Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show: Drei Showmaster ohne Plan, aber mit Charme

(19.08.2018)

Eigentlich befinden wir uns fernsehtechnisch noch mitten im Sommerloch, doch die großen deutschen Sender greifen schon jetzt mit verblüffend viel neuer Show-Ware an. Am Samstagabend strahlte RTL die erste Ausgabe der mit Spannung erwarteten neuen Show mit dem Dreiergespann Thomas Gottschalk, Günther Jauch und Barbara Schöneberger aus. Der Clou von
Die Show beginnt äußerst ungewöhnlich, denn zunächst wird gezeigt, was sich im Publikumsfoyer vor der Aufzeichnung abgespielt hat. Jauch, Gottschalk und Schöneberger beobachten die Zuschauer vor dem Einlass mit versteckter Kamera aus ihrer Garderobe. Zwei zufällig ausgeloste Kandidaten werden von ihnen angerufen und erhalten die frohe Botschaft, dass sie die beiden Glückspilze sind, die in der Show 50.000 Euro gewinnen können.
Anschließend betreten Jauch, Gottschalk und Schöneberger das Studio und machen einen motivierten, aber auch etwas verunsicherten Eindruck. Denn noch wissen sie nicht, wer von ihnen moderieren wird, wer als Team spielen wird und gegen welche prominenten Kandidaten sie antreten werden. Diese Entscheidungen werden auf originelle Art gefällt: Ein sprechender Hut (optisch ein entfernter Verwandter von Bernd das Brot) kommt ins Studio geflogen und rotiert über den Köpfen der Drei. Er entscheidet sich für... Günther Jauch!
Er muss nun völlig unvorbereitet durch die erste Show führen, während Gottschalk und Schöneberger gemeinsam als Team gegen ein anderes Promi-Duo spielen: Es handelt sich in der Premierenfolge um das beliebte
Es gibt insgesamt zehn Runden, in denen die Duos Punkte erspielen müssen, die sie im abschließenden Finalspiel als Joker verwenden können. Die jeweiligen Spielregeln werden in Einspielfilmen von Kindern erklärt. Im ersten Spiel "Lunte raten" sitzt jedes Team mit verbundenen Augen auf einer Holzkiste. Jauch zündet eine Lunte an, die sich der Kiste nähert. Die Teams müssen nun gut einschätzen, wie nah ihnen die Lunte bereits gekommen ist und zum richtigen Zeitpunkt einen Hebel betätigen, der die Lunte anhält. Je näher sie die Lunte an sich herankommen lassen, umso mehr Punkte gibt es.
"Auf die Nuss!" heißt Spiel 2. Ein Team-Mitglied rollt Walnüsse mit unterschiedlichen Punktwerten durch eine Röhre - der andere muss am Ende der Röhre versuchen, sie mit einem Hammer zu erwischen und zu knacken. Im Spiel "Deutsche Sprache, schwere Sprache" tragen Menschen mit starken Dialekten bekannte Songs vor, die es zu erkennen gilt. Auch in den weiteren Runden wechseln sich Aktions- mit Quizspielen ab - dies ist mal mehr, mal weniger unterhaltsam.
Denn man muss sagen: Die Spiele an sich sind nicht sonderlich spektakulär und hat man in ähnlicher Umsetzung bereits in Shows wie
Günther Jauch ist teilweise etwas unbeholfen und überfordert mit seiner Rolle als Showmaster, der nicht weiß, was passiert. Gottschalk lässt dies zu einem Seitenhieb verleiten und spottet: "Bei dir merkt man sofort, wie unvorbereitet du bist. Bei mir haben das die Leute nie bemerkt!" Jan Josef Liefers und Axel Prahl können unterhaltungstechnisch mit diesen Showhasen nicht mithalten und bleiben eher im Hintergrund - wie auch die beiden Publikums-Kandidaten, die zu wenig eingebunden werden und bald völlig aus dem Gedächtnis der Zuschauer verschwinden.
Beim Finalspiel handelt es sich um eine Abwandlung des früheren
"Denn sie wissen nicht, was passiert" ist eine Weiterentwicklung von "Die 2", die durchaus Potenzial hat und viel Raum für Improvisation und lustige, spontane Momente lässt, weil sie nicht so durchgetaktet ist wie andere Produktionen der i&u. Insgesamt dauert die Show mit fast vier Stunden Bruttolaufzeit allerdings viel zu lange, aber das ist ja im deutschen Fernsehen in den vergangenen Jahren eine allgemeine Unsitte geworden. Enttäuschend ist zudem, dass es sich bei "Denn sie wissen nicht, was passiert" letztendlich "nur" um eine Gameshow handelt. Der Titel hätte die Chance geboten, eine bunte Varietyshow mit Überraschungsgästen, Musikacts und richtig anarchischen Aktionen auf die Beine zu stellen.
Unterhaltsam ist die Show dennoch durchaus, aber eben auch nicht bahnbrechend, da zu viele bekannte Zutaten wiederverwertet wurden. Anders als beim Vorgänger "Die 2" liegen zwischen den nächsten Ausgaben keine großen Zeitabstände, stattdessen wird RTL die drei weiteren geplanten Folgen im wöchentlichen Rhythmus zeigen. Ob die Zuschauer vier Wochen lang Lust auf diesen gepflegten Kindergeburtstag haben, wird sich herausstellen. In jedem Fall wird es spannend, wie sich Gottschalk und Schöneberger in den kommenden Wochen in der Rolle des Moderators schlagen werden.
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
User 318188 schrieb am 25.08.2018, 05.41 Uhr:
Der sprechende Hut hatte nun überhaupt nichts mit Bernd das Brot zu tun, schon gar nicht optisch.
Es war genau der sprechende Hut aus Teil 1 von Harry Potter.
Wen man keine Ahnung hat, soll man Vergleiche lieber weglassen.Stefan_G schrieb am 20.08.2018, 03.12 Uhr:
Hab die Sendung aufgezeichnet und habe sie mir schon zhur Häldfte angeschaut - und finde sie sehr, sehr unterhaltsam. Und da der sprechende Hut bestimmt, wer von den dreien die jeweilige Sendung moderirt, ist man immer gespannt, wer die Sendung moderirt.
Die Qouten interessieren mich nicht. Wichtig ist mir nur, dass man dabei unterhalten wird - ob Kindergeburtstag oder nicht.
Witzig ist die Sendung allemal.
Bitte um weitere Folgen dieses doch eher ungewöhnlichen Showformats...rif schrieb am 19.08.2018, 08.38 Uhr:
Wenn eine unfähige Regie den Zuschauer nicht mit teilhaben lässt (zu späte Einblendungen, Doppelkopf - Bild tw. verdeckt und zu weit weg, um es zu erkennen), wir das nichts. Mir hat somit eine halbe Sendung gereicht.
Elcheline schrieb am 19.08.2018, 02.30 Uhr:
Ich fand sie sehr unterhaltsam. Schaue die nächste aufjedenfall.
Ein fehler hat der heutige samstag. 6 wochen lang hat mein keine show im tv gesehen nur filme die innerhalb 4 wochen auf 3 sendern wiederholt werden. Würg. Klar ist jeder sender will gute quoten aber heute war so bescheuert, ard mit dem jäger, rtl mit jauch gottschalk u. S. w pro 7 henssler. Etwas später pbb danach die late show. So was soll man schauen? Wiederholt wird nur pbb. Super. Wie gut das man einen reciever hat. Ich weis gar nicht ob das mit zur einschaltquote zählt. Wenn nicht muß ich sagen, liebe sender habt ihr selber schuld. Warum machen die sich den gegenseitig so auf einen samstag kaputt. Jede show hätte mit sicherheit noch bessere quoten als jetzt. Heute soviel nächste woche etwas weniger was besser ist und dann??? Bekommen wir dann wieder eine ewig lange durststrecke. Das kann ich nicht so verstehen. Für mich mega schlechte planung. Aber was ist schon die meinung der zuschauer. Das die nichts wert ist hat manja leider schon sehr oft gesehen.
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "CIA": Neue Serie mit "Lucifer"-Star Tom Ellis wird aufgeschoben
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
Neue Trailer
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
