Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "United States of Al": Wie schlägt sich die neue Sitcom des "The Big Bang Theory"-Schöpfers?

(02.01.2022)

Im Zentrum der Comedyserie steht einmal mehr ein ungleiches Charakter-Paar. In "United States of Al" ist das einerseits der frühere Soldat Riley (Parker Young;
Dank Rileys Einsatz war Al bereits einige Monate vor diesem Ereignis in Ohio angekommen (die Serie hatte ihre US-Premiere am 1. April und damit deutlich vor den Ereignissen aus dem Sommer). In Ohio muss Al überrascht feststellen, dass Riley und seine Gattin Vanessa (Kelli Goss,

Riley lebt mittlerweile wieder in der Garage im Haus seines Vaters Art (Dean Norris;
Art, selbst Veteran (wenn er auch nie einen großen Kampfeinsatz erlebt hatte), weiß Als Einfluss auf seinen Sohn zu schätzen und beherbergt diesen daher gerne. Als bodenständiger Muslim und aus einer anderen Kultur stammend, eckt Al in der Gegend immer wieder an - auch mit seiner Freundlichkeit, als er sich etwa in der Gegend als neuer Nachbar
vorstellen will und von den eigenbrötlerischen Bewohnern nur Unverständnis und schnell wieder zugeschlagene Türen erntet. Er ruft seiner Gastfamilie aber auch immer wieder ins Gedächtnis, was wirklich wichtig ist: Familie! Parallel sorgt Al sich auch um seine eigene Familie - insbesondere seine ebenfalls als Übersetzerin in Afghanistan tätige Schwester, die immer noch auf eine Einreisegenehmigung warten muss und die weiterhin im Kriegsgebiet lebt.

So ist "United States of Al"
Es liegt nahe, "United States of Al" mit den anderen Comedyserien von Chuck Lorre zu vergleichen, von dem unter anderem allein in den jüngeren Jahren neben "The Big Bang Theory" auch
Der zweite Protagonist, Riley, erinnert als Charakter an eine abgeschwächte Version von Raj und Howard: Er ist hedonistisch, hat Frauenabenteuer, ist aber deutlich weniger pathetisch und auch weniger frauenverachtend als der Physiker und der Ingenieur aus Pasadena.
Durch die traumatischen Erlebnisse, die über dem Leben von Lizzie und Riley hängen, finden sich Anklänge von "Mom" in "United States of Al" wieder: Beide Charaktere werfen sich in Momenten, in denen ihre Erlebnisse sie überwältigen, in zerstörerische Verhaltensweisen und bringen sich damit auch um Lebensglück. Beide tun sich schwer dabei, Hilfe zu akzeptieren - vor allem der stolze Riley, der die ihm als Veteranen gesetzlich zustehenden Hilfen wie Therapie und auch eine Rente für in der Dienstzeit erworbenen "Schwerbehinderungen" aus falsch verstandener Männlichkeit ablehnt.

Hier kommen auch die Anklänge von "Mike & Molly" durch: Im Gegensatz zu den Protagonisten von "The Big Bang Theory" und "Two and a Half Men", die sich zumeist unreflektiert als Krone der Schöpfung sehen und sich ihre gegenüber anderen Menschen verletzenden Verhaltensweisen "erlauben", lag über "Mike & Molly" bei näherem Hinsehen auch immer Melancholie um das Verlorene (beide Protagonisten mussten mit einem frühen Verlust des Vaters umgehen, was auch in ihren Familien später zu traumatisierten und traumatisierenden Erfahrungen führte). Alle Hauptfiguren in "United States of Al" haben schwere Verluste hinnehmen müssen: Al sein Heimatland, Riley seine Gesundheit, Lizzie ihre große Liebe und auch Art ist ja Witwer, der sich damit konfrontiert sieht, dass er die verstorbene Gattin seinen Kindern nicht ersetzen konnte.
"Meta-Kritik" erntete "United States of Al" in den USA übrigens dafür, dass ausgerechnet der "Afghane" Al vom gebürtigen Südafrikaner Adhir Kalyan gespielt wurde, dessen Familie ihre Wurzeln zudem in Indien hatte - und der damit zu seiner Rolle eine denkbar geringe Beziehung hat, so dass ihm etwa auch unterstellt wurde, er würde die sprachlichen Eigenheiten aus Afghanistan nicht hinbekommen.
Daneben handelt es sich natürlich um eine Sitcom, in der der Witz immer Vorrang vor akkurater Darstellung der Kultur hat. Bei allem Lob für die Protagonisten ist zudem der neue Lebensgefährte von Rileys Ehefrau ein Totalausfall - "Freddy" wird von Brian Thomas Smith porträtiert, der bei "The Big Bang Theory" schon Pennys Ex Zack (der mit der Vegas-Heirat und dem Wunsch um eine Samenspende) spielte - und der hier als plattes Abziehbild einer Art Alt-Hippie zu sehen ist.
Insgesamt ist "United States of Al" eine durchaus sehenswerte Sitcom, die die typischen Witzchen immer wieder mit emotionalen Momenten der Selbsterkenntnis und der Melancholie mischt. Bei der Darstellung des Culture-Clash und aktueller politischer Themen bemüht man sich zwar, hat sich aber letztendlich ein bisschen zu viel aufgebürdet.
Dieser Text basiert auf Sichtung der kompletten ersten Staffel von "United States of Al".
Die Sitcom "United States of Al" hat am 3. Januar ihre Deutschlandpremiere auf ProSieben. Zum Auftakt wird eine Doppelfolge ab 20.15 Uhr gezeigt, danach gibt es wöchentlich eine neue Folge.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
floyd_83 schrieb am 08.01.2022, 16.42 Uhr:
Meine Fresse, als Fan von 2,5 Men (mit Sheen) und BBT hatte ich mich riesig auf eine neue Serie von Lorre gefreut, vor allem, weil das Thema riesiges Potenzial bietet. Ich habe nicht einmal die erste Folge ohne Vorspulen wg. Fremdscham bei den Plattwitzen überstanden. Die zweite habe ich scon nicht mehr zu Ende geschaut... Das war alles so unlustig wie Kevin Can Wait oder die neue mit den begabten Kindern und mittelschlauen Kiffereltern, die nach 10 Folgen wieder eingestellt wurde. Manchmal blieb mir zwar der Thematik die Luft weg, aber es war nicht lustig... Ziel verfehlt.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Neueste Meldungen
- "Ninja Warrior Germany Kids Academy": Neues Format des RTL-Erfolgs mit Starttermin
- "Hudson & Rex": Staffel 7 mit neuen Fällen für das ungleiche Ermittler-Duo in Sicht
- "Der Sommer, als ich schön wurde": Beliebte Young-Adult-Serie wird mit einem Film fortgesetzt
- RTL Zwei kündigt Allstars-Staffel von "Kampf der Realitystars" an
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
