Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Total normal? "Normaloland" dokumentiert den Alltag einer deutschen Kleinstadt
(26.02.2022)

In fünf kurzweiligen Episoden umreißt "Normaloland" gesellschaftliche, soziopolitische Debatten, die sich innerhalb des Mikrokosmos "Neustadt" zutragen. Hierbei macht die Serie oftmals eine Gratwanderung zwischen rebellischer Satire und bürgerlichem Zynismus.
Die fünf Folgen sind in sich geschlossene Viertelstunden, die sich jeweils mit einem konkreten Thema auseinandersetzen. Diese werden im Format einer Mockumentary, also einer fiktiven Dokumentation, vorgestellt. Erinnern tut das an bekannte Formate wie
Unsere Protagonisten sind hierbei meist Karikaturen einer bürgerlichen Ideologie und Marotte. So haben wir beispielsweise einen fränkischen "Indianerhäuptling", der für sein Reservat im Forstgebiet Mitglieder anwirbt und eine aufgeweckte Kunstkuratorin, die auf der Suche nach einem Verkaufsschlager versucht, die Künstler zu manipulieren.

Den Einstieg macht "Normaloland" jedoch mit dem reißerischsten Thema und steckt sofort seine Zielgruppe ab. So folgen wir in der ersten Episode dem Tierarzt Dr. Grobel, der ein Geschäft damit macht, den verängstigten Bürgern Neustadts per Pseudoapparat die angeblichen Mikrochips aus der Corona-Impfung zu entfernen. Grobel rühmt sich dabei als Retter, der den Leuten die Angst nimmt. Dass diese ihm seine "Behandlung" teuer entlohnen, ist ein schöner Nebeneffekt. Anderer Leute Naivität zahlt sich aus.
Die Serie positioniert sich damit klar gegen Verschwörungsideen und zieht deren Parolen und Feindbilder wie Bill Gates ins Lächerliche. Lachen kann darüber vermutlich nur der, der diese Position teilt. Das sind, der Vernunft sei Dank, sehr viele in Deutschland. Impfschwurbler hingegen dürften von dieser Serie wenig Wind bekommen, da Mainstream-Medien wie das ZDF nicht durch ihren Aluhut senden. Ist vermutlich auch besser so.
Corona ist nicht das einzige polarisierende Thema. Die Serie versucht, die ganze Debattenlandschaft Deutschlands abzuarbeiten. Ob kleinkariert rechte Bürgerinitiativen oder Psychologen mit Burn-Out. In "Normaloland" kommt jeder einmal dran - und das nicht zu knapp.

In der zweiten Folge muss sich somit auch der "Indianerhäuptling" Colt anhören, er betreibe kulturelle Aneignung und maße sich an, Vertreter amerikanischer Ureinwohner sein zu wollen. Sein Verhalten sei kolonialistisch und völlig ignorant. Allein das Wort "Indianer" sei rassistischer Natur.
Nun sieht man vermutlich die Augen derer rollen, die sich in Folge 1 noch über die Leichtsinnigkeit anderer lustig gemacht haben. Doch jetzt sind es die Vorwürfe, die sich so manch vernunftbegabter Liberaler anhören musste, wenn er jüngst über seine Liebe zu Winnetou sprach. Das mag weh tun, aber anders funktionieren Debatten nicht.
Es muss weh tun, so sind Vielfalt und Demokratie nun mal. Nicht alles und niemand ist perfekt und das ist auch gut so. Das Schöne an "Normaloland" ist gerade das Zwingen des Zuschauers zur Selbstreflexion, denn absolut jeder Typ ist hier in Gänze oder in Ansätzen vertreten. Alles andere wäre ungerecht und würde auch keinen Spaß machen.

Spaß hat man durch die fünf Episoden hinweg. Regisseur Thönnissen und sein Ensemble bestehend aus Ben Rodrian, Massiamy Diaby, Anton Schneider, Ulrike Arnold, Sylke Verheyen und Michael Halberstadt bieten ihrem Publikum Projektionsfläche, die es in diesen Zeiten braucht. Über sie können wir lachen und weil wir über sie lachen, lachen wir über uns.
Humor hat es immer schwer gehabt und wer sich schwer tut mit anderer Leuten Witz und Witzigkeit, der braucht nun Toleranz für die eigene Humorlosigkeit. Wir Deutschen sind witzig, aller Klischees entgegengestellt; das beweist uns "Normaloland". Eine kleine Serie, die weiß, was sie will, was sie kann und vor allem: wer sie ist. Eine wunderbare Auszeit für kurzweiligen Humor und ein kleiner Klaps auf die Finger.
Dieser Text basiert auf der Sichtung aller fünf Episoden von "Normaloland".
Die Serie "Normaloland" mit ihren fünf je etwa 15-minütigen Folgen ist seit dem 25. Februar in der ZDFmediathek abrufbar. Eine TV-Ausstrahlung als Zusammenschnitt erfolgt in der Nacht auf den 1. März um 0.00 Uhr im ZDF.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Neuer "Pumuckl"-Film stürmt Platz 1 der Kino-Charts
- "Stranger Things"-Star Millie Bobby Brown erhebt schwere Vorwürfe gegen Schauspielkollegen
- "Cooper & Fry": Erster Blick auf das neue Ermittler-Duo Robert James-Collier ("Downton Abbey") und Mandip Gill ("Doctor Who")
- "FBI"-Ableger "CIA": Eine Darstellerin steigt noch vor der Premiere wieder aus
- Thore Schölermann verlässt "The Voice Kids"
Neueste Meldungen
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
Die neuen Serien 2025: Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off
Neue Trailer
Update "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer
Update "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast











![[UPDATE] "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/The-Artist-Mit-Mandy-Patinkin-Und-Janet-Mcteer-V-L.jpg)









![[UPDATE] "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Janet-Hubert-Taucht-Als-Gaststar-In-Der-Letzten-Bel-Air-Runde-Auf.jpg)

![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)
