Drei Schulfreundinnen träumen von ihrem ersten Orgasmus. Dass ihnen Männer dabei nicht unbedingt eine Hilfe sind, erkennen sie bald und finden ungewöhnliche Wege, um trotzdem befriedigt zu werden - auch in Sachen Liebe. Regisseur Dennis Gansel («Die Welle») sorgte mit seinem Kinodebüt «Mädchen, Mädchen» für eine Wiederbelebung deutscher Liebeskomödien, die vor rund 20 Jahren in Mode waren, und verhalf seinem Darstellerinnentrio zu einem Karrierestart. Die Schulfreundinnen Inken (Diana Amft), Victoria (Felicitas Woll) und Lena (Karoline Herfurth) haben ein Problem: Mit ihrem ersten Orgasmus will und will es bei ihnen einfach nicht klappen. Andere Mädchen wie die attraktive Chayenne (Arzu Bazman), die auch in sportlicher Hinsicht als erbitterte Rivalin gilt, scheinen wahre Meister in der Kunst der Liebe zu sein und prahlen mit multiplen Orgasmen.
(SRF)
Die Komödie "Mädchen Mädchen" war das Kino-Debut des deutschen Regisseurs und Drehbuchautoren Dennis Gansel, der 1999 für seinen TV-Thriller "Das Phantom" mit einem Adolf Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. In den kommenden Jahren drehte er Kinoerfolge wie "Die Welle" oder "Wir sind die Nacht". Aktuell arbeitet er an der Realverfilmung des Kinderbuch-Klassikers "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer". Geplanter Kinostart ist der 29. März 2018. Die Hauptrollen in "Mädchen Mädchen" übernahmen Diana Ampft ("Doctor's Diary", "Josefine Klick"), Felicitas Woll ("Berlin, Berlin", "Dresden") und Karoline Herfurth ("Das Parfum", "Berlin 36", "Traumfrauen", "SMS für dich").
(RTL Zwei)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 29.03.2001
FSK 12
Film einer Reihe:
- Mädchen Mädchen! (D, 2001)
- Mädchen Mädchen II (D, 2004)
Cast & Crew
- Regie: Dennis Gansel
- Drehbuch: Maggie Peren, Christian Zübert
- Produktion: Sabine Eichinger, Oliver Nommsen, Manfred Harth, Hannes Schamberger, Key Entertainment, Olga-Film, Martin Moszkowicz, Molly von Fürstenberg, Harald Kügler, Viola Jäger, Tina Fauvet, Thomas Augsberger, Matthias Emcke, Sigrid Narjes
- Musik: Martin Probst, Tobias Neumann
- Kamera: Axel Sand
- Schnitt: Anne Christine Loewer
- Szenenbild: Ingrid Henn, Waimann Oliver
- Maske: Martine Flener, Mechthild Schmitt
- Kostüme: Natascha Curtius-Noss
- Regieassistenz: Michael Brown, Ulrike Schürhoff
- Ton: Monika Gussner, Tomas Bastian, Frank Heidbrink, Friedrich Hertzberg, Michael Keinath
- Spezialeffekte: Michael Lanzensberger
- Stunts: Mac Steinmeier, Jürgen Klein