Perdita Durango ist ein Biest: Willensstark und stets bereit, einen finanziellen Vorteil aus ihren weiblichen Reizen zu ziehen. Nach der Beerdigung ihrer Schwester trifft die Gelegenheitsprostituierte zufällig Romeo Dolorosa. Der charismatische Kriminelle hat eine spirituelle Ader: Als Voodoo-Priester reist der Ex-Marine durchs Grenzland zwischen Mexiko und den USA und schröpft auf diese Weise Menschen ab. Die beiden tun sich zusammen. Romeo erhält einen großen Auftrag. Für die mexikanische Mafia soll er eine Ladung tiefgefrorener Embryos nach Las Vegas transportieren, wo die Kosmetikindustrie dringend auf Nachschub wartet. Um den Segen der Götter zu erhalten, will das Gangsterpaar vorher die beiden unbedarften Teenager Duane und Estelle opfern. Doch aus der schwarzen Messe wird nichts, weil ein ehemaliger Komplize Romeos just in diesem Augenblick eine alte Rechnung begleichen muss. Jetzt haben Romeo und Perdita die beiden weißen Spießer als Geiseln am Hals. Es kommt zu einem wahnwitzigen Roadtrip nach Las Vegas - mit den Teenagern auf den Rücksitzen, den Embryos im Frachtraum, und einem unerbittlichen Verfolger im Nacken. Denn Bundesagent Willie "Woody" Dumas, dessen Hartnäckigkeit die eigene Inkompetenz fast schon wieder wettmacht, hat die Spur aufgenommen.
(arte)
Sie waren ihrer Zeit voraus, haben angeeckt und provoziert - jetzt werden sie wieder von Regisseur Oskar Roehler auf TELE 5 präsentiert: "Skandal! - Filme die Geschichte schrieben". TELE 5 startet am 27. Januar die neue Staffel der Kinofilme ohne Tabus wie "Eraserhead", "Salon Kitty" oder "Das Leben des Brian". Skandalregisseur Oskar Roehler erklärt vor jedem Film den Kontext des Werkes und warum dieses seinerzeit einen handfesten Skandal provozierte. Zuerst sollte Bigas Luna den Regie-Part für "Perdita Durango" übernehmen. Seine Traumbesetzung waren Madonna, Javier Bardem und Dennis Hopper als Perdita, Romeo und Woody Dumas. Madonna verließ das Projekt und Victoria Abril sollte die Perdita spielen, mit Johnny Depp als Romeo an der Seite und Ray Liotta als Dumas. Dann schmiss Luna hin. Álex de la Iglesia führte Regie - mit dem finalen Cast: Rosie Perez, Javier Bardem und James Gandolfini.
(Tele 5)
Länge: ca. 125 min.
Deutscher Kinostart: 29.10.1998
Internationaler Kinostart: 31.10.1997
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Álex de la Iglesia
- Drehbuch: Barry Gifford, David Trueba, Álex de la Iglesia, Jorge Guerricaechevarría
- Produktion: Andrés Vicente Gómez, Anne McCaffrey, Sandra Solares, Martín Torres, Canal+ España, Lolafilms, Mirador Films, Occidental Media Corp., Sociedad General de Televisión
- Produktionsfirma: Instituto Mexicano de Cinematografía
- Musik: Simon Boswell
- Kamera: Flavio Martínez Labiano, Andrew Bernard, Salvador Parra, Ana Solares
- Schnitt: Teresa Font
- Szenenbild: Helen Britten, Claudio Contreras
- Regieassistenz: Mark Brooks, José Luis Escolar, Adrian Grunberg, Charlie Lázaro