Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: "Stateless": Miniserie mit Yvonne Strahovski überzeugt mit starken Schauspielern und klarer Haltung

(21.07.2020)

Eine junge blonde Frau wird in der australischen Wüste aufgegriffen. Sie spricht Englisch mit einem deutschen Akzent und hat auch einen deutschen Pass bei sich. Als illegale Einwanderin wird sie in das Baxter Detention Center, ein streng abgesichertes Flüchtlingslager mitten in der Wüste, eingewiesen. Dort ahnt niemand, dass sie in Wirklichkeit australische Staatsbürgerin ist.
Die Geschichte dieser Sofie Werner (Yvonne Strahovski), einer der Handlungsstränge der sechsteiligen Miniserie
In Baxter, wo ansonsten ausschließlich Flüchtlinge aus arabischen, afrikanischen und südostasiatischen Ländern auf ihre Verfahren warten, sticht die Weiße natürlich unwillkürlich heraus. Zudem ist sie die Einzige hier, die nicht alles tun würde, um in Australien bleiben zu dürfen, sondern im Gegenteil so schnell wie möglich abgeschoben werden möchte - in ihre vermeintliche Heimat Deutschland. Aber die Asylprüfer merken schnell, dass mit ihrer Geschichte etwas nicht stimmt, und so ist auch Sofie