Seit langem ist FBI-Agent Sean Archer (John Travolta) hinter einem Mann her: Castor Troy (Nicolas Cage) ist ein ebenso genialer wie gefährlicher Verbrecher und Terrorist. Troy ist unter vielem anderen verantwortlich für den Tod von Archers Sohn und damit auch für die Krisensituation in der Familie des Cops; Sean und seine Frau Eve (Joan Allen) sprechen kaum mehr ein Wort miteinander, und seine pubertierende Tochter Jamie (Dominique Swain) schreit ihn nur noch an. Doch der Tag der Abrechnung scheint gekommen: Castor Troy ist samt seinem kleinen Bruder Pollux (Alessandro Nivola) dem FBI in eine Falle getappt. Aber die Troys haben für ein besonderes Abschiedsgeschenk gesorgt: Irgendwo in Los Angeles tickt eine gigantische Bombe. Um deren Standort herauszufinden, muss der FBI-Mann recht eigentlich in die Haut seines Erzfeindes schlüpfen. Nur so kann er dem paranoiden Pollux das Geheimnis entlocken. Dank einer revolutionären Operationstechnik kommt es zum Identitätstausch. Mit dem Gesicht und Körper Castors infiltriert Archer das Hochsicherheitsgefängnis und gewinnt das Vertrauen von Pollux. Dieser verrät ihm zwar den Standort der Bombe, doch dann läuft alles schief, was schieflaufen kann: Castor ist inzwischen aus seinem Koma erwacht. In Ermangelung seines eigenen Gesichtes lässt sich Castor das von Archer verpassen und sorgt dafür, dass ihm der FBI-Mann nicht so schnell in die Quere kommt. Und die Chance, sich in Archers Gestalt an dessen Familie zu vergreifen, will sich der Fiesling nicht entgehen lassen. "Mit"Face Off" erreicht das Filmschaffen des Exil-Hongkong-Chinesen John Woo seinen Höhepunkt", schrieb "Cash". "Sight and Sound" fasste zusammen: "John Woos verblüffender"Face Off" begeistert US-Kritiker." "John Woos furios inszenierter Actionfilm"Face Off" geht über die Standards des Genres weit hinaus", titelte die Zeitschrift "Tele". Die Lobeshymnen über den Meisterstreich von Regisseur John Woo liessen sich beliebig erweitern. Danach legte der "Mozart der Zerstörung" mit dem Action-Thriller "Mission: Impossible 2" einen weiteren Knaller vor. Nachdem Woo John Travolta bereits in "Broken Arrow" als Bösewicht besetzt hatte, konnte er ihn bei "Face Off" erneut für eine kontroverse Rolle gewinnen. Er lässt Travolta auf einen anderen grossen Star der Gegenwart prallen: Nicolas Cage. Dieser, früher bekannt für Studiofilme wie "Moonstruck" oder "Leaving Las Vegas", hat mit Spektakeln wie "The Rock", "Con Air" und "Face Off" daraufhin sicheren Fuss im Actiongenre gefasst. Im Kriegsdrama "Windtalkers" arbeitete der Oscar-Preisträger später wieder mit John Woo zusammen. In "Face Off" machen sich die beiden Meistermimen Cage und Travolta einen Spass daraus, nach dem Körpertausch ihrer Figuren einander schauspielerisch zu imitieren.
