In den Gewässern vor Florida ist die "Rote Pest" ausgebrochen und rafft die Fische zu Tausenden dahin. Schon seit Tagen haben Porter Ricks und sein Sohn Sandy kaum noch etwas gefangen, obwohl sie immer weiter auf das Meer hinausfahren. Ein heraufziehender Hurrikan zwingt sie, so schnell wie möglich an der Küste Schutz zu suchen. Als der Orkan mit voller Stärke über ihre Insel hinwegtobt, richtet er schwere Verheerungen an. Auch Porter Ricks' Boot wird beschädigt, sodass Sandys Vater zum Festland hinüber muss. Bevor er abfährt, beauftragt er seinen Sohn, den Garten und die umgestürzten Zäune wieder in Ordnung zu bringen. Normalerweise tut Sandy, was sein Vater ihm sagt, diesmal aber hat er einfach keine Zeit dazu. Ein Delphin, den er schwer verletzt am Strand findet, braucht seine Hilfe. Sandy schleppt das Tier in Vaters Fischbassin und pflegt es mit rührender Fürsorge. Dabei ist es gar nicht einfach, Fische für den verwundeten Schützling zu beschaffen; Sandy muss schwer dafür arbeiten. Umso glücklicher ist er, als Flipper - so hat er seinen Delphin genannt - sich erholt und bald vergnügt mit seinem Lebensretter herumspielt. Als Porter Ricks wiederkommt, besteht er darauf, dass Sandy sich von dem Delphin trennt. Als Flipper bald darauf wieder auftaucht und sein Fischbassin leer frisst, wird er sehr zornig. Sollte er dem Delphin wieder begegnen, will er ihn erschießen. Zu diesem Zeitpunkt ahnt er noch nicht, dass ausgerechnet Flipper seinen Sohn Sandy im Kampf mit zwei Haien vor dem sicheren Tod bewahren wird. "Flipper", ein spannender Abenteuerfilm um den beliebten Serienstar, schildert den Beginn der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Sandy und seinem Delphin und wurde damit zum Jugendfilm-Klassiker.
(rbb)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 10.01.1964
Original-Kinostart: 14.08.1963 (USA)
FSK 6
siehe auch: Flipper (USA, 1964)
Cast & Crew
- Regie: James B. Clark
- Drehbuch: Arthur Weiss
- Produktion: Ivan Tors, Ben Chapman, Ivan Tors Productions
- Produktionsfirma: Metro Goldwyn Mayer (MGM)
- Musik: Henry Vars
- Kamera: Lamar Boren, Joseph Brun
- Schnitt: Warren Adams