Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Timeless": Trio jagt bei Netflix Zeitreise-Terroristen und die Wahrheit

(01.05.2018)

Seit dem heutigen Dienstag (1. Mai 2018) ist bei Netflix in Deutschland die aktuelle US-Serie
Im Zentrum von "Timeless" steht Historikerin Lucy Preston (Abigail Spencer,
Dabei ist es möglich, die "Aufenthaltszeit" einer Kapsel zu orten, jedoch nicht ihren Aufenthaltsort. Das Ziel-Datum des Terroristen macht das in diesem Fall allerdings sowieso eindeutig: Er ist zu dem Tag gesprungen, als der Zeppelin Hindenburg bei der Ankunft in New York in einer Feuerkatastrophe verging.
Das einander nicht ganz grüne Temponauten-Team landet in den 1930er Jahren und macht dort unterschiedliche Erfahrungen. Wissenschaftler Rufus Carlin als Schwarzer erlebt unangenehme Begegnungen mit der damaligen Rassentrennung und dem allgemein akzeptierten Rassismus. Daneben müssen die drei mit vielerlei Problemen von Zeitreisen umgehen. Einerseits den "alltäglichen" Dingen wie feineren Unterschieden in Sprache und Ausdrucksweise. Daneben mit Fragen bezüglich des Eingriffs in die Zeit: Sei es eine moderne Pistole, die Soldat Wyatt Logan dabei hat (und die nicht in die Hände der Bewohner dieser Zeit gelangen darf) oder der Rettung von Menschen im Umfeld der Zeppelin-Katastrophe, die historisch gesehen schon lange tot sind.

Auch wenn das Trio die Pläne der Terroristen nicht ganz durchkreuzen kann und ihnen Garcia Flynn durch die Lappen geht, können sie die Integrität der Zeit halbwegs wahren und die schlimmsten Auswirkungen des Eingriffs in die Zeit verhindern. Allerdings wird ihnen durch die Begegnung mit Flynn klar, dass die Terroristen durchaus größere Ziele verfolgen und gezielt diverse Veränderungen herbeiführen wollen, um größere geschichtliche Entwicklungen bereits im Keim zu ersticken.
Wie bei Zeitreise-Serien üblich gibt es subtile Veränderungen in der Geschichte - eine davon betrifft Lucys Familie, so dass sie ein Interesse daran hat, weiter Teil des Teams zu sein. Wyatt hingegen hat zwar seinen Auftrag, kokettiert aber damit, seine einst ermordete Frau mit der Zeitreisetechnologie zu retten. Pilot Rufus schließlich sieht sich etwas gefangen zwischen Pflicht und Chance: Einerseits ist er der einzige verbliebene, der die Zeitkapsel steuern kann. Andererseits wird er durch seinen Arbeitgeber (und früheren Mentoren) unter Druck gesetzt, als dessen Spion bei den Zeitreisen zu wirken - und wenn den irgendwann ein anderer Pilot zur Verfügung stünde, der das "Rettungsboot" steuern könnte, wäre Rufus plötzlich entbehrlich...
Zwischen der zusammenwachsenden Crew der kleinen Zeitmaschine, den Hintergründen des Feldzugs von Terroristen Garcia Flynn, der NSA, dem Unternehmer Mason sowie Flynns erklärten Feinden, wegen denen er die Zeitmaschine überhaupt erst gestohlen hat, entsteht ein temporales Schachspiel - bei dem jeder seine Geheimnisse hat und häufig nicht klar ist, wer wirklich "Gut" und wer "Böse" ist.
In Sachen moderner, massentauglicher Fernsehunterhaltung liefert "Timeless" starke Frauenfiguren und unterhaltsame Episoden, wobei die einzelnen Folgen gut auch alleine geschaut werden können - jeweils geht es um eine Zeitsprung. Daneben liefert "Timeless" Einblicke in die - allerdings vornehmlich US-amerikanische - Geschichte und verleiht dabei ansonsten nur in Schlagworten bekannten Ereignissen einen Hintergrund, blickt in die Lebenswirklichkeit der Beteiligten.
Gerade letzteres sorgte dafür, dass es nach der Absetzung von "Timeless" durch NBC nach der ersten Staffel eine Bewegung gab, die eine Verlängerung forderte. Allerdings hatte sich "Timeless" nicht als der Zuschauermagnet erwiesen, den NBC sich bei der Bestellung - und Budgetierung - erhofft hatte. Schließlich einigten sich NBC und Serienproduzent Sony Pictures TV doch noch auf eine Fortsetzung. Die in den USA nun allerdings wiederum zu schwache Quoten einfährt, weswegen das Schicksal von "Timeless" nun besiegelt scheint.
Insgesamt ist "Timeless" unterhaltsam, im besten Sinn. Die Geschichten sind abwechselnd, hinreichend spannend und zudem informativ. Weil die Serie allerdings auf vielen Hochzeiten tanzt - Charakterdrama, Verschwörungsthriller und eben aufwändig inszenierte Ausflüge in die Geschichte - bleibt sie auf allen Ebenen "durchschnittlich".
Viele US-Zuschauer haben allerdings besonders die Hauptfiguren ins Herz geschlossen: Lucy, Rufus und Wyatt suchen allesamt für sich den Weg zwischen ihren alten Loyalitäten und dem Umgang mit den Dingen, die nun vor ihnen enthüllt wurden. Und letztendlich sind die Sympathien, die man selbst die Protagonisten entwickelt, der Scheidepunkt, wo man sich entweder in "Timeless" verliebt oder sich zwischendrin zu fragen beginnt "was läuft denn sonst noch so".
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
skop schrieb am 03.05.2018, 00.31 Uhr:
gute Serie, aber hier wird völlig außer Acht gelassen, dass es sich um ein Kopie der spanischen Serie „El Ministerio del Tiempo“ handelt, was einen faden Beigeschmack hinterläßt,.
Kop schrieb am 02.05.2018, 18.12 Uhr:
Danke
Wunschlisten-Bernd schrieb am 02.05.2018, 10.56 Uhr:
@Kop: "Wie heißen die anderen 2 Zeitreiseserien?"Das waren "Time After Time" bei ABC und die Comedy "Making History" bei FOX - dazu kam aus Kanada noch das recht gute "Travelers".
Kop schrieb am 02.05.2018, 09.45 Uhr:
Wie heißen die anderen 2 Zeitreiseserien?
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Fire Country": Dritte Staffel mit Max Thieriot erhält Termin für Deutschlandpremiere
Neueste Meldungen
- Brandanschlag auf Maus-Figur: Unbekannte zünden Statue in Köln an
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
- "Rick and Morty": Überraschendes Spin-off zur Animationsserie bestellt
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
Neue Trailer
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
- "The Walking Dead: Daryl Dixon": Staffel 4 bringt Ende für Serie, aber nicht für die Figuren
- "Gen V": "The Boys"-Spin-off verrät neue Gaststars und frisches Geheimnis
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