(SRF)
"Ein fulminantes, rauschhaftes Action- und Gewaltkino, mit dem Regisseur John Woo an sein Frühwerk anknüpft. Mit seiner distanzierten filmischen Sprache aus choreographierter Zerstörung, stark variierendem Zeittempo und einer meisterhaften Montage erzählt der Film reizvoll auch von menschlicher Identität und ihrer Dialektik." (film-dienst) "Hochästhetisch ziselierte Gewalt in einer klugen, bewegenden Geschichte: John Woo löst den Widerspruch auf." (Cinema 10/1997) "(...) für 'Face/Off' gilt, was man nur über die größten Werke des Genres sagen kann: Nach diesem Film ist das Actionkino nicht mehr, was es vorher war." (Die Zeit) John Woo, Kult-Regisseur des Hongkong-Actionkinos, wartet bei seiner dritten amerikanischen Produktion mit reichlich Superlativen auf: Furiosteste Action trifft auf Oscar-reife schauspielerische Leistung. Atemberaubende Stunts, geniale Kameraführung, rasante Schnitte, ausgeklügelte Montagetechnik und meisterhaft choreographierte Action-Szenen runden das Meisterwerk des Filmemachers ab. Die komplexe Story um zwei absolute Erzfeinde, die ihre Identität tauschen, erforderte ein Höchstmaß an schauspielerischem Können. Den Hollywood-Giganten John Travolta und Nicolas Cage ist eine absolute Glanzleistung gelungen: Sie verkörperten nicht nur ihren eigenen, sondern auch den Part des jeweils anderen glaubhaft. Dafür erarbeiteten sie sich in Teamarbeit die beiden vielschichtigen Hauptcharaktere.
(RTL Zwei)
Weiterer Titel: Im Körper des Feindes
Länge: ca. 133 min.
Deutscher Kinostart: 25.09.1997
Original-Kinostart: 27.06.1997 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: John Woo
- Drehbuch: Mike Werb, Michael Colleary
- Produktion: Carol Dantuono, Marty P. Ewing, Herb Gains, Nan Morales, Miguel Ángel Poveda, Permut Presentations, Douglas, Reuther Productions, WCG Entertainment Productions, David Permut, Barrie M. Osborne, Christopher Godsick, Terence Chang, Steven Reuther, Jonathan D. Krane, Michael Douglas, Jeff Levine
- Produktionsfirma: Touchstone Pictures, Paramount Pictures
- Musik: John Powell
- Kamera: Oliver Wood, Steve Arnold
- Schnitt: Steven Kemper, Christian Wagner
- Szenenbild: Neil Spisak, Garrett Lewis
- Maske: David Atherton, Michelle Bühler, Nina Kraft, Michael Mills, Gilbert A. Mosko, Brian Penikas, Allen Weisinger, Louis Lazzara
- Kostüme: Ellen Mirojnick
- Regieassistenz: Arthur Anderson, Les Banda, William H. Burton Jr., Joan Cunningham, Kevin Duncan, Jamie Marshall, Artist W. Robinson
- Ton: Gary Alexander, Christopher Flick, Per Hallberg, Tom Small, Mark P. Stoeckinger, Robert Ulrich, David Williams
- Spezialeffekte: Tony Acosta Jr., Douglas Harsch, Gian Ganziano, Sean Cavanaugh, michael clarke, Alden Wayne Dumas, Steve Galich, Scott Garcia, Rocky Gehr, Anthony Ray Herrera, Doug Hubbard, Jeffrey Knott, John McLeod, Dean Mercil, Rudy Perez, Matthew Pope, Joe Quinlivan, Roy Savoy, Tom Sindicich, Richard Terry Tjelmeland, Aaron Walters, Jay McClennen, Michael Menzel, Randy Krohmer, Craig Newman
- Stunts: John Branagan, Deborah Habberstad, Brian J. Williams, Mark De Alessandro, Courtney Pakiz
- Distribution: Buena Vista International, Malofilm Home Video, Buena Vista Home Entertainment
News & Meldungen
- Quoten: Solider Start für "House of the Dragon", "Nord Nord Mord" dominiert insgesamt
Beckenbauer-Doku in der Zielgruppe am stärksten, "The Biggest Loser" schwach (09.01.2024) - Quoten: "Tatort" siegt erneut, Verluste für "Das Traumschiff"
"Der König der Löwen" macht Sat.1 froh, "Life! Dumm gelaufen" vor Homevideos (02.01.2022) - Disney+- und Star-Highlights im November: "Hawkeye", "Dopesick", "Star Wars" und Beatles
Neuauflage von "Kevin - Allein zu Haus" und "Simpsons"-Kurzfilm (19.10.2021)