen Frauen, die den Aufbruch des Jahrhunderts mitgestalten wollten. Sie gab nicht auf und umrundete 1932 als erste Frau mit ihrer einmotorigen Maschine die Welt - alleine! Dies war ihr persönlicher und beruflicher Durchbruch. Die Messerschmitt AG stellte ihr schon bald den fortschrittlichsten Sportflieger seiner Art zur Verfügung. Auf den Namen "Taifun" getauft, eroberte sie damit den Himmel und weltweit ihr Publikum. Sie war damals so bekannt wie heute ein weiblicher Popstar oder eine Sportlerin wie Steffi Graf. Sie hatte sich alle Freiheiten errungen, die eine damalige junge Frau haben konnte. Und doch war sie getrieben von Sehnsüchten nach einer "normalen" Beziehung, einer Familie. Mitte der dreißiger Jahre lernte Elly Beinhorn dann den "schnellsten Mann der Welt", den smarten Rennfahrer Bernd Rosemeyer, kennen. Sie wurden zu einem gefeierten Paar und erreichten einen Berühmtheitsstatus wie heute Angelina Jolie und Brad Pitt. Die Heirat und die Geburt des gemeinsamen Sohnes wurden zu öffentlichen Ereignissen. Rosemeyers früher Tod war ein Schock für Elly. Und doch blieb die Fliegerei zeitlebens ihre Leidenschaft. "Elly Beinhorn - Alleinflug" erzählt leicht, detailgenau und klug die Geschichte einer Pilotin, die 1932 allein um die Welt fliegt.
(3sat)
Länge: ca. 107 min.
Deutscher Kinostart: 30.03.2014
Deutsche TV-Premiere: 30.03.2014 (ZDF)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Christine Hartmann
- Drehbuch: Rodica Döhnert, Christine Hartmann
- Produktion: Ariane Krampe, Prof. Nico Hofmann, Stephan Gehrke-Losinski
- Produktionsfirma: UFA Fiction
- Musik: Fabian Römer
- Kamera: Emre Erkmen
- Schnitt: Sabine Brose
- Regieassistenz: Alleinflug, Frederike Karsch
- Ton: Daniel Gilde, Olaf Mierau
- Spezialeffekte: Tomás Arando