Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Wendehammer" wandelt auf den Pfaden von "Desperate Housewives" und "Vorstadtweiber"

(12.05.2022/ursprünglich erschienen am 05.05.2022)

Als Wendehammer wird eine Verbreiterung am Ende einer Sackgasse für das Wenden von Fahrzeugen bezeichnet. Im übertragenen Sinne bedeutet dies aber auch das Zusammenleben mehrerer Wohnparteien in einer Anordnung, in der sich alle gegenseitig in die mehr oder weniger gepflegten Vorgärten schauen können, oder eben in die Behausungen, inklusive Schlafzimmer - sofern die Vorhänge nicht akkurat zugezogen wurden. An solch einem Schauplatz spielt die neue ZDF-Primetime-Serie
In der gelungenen Auftaktsequenz schwimmt ein Hund durch einen flachen See, um einen Ball zu erhaschen, der hineingeworfen wurde. Die Kameraperspektive von unten lässt vermuten, dass dort auf dem Grund des Gewässers etwas lauert, das genau wie die Wasserpflanzen nach oben strebt und nur darauf wartet, wieder an die Oberfläche zu gelangen. Auch Meike (Meike Droste,

Als Meike den bisherigen Tag in ihrer Erinnerung Revue passieren lässt, um zu rekonstruieren, wo ihr Telefon geblieben ist, lernen wir auch ihre Nachbarinnen kennen: Franziska (Susan Hoecke,
Samira (Elmira Rafizadeh,

Somit ist die Grundkonstellation von "Wendehammer" durchaus sehr mit der von "Desperate Housewives" vergleichbar; es gibt eine Mystery-Storyline, die alle Protagonistinnen miteinander verbindet und die als längerer episodenübergreifender Handlungsbogen angelegt ist. Zusätzlich hat aber auch jede der Frauen ihre eigenen Herausforderungen zu meistern, die sich irgendwie alle aus denselben Problemfeldern nähren: Erwartungsdruck der Eltern, Unaufrichtigkeit den Ehepartnern gegenüber, finanzielle Sorgen, aber auch berufliches Vorankommen und dadurch entstehende Konflikte. Franziska gibt dem Druck ihres Vaters nach und nimmt ihr abgebrochenes Jurastudium wieder auf, um seinem Wunsch zu entsprechen, später seine Kanzlei zu übernehmen; Julia gibt vor, ihre Doktorarbeit zu schreiben, weil ihre Eltern das so von ihr erwarten - obwohl sie eigentlich lieber Rollschuhlaufen würde.
Die Art und Weise, wie die einzelnen Geschichten ineinander verwoben sind, in Verbindung mit den Themen Familie, Liebe und (Lebens-) Lügen aus der Sicht von Frauen, erinnert zweifelsohne an eine Seifenoper - ohne dass dies anrüchig gemeint ist. Im Gegenteil: der Suchtfaktor, der die Zuschauenden dieses Seriengenres oftmals immer wieder zum Einschalten bringt, funktioniert auch bei "Wendehammer"; je mehr Hindernisse sich für die Protagonistinnen auftun, desto mehr kann man sich fragen, wie sie denn da wohl wieder rauskommen - und man bleibt dran, um zu erfahren, wie es weitergeht. Gleichzeitig ist die Erzählweise der Handlung zu einem großen Teil komödiantisch ausgeprägt - Inszenierung und Musik regen oftmals zum Schmunzeln an, wenngleich den dargestellten Charakteren in der jeweiligen Situation oftmals gar nicht zum Lachen zumute ist. Beispielsweise ein im Schlafzimmer eingeschlossener, röchelnder Postbote mit Katzenhaarallergie (wobei diese Szene sehr konstruiert wirkte).

Es gibt auch sehenswerte männliche Darsteller im Ensemble (u. a. Maximilian von Pufendorf, Marc Benjamin Puch, Jonas Laux) - aber der Fokus liegt klar auf den fünf Frauen. Schauspielerische Leistungen, Drehbuch, Schnitt und Musik fügen sich zu einem gelungenen, sehenswerten Ganzen, das man Zuschauenden, die sich an Serien wie "Desperate Housewives" oder "Vorstadtweiber" erfreut haben, bedenkenlos als Serientipp empfehlen kann. Wenngleich "Wendehammer" zugegeben weit weniger subversiv und bösartig ist als die genannten Vorlagen. Bei den Housewives sagte deren Erschaffer Marc Cherry damals: Ich wollte eine Satire drehen, aber weil da niemand einschalten würde, haben wir es einfach 'Seifenoper' genannt!
Das ZDF geht den anderen Weg und bezeichnet "Wendehammer" gerade nicht als Soap, sondern als Ensembleserie und komödiantische Primetime-Serie. Das ist sie auch - aber eine zusätzliche Prise Soap hat schließlich fast noch keiner Serie geschadet.
Dieser Text beruht auf Sichtung von zwei Episoden der sechsteiligen ersten Staffel von "Wendehammer".
Alle sechs Episoden von "Wendehammer" liegen seit dem 5. Mai in der ZDFmediathek bereit. Die lineare Ausstrahlung im ZDF erfolgt ab dem 12. Mai donnerstags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen.
Über den Autor
Leserkommentare
Meistgelesen
- Neue Staffel: Daniela Katzenberger und Lucas Cordalis äußern sich zu Trennung von Iris und Peter Klein
- Bestätigt: Disney+ trennt sich überraschend auch von ersten Marvel-Serien
- "Stargate: Atlantis" bald kostenlos zu streamen
- Die 10 wichtigsten Serien im Juni
- ZDF setzt "Herzkino"-Erfolg "Dr. Nice" fort
Neueste Meldungen
Specials
- Die 10 wichtigsten Serien im Juni
- "Mrs. Davis": Wilde neue Serie von "Lost"-Autor Damon Lindelof liefert Überraschungen im Minutentakt
- So endet „The Flash“: Grant Gustin legt den Superheldenmantel ab
- "Hohlbeins - Der Greif": Nimm dein Schicksal an!
- "Drift: Partners in Crime": Die rechte Mischung aus Vollgas und Thriller
- Die große Show-Ödnis: Mut- und Einfallslosigkeit lähmen Innovationen
- "Extraordinary": Alles, außer gewöhnlich
Neue Trailer
- [UPDATE] "Miracle Workers": Trailer und Termin für apokalyptische Staffel 4
- [UPDATE] "Black Mirror": Darum geht es in den frischen Episoden der sechsten Staffel
- [UPDATE] "Jack Ryan": Ausführlicher Trailer für finale Staffel mit John Krasinski veröffentlicht
- "Bloodhounds": Netflix-Trailer zu neuem Actiondrama aus Südkorea
- [UPDATE] "The Idol": Trailer und Termin zur Serie mit Lily-Rose Depp und The Weeknd