Während politischer Unruhen in Mumbai verliert die indische Grossfamilie Kadam, die seit Jahrzehnten erfolgreich im Restaurant-Business tätig ist, ihr gesamtes Hab und Gut. Die Mutter, die dem jungen Hassan das Kochen gelehrt und die Liebe zu den vielfältigen Gerüchen des indischen Essens vererbt hat, kommt bei den dramatischen Ereignissen ums Leben. Patriarch Papa und seine vier Kinder flüchten nach England.
Von dort will Hassan jedoch so rasch wie möglich wieder weg, denn für ihn steht fest: Das Gemüse auf der regnerischen Insel hat keine Seele. Daraufhin packt Papa alle in einen kleinen Lieferwagen, in dem sie quer durch Europa fahren, auf der Suche nach dem geeigneten Ort, um ein Restaurant zu eröffnen. Der Zufall lässt die Kadams in einem idyllischen Dörfchen in den Hügeln Südfrankreichs stranden.
Voller Enthusiasmus eröffnen sie ein indisches Restaurant, das «Maison Mumbai». Es gibt nur ein kleines Problem: Direkt gegenüber liegt das Sternerestaurant von Madame Mallory . Für Hassan erschliesst sich dadurch zwar eine neue kulinarische Welt - er hat das Zeug zum genialen Koch und lernt durch die hübsche Marguerite , die junge Sous-Chefin des Gourmettempels, die Haute cuisine kennen -, doch der hochnäsigen Chefin missfällt diese Zusammenarbeit und sie ist in Sorge, dass sich ihre verwöhnten Gäste aus besseren Kreisen an dem Currygeruch von gegenüber stören könnten. Sie bricht einen regelrechten Krieg vom Zaun.
Um Hassan und seine Familie zu vertreiben, ist Madame Mallory eigentlich jedes Mittel recht. Doch als das «Maison Mumbai» Opfer eines fremdenfeindlichen Anschlages wird, geht ihr das zu weit, schliesslich hat sie nichts gegen Ausländer - sofern sie ihr keine Konkurrenz machen. Sie feuert kurz entschlossen den vermeintlichen Anstifter, ihren exzellenten Chefkoch.
Jetzt kommt die Chance für Hassan, dessen Talent die strenge Madame längst erkannt hat. Unter ihren Fittichen lernt er die französische Kochkunst kennen, um sie schon bald nach seinem Gusto zu verändern. Und um gleichzeitig festzustellen, dass Kochen nicht alles ist im Leben.
Von dort will Hassan jedoch so rasch wie möglich wieder weg, denn für ihn steht fest: Das Gemüse auf der regnerischen Insel hat keine Seele. Daraufhin packt Papa alle in einen kleinen Lieferwagen, in dem sie quer durch Europa fahren, auf der Suche nach dem geeigneten Ort, um ein Restaurant zu eröffnen. Der Zufall lässt die Kadams in einem idyllischen Dörfchen in den Hügeln Südfrankreichs stranden.
Voller Enthusiasmus eröffnen sie ein indisches Restaurant, das «Maison Mumbai». Es gibt nur ein kleines Problem: Direkt gegenüber liegt das Sternerestaurant von Madame Mallory . Für Hassan erschliesst sich dadurch zwar eine neue kulinarische Welt - er hat das Zeug zum genialen Koch und lernt durch die hübsche Marguerite , die junge Sous-Chefin des Gourmettempels, die Haute cuisine kennen -, doch der hochnäsigen Chefin missfällt diese Zusammenarbeit und sie ist in Sorge, dass sich ihre verwöhnten Gäste aus besseren Kreisen an dem Currygeruch von gegenüber stören könnten. Sie bricht einen regelrechten Krieg vom Zaun.
Um Hassan und seine Familie zu vertreiben, ist Madame Mallory eigentlich jedes Mittel recht. Doch als das «Maison Mumbai» Opfer eines fremdenfeindlichen Anschlages wird, geht ihr das zu weit, schliesslich hat sie nichts gegen Ausländer - sofern sie ihr keine Konkurrenz machen. Sie feuert kurz entschlossen den vermeintlichen Anstifter, ihren exzellenten Chefkoch.
Jetzt kommt die Chance für Hassan, dessen Talent die strenge Madame längst erkannt hat. Unter ihren Fittichen lernt er die französische Kochkunst kennen, um sie schon bald nach seinem Gusto zu verändern. Und um gleichzeitig festzustellen, dass Kochen nicht alles ist im Leben.
(SRF)
Hassan Kadam und seine Familie verlassen ihre Heimat in Indien und eröffnen in Südfrankreich ein Lokal - direkt gegenüber dem Sternerestaurant von Madame Mallory. Die ist wenig begeistert über ihre neuen Nachbarn. Hassan lässt sich davon nicht ausbremsen. Der talentierte Chefkoch entwickelt Kreationen, von denen auch Madame Mallorys neue Sous-Chefin Marguerite begeistert ist. Madame Mallory jedoch hat längst das Kriegsbeil ausgegraben und sagt Hassans Familie den Kampf an.
(ATV II)
Länge: ca. 122 min.
Deutscher Kinostart: 21.08.2014
Internationaler Kinostart: 08.08.2014
Deutsche TV-Premiere: 17.01.2016 (Sky Cinema)
Cast & Crew
- Regie: Lasse Hallström
- Drehbuch: Steven Knight
- Produktion: Juliet Blake, Oprah Winfrey, Steven Spielberg, Jeff Skoll, Jonathan King, Caroline Hewitt, Carla Gardini, Jerome Albertini, Estelle Barris, Maxime Couteret, Simon Fraser, Sanjay Kumar, Rakesh Singh, Imagenation Abu Dhabi FZ, India Take One Productions, Participant
- Produktionsauftrag: ARD
- Produktionsfirma: DreamWorks Pictures, Reliance Entertainment, Participant Media, Amblin Entertainment, Harpo Films, Touchstone Pictures
- Musik: A.R. Rahman
- Kamera: Linus Sandgren
- Schnitt: Andrew Mondshein
- Maske: Maya Benamer, Véronique Boumaza, Albane Cousinard, Christine Giugno, Jay Kanojiya, Christelle Laromanière, Cynthia Scigliuto, Kamlesh U. Shinde, Hue Lan Van Duc, Aya Yabuuchi
- Kostüme: Pierre-Yves Gayraud
- Regieassistenz: Raj Acharya, Apeksha Agarwal, Estelle Barris, Rakasree Basu, Felix Baudouin, Delphine Bertrand, Michel Cheyko, Aurore Coppa, Dhaval Sadrani, Nicolas Eychenne, Gabriel Ghoderao, Winter Goury du Roslan, Gil Kenny, Mihir Lath, Sonia Nemawarkar, Himanshu Powdwal, Ritika Sabharwal, Julien Schmitt, Mathieu Turi
- Ton: Jean-Marie Blondel, Marko A. Costanzo, Simon Diggins, Robert Edwards, Tom Fleischman
- Spezialeffekte: Alex Branton
- Stunts: Tony Augé, Sébastien Fouassier, Jérôme Gaspard, Malory Pacevicius, Nicolas Retabi, Alexandre Vu
- Distribution: Constantin Film Verleih, Walt Disney Studios Sony Pictures Releasing