Frau Venus, die sich auf der Wartburg anno 1967 befindet, kann nicht mit ansehen, wie Hans Müller die Liebe seiner Freundin Fräulein Moritz verschmäht. Also versetzt sie ihn kurzerhand als Tannhäuser an den Hof des Landgrafen Hermann von Thüringen anno 1200. In der rauen Minnesängerwelt wird der moderne Macho in Liebesdingen eines Besseren belehrt. Hans Müller (Manfred Krug) aus Berlin befindet sich mit seinem alten EMW auf Reisen im Thüringischen, begleitet von dem ihn liebenden Fräulein Moritz (Ursula Werner). Von Treue hält Hans nicht viel, was zwischen den beiden immer wieder zu Streit führt. Bei einem Besuch der Wartburg greift Frau Venus (Inge Keller) empört ein und versetzt den Leichtfuß kurzerhand ins Mittelalter - zwecks Erkennung des wahren Wesens der Liebe. Als Tannhäuser muss er sich nun am Hofe des Landgrafen von Thüringen (Wolfgang Greese) in einer illustren Schar von Minnesängern behaupten. Natürlich kommt es zu allerlei Zusammenstößen seines aufgeklärten Geistes mit den strengen Liebes- und Lebensbräuchen von anno Tobac. Sogar lebensgefährlich wird es - doch zum Glück gibt es den Knappen Moritz, in dessen Wams ein liebendes Herz steckt und die allgegenwärtige Frau Venus... Eine mal romantisch-besinnliche, mal turbulent-heitere Liebeskomödie der DEFA mit einem großen Staraufgebot jener Jahre. Der Größte unter ihnen Manfred Krug, der auch am Drehbuch mitschrieb und so maßgeschneidert reitend, fechtend und singend das Geschehen bestimmt. An seiner Seite Ursula Werner - in ihrer ersten Rolle in einem DEFA-Film. Die Schauspielschülerin aus Berlin war damals 23. Am 28. September feiert sie ihren 70. Geburtstag. Anfangs stand die Schauspielerin - mit Berliner Mutterwitz begabt - häufig in komisch burschikosen Rollen vor der Kamera (u. a. "Seine Hoheit - Genosse Prinz" 1970), später entwickelte sie sich zu einer eindrucksvollen, fein nuancierenden Charakterdarstellerin. Ihre größte Liebe gehört aber dem Theater - von 1974 bis 2009 war sie festes Ensemblemitglied am Maxim Gorki Theater in Berlin. Großen Erfolg feierte sie 2008 mit "Wolke 9" von Andreas Dresen, einem Film über Liebe und Sex im Alter. Für ihre außergewöhnliche Darstellung wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Ursula Werner steht bis heute auf der Bühne und vor der Fernsehkamera. (95 Min.- Zum 70. Geburtstag von Ursula Werner am 28.09.).
(MDR)
Länge: ca. 95 min.
Original-Kinostart: 25.06.1967 (DDR)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Ralf Kirsten
- Drehbuch: Manfred Krug, Ralf Kirsten, Brigitte Kirsten
- Produktion: DEFA, Werner Liebscher, KAG "Babelsberg 67"
- Musik: André Asriel
- Kamera: Hans Heinrich
- Schnitt: Christa Helwig