Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "The Old Man": Jeff Bridges brilliert als gejagter FBI-Agent außer Dienst

(27.09.2022)

30 Jahre hat Dan Chase (Jeff Bridges) ein ruhiges Leben geführt. Seit seine geliebte Ehefrau vor einigen Jahren gestorben ist, sogar ein sehr ruhiges und einsames. Er wirkt wie ein verschrobener, schon leicht seniler Rentner, wie er sich morgens nach einer unruhigen Nacht, in der er mehrmals die Toilette aufsuchen musste, aus dem Bett quält und in der Küche im Stehen einen Kaffee trinkt, während er mit seiner Tochter telefoniert. Danach legt er das Telefon in die Mikrowelle und verlässt sein Haus. Aber diese ersten Szenen von
Basierend auf einem Roman von Thomas Perry haben die TV-Produktionsgesellschaften von Fox den Stoff als Serie adaptiert, in den USA für den Streamingdienst Hulu, in Europa ist sie bei Disney+ zu sehen. Für die Umsetzung verantwortlich waren Robert Levine und Jonathan E. Steinberg, die gemeinsam bereits das Piratendrama

Denn bei dem Einbrecher handelte es sich keineswegs um einen zufälligen Dieb und Dan Chase hat insgeheim drei Jahrzehnte darauf gewartet, dass seine Häscher ihn aufspüren. Einst war er selbst ein junger FBI-Agent, der im ersten Afghanistankrieg die US-amerikanischen Interessen schützen sollte. Dann fiel er allerdings in Ungnaden und wurde zum Gejagten der Behörde, für die er selbst sein Leben riskiert hatte. Und sein Vorgesetzter damals war niemand anderer als der inzwischen in der Hierarchie aufgestiegene Harold Harper.
Während jener also immer noch im aktiven Dienst ist und dadurch über einen fast grenzenlos wirkenden Machtapparat inklusive modernster Überwachungstechnik verfügen kann, ist Chase ganz auf sich allein gestellt - abgesehen von seinen beiden treuen Hunden, denen man als Gegner lieber nicht zu nahe kommen sollte. Chase ist trotz seines fortgeschrittenen Alters und seines eher opahaften Äußeren aber ein Mann, den man nicht unterschätzen darf. So entkommt er in den ersten Episoden jedem Verfolger und jeder gestellten Falle und hinterlässt dabei eine Blutspur, so dass sich Harper gezwungen sieht, ihm einen Auftragskiller hinterher zu schicken. Denn Chase weiß zu viel über Harpers eigene Verstrickung in die damaligen Ereignisse im Mittleren Osten.

Originell ist diese Geschichte nun wirklich nicht, dafür aber geradlinig und konsequent erzählt und inszeniert (Regie der ersten beiden Folgen: Tom Watts,
Überhaupt ist die Rollenverteilung klar: Sympathieträger ist hier eindeutig der "Böse", der von der Bundespolizei gejagt wird. Die weiteren NebendarstellerInnen wie E.J. Bonilla als ermittelnder Polizeibeamter und Alia Shawkat als Harpers Assistentin kommen - zumindest in den ersten Episoden - nicht über Stichwortgeber hinaus. Dazu sind Lithgow und vor allem Bridges einfach zu präsent.

Stilistisch fügt sich die Serie gut in Bridges' Spätwerk ein. Nicht nur durch den Soundtrack, für den unter anderen Musikproduzent und Gitarrist T Bone Burnett zuständig ist, stellt sich bisweilen eine westernhafte Atmosphäre ein. Dabei ist "The Old Man" mehr Charakterdrama als Actionserie, obwohl es immer mal wieder zu eruptiven Gewaltausbrüchen kommt. Das Rad neu erfinden will keiner der Beteiligten, aber manchmal reicht es ja auch einfach, einem hervorragenden Schauspieler ausgiebig bei seiner Arbeit zusehen zu dürfen.
Dieser Text basiert auf der Sichtung der ersten beiden Episoden von "The Old Man".
Die Serie "The Old Man" startet im deutschsprachigen Raum am 28. September mit zwei Episoden auf Disney+. Eine zweite Staffel der Serie wurde bereits bestellt.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
BigApple schrieb am 07.11.2022, 06.18 Uhr:
"The Old Man" hat mir sehr gefallen, jetzt warte ich auf Staffel 2...
perry2 schrieb am 29.09.2022, 15.03 Uhr:
Harper ist FBI ex-CIA, das erklärt woher er ihn kannte er ihn jetzt auf amerikanischen Boden jagen kann, Chase ist nur ex-CIA. FBI
anance schrieb am 29.09.2022, 07.22 Uhr:
Hi,
CIA nicht FBI 🍻
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Zero Day": Netflix und Robert De Niro warnen vor Gefahren für Freiheit
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
Neue Trailer
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
