Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Dead Ringers": Furiose Rachel Weisz mit Doppelrolle in psychologisch komplexem Thriller
(20.04.2023)

Die Beziehung von eineiigen Zwillingen einem Außenstehenden zu erklären, sei unmöglich, heißt es an einer Stelle von
Einer der überzeugendsten Filme, der das Zwillingsmotiv aufgreift, ist David Cronenbergs psychologischer Nervenkitzler

Wie in der Kinovorlage und in eigentlich jeder Geschichte, die sich mit Zwillingen befasst, sind die Protagonistinnen grundverschieden. Elliot "Ellie" Mantle (Rachel Weisz) ist impulsiv, gibt sich den Genüssen des Lebens leidenschaftlich hin, konsumiert Drogen, hat keine Scheu, Grenzen zu überschreiten, und lässt sich nicht so leicht überrumpeln. Ihre Schwester Beverly (ebenfalls Weisz), kurz "Bev" genannt, hingegen ist leichter aus der Fassung zu bringen, wirkt etwas verkniffen, wird von großem Idealismus angetrieben und muss in der Auftaktepisode eine - nicht ihre erste - Fehlgeburt verkraften. Trotz der Unterschiede haben sich die beiden völlig aufeinander abgestimmt, teilen sich eine luxuriöse Wohnung in Manhattan, trennen sich nie und hegen einen großen Traum: ein eigenes Geburtscenter, mit dem sie die Art und Weise, wie Frauen Kinder auf die Welt bringen, revolutionieren wollen.
Ein Punkt, der "Dead Ringers" von Cronenbergs Film spürbar abhebt. Steht dort die Dynamik der männlichen Zwillinge klar im Vordergrund, setzt sich die Serie immer wieder ganz konkret mit dem Beruf der Mantles auseinander, schaltet sich ein in einen spannenden gesellschaftlichen Diskurs. Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit
, lautet ein Leitsatz Bevs. Und demzufolge sollte man werdenden Müttern mit Fürsorge, aufrichtiger Empathie begegnen, ihre Wünsche ernst nehmen und nicht einfach so über ihre Körper verfügen.
Kritik an einem profitorientierten Kliniksystem, an einer Kommunikation, die Verunsicherung schürt, lassen Birch und ihre Mitautorinnen regelmäßig anklingen und animieren uns, unser Bild von Mutterschaft und Geburtsbegleitung auf den Prüfstand zu stellen. Wie kann man Räume schaffen, in denen sich Frauen gut aufgehoben fühlen? Eine Atmosphäre, in der das Abenteuer Kinderkriegen nicht ständig mit negativen Konnotationen behaftet ist, in der man noch mehr auf die persönlichen Bedürfnisse achtet?
Eingenommen wird in einer der gespenstischsten Szenen auch eine schwarze Perspektive, die Ausbeutung zu wissenschaftlichen Zwecken geißelt. Und nicht zuletzt schneiden die kreativ Verantwortlichen die Frage von künstlich erschaffenem Leben an, wenn Ellie den Babywunsch ihrer Schwester mit drastischen Mitteln zu erfüllen versucht.
"Dead Ringers" ist vollgepackt mit interessanten Überlegungen und Ansätzen, vernachlässigt den aus "Die Unzertrennlichen" übernommenen, sich stetig zuspitzenden Konflikt zwischen den Zwillingen aber keineswegs. Ins Wanken gerät das geschwisterliche Gebilde, als Ellie für die zurückhaltende Bev - nicht zum ersten Mal - eine Patientin verführt, um sie dann an sie "weiterzureichen". Die Schauspielerin Genevieve (Britne Oldford), deren Name eine Hommage an Geneviève Bujold ist, die in Cronenbergs Original dieselbe Rolle innehatte, weckt bei Bev ehrliche Gefühle. Ihre aufkeimende Liebe bringt die toxische Abhängigkeit zwischen den Schwestern zum Vorschein und zeigt, so viel sei verraten, dass Ellies Selbstsicherheit zum Teil nur Fassade ist.
Unerschrocken auftreten, der Welt den Mittelfinger unter die Nase halten kann sie nur deshalb, weil sie sich bislang der ungeteilten Aufmerksamkeit Bevs sicher war. Deren Zuneigung dient als Kraftstoff ihrer Stärke, die plötzlich brüchig wird. Alles geht mich etwas an!
, echauffiert sich die pathologisch eifersüchtige Ellie, als Bev ihr nichts über den Sex mit Genevieve verraten will. Bester Nährboden für eine unabwendbare Eskalation.

Den Weg ins Verderben, das Ringen der Protagonistinnen mit ihren Sehnsüchten, ihren Dämonen und ihren Schuldgefühlen beschreibt die Serie psychologisch ausgefeilt und setzt dabei auch einige anfangs etwas irritierende sarkastische Akzente.
Anders als die trotz ihrer Body-Horror-Bilder recht unterkühlte Filmversion hat der Sechsteiler etwas Saftig-Verspieltes an sich. Beispielsweise, wenn sich die ambitionierten Zwillinge mit einer von Rebecca Parker (eine echte Szenendiebin: Jennifer Ehle) angeführten Investorenclique treffen, die ihnen den großen Traum von einer eigenen, völlig neu gedachten Geburtseinrichtung ermöglichen könnte. Lustvoll werden in diesen bizarren Begegnungen der Zynismus und der brutale Pragmatismus potenziellen Unterstützer aufgespießt, die uns mehrfach wissen lassen: Altruismus ist nicht ihr Antrieb. Einen frechen, bissigen Anstrich haben auch viele der Eskapaden Ellies, die sich nimmt, was sie gerade möchte, die nicht einmal Skrupel hat, den Ehemann einer Patientin dazu aufzufordern, seinen Penis aus der Hose zu holen, während seine schwangere Frau zum Klo eilt.
Gleichzeitig baut sich ein enormer Druck auf, kreiert die Serie, für die Sean Durkin (
Optisch und erzählerisch hat "Dead Ringers" einiges zu bieten. Die größte Attraktion ist jedoch Hauptdarstellerin Rachel Weisz. Wie sie ihre Doppelrolle ausfüllt, über kleine mimische Änderungen ihre Figuren zum Leben erweckt, verdient tosenden Applaus. Die erfolgreiche Abgrenzung über Haltung und Gesichtsausdrücke geht so weit, dass es die visuelle Unterscheidung - Bev trägt einen Zopf, Ellie offene Haare - fast nicht gebraucht hätte. Weisz' ganze Klasse offenbart sich am deutlichsten, wenn es innerhalb einer Szene zu einem langsamen Wechsel im Verhalten kommt. So wie bei einer Preisverleihung, auf der Bev ihre Rede stockend und verunsichert beginnt, dann aber selbstbewusster und klarer in ihren Aussagen wird.

Angesichts einer solch fulminanten Performance und der formalen Qualitäten fallen Schönheitsfehler, zum Beispiel der reingepfriemelte Nebenstrang um Greta (Poppy Liu), die Haushaltshilfe der Zwillinge, nicht groß ins Gewicht. Nach den letzten Einstellungen, die noch einmal eine spannende Wendung mit sich bringen, muss man festhalten: "Dead Ringers" ist einer dieser seltenen Fäll, in denen ein Remake die Essenz des Originals bewahrt, aus dieser aber eine ganz eigene Kraft und Vision entwickelt. Zartbesaiteten Menschen im Allgemeinen und werdenden Eltern mit niedriger Angstschwelle im Besonderen sei von der Serie dennoch abgeraten. Im Verlauf der sechs Folgen gilt es nämlich einige krasse Bilder durchzustehen.
Dieser Text basiert auf der Sichtung aller Folgen der Miniserie "Dead Ringers".
Die Miniserie "Dead Ringers" ist ab dem 21. April bei Amazon Prime Video mit allen sechs Episoden verfügbar.
Leserkommentare
User 1780122 schrieb am 24.05.2023, 14.14 Uhr:
anabolizzanti per dimagrire comprare
testoviron depot
acquistare anapolon online
sleepingpillsonline
anapolon vente en ligne
trenbolone enanthate achat
primobolan comprare
ritalin sr vs la
reductil kopen in duitsland 0
reductil bestellen
rimobolan wo kann ich kaufen
comprare anapolon
xyrem
acheter trenbolone en ligne
ephedrin bestellen
lipostabil dove comprare
buy human growth hormones online
trenbolone acheter en ligne
anabolika zum abnehmen bestellen
anabolika zum abnehmen online kaufen
gocce ko
testosterone enantato senza ricetta
reductil online bestellen
enurace 50 online bestellen
reductil 15 mg online bestellen
tilidin tabletten
buy hgh
trenbolone enanthate sans ordonnance
ephedrin hcl kaufen
rimobolan online-verkäufe
acheter trenbolone enanthate
ritalin 20 mg
enurace 50 uso umano
comprare anabolizzanti per dimagrire
anapolon kopen
reductil online
farmacia anapolon
ephedra kaufen
methenolon wo kann ich kaufen
anastrozolo comprare
https://narcomeds.com/it/categoria-prodotto/kodrops/
https://narcomeds.com/it/
https://narcomeds.com/nl/product-categorie/reductil/
https://narcomeds.com/de/
https://narcomeds.com/product-category/benzodiazepines/
https://narcomeds.com/product-category/reminyl/
https://narcomeds.com/product-category/tilidin/
https://narcomeds.com/de/produkt-kategorie/ephedrine/
Meistgelesen
- Neue Staffel: Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis äußern sich zu Trennung von Iris und Peter Klein
- Bestätigt: Disney+ trennt sich überraschend auch von ersten Marvel-Serien
- Die 10 wichtigsten Serien im Juni
- ZDF setzt "Herzkino"-Erfolg "Dr. Nice" fort
- Sendersterben bei Sky geht weiter: Drei Kanäle werden gestrichen
Neueste Meldungen
Specials
- So geht es in "Manifest", Staffel 4, Teil 2 weiter
- Die 10 wichtigsten Serien im Juni
- "Mrs. Davis": Wilde neue Serie von "Lost"-Autor Damon Lindelof liefert Überraschungen im Minutentakt
- So endet „The Flash“: Grant Gustin legt den Superheldenmantel ab
- "Tender Hearts": Deutsche Sci-Fi-Comedy zwischen Romantik und Cringe
- "Die wilden Neunziger!": Wie gut gelingt "Die wilden Siebziger"-Fortsetzung von Netflix?
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
Neue Trailer
- "Fellow Travelers": Trailer zu Historiendrama mit Matt Bomer und Jonathan Bailey
- "And Just Like That...": Neuer Trailer für Staffel 2 der "Sex and the City"-Fortsetzung
- [UPDATE] "Miracle Workers": Trailer und Termin für apokalyptische Staffel 4
- [UPDATE] "Black Mirror": Darum geht es in den frischen Episoden der sechsten Staffel
- [UPDATE] "Jack Ryan": Ausführlicher Trailer für finale Staffel mit John Krasinski veröffentlicht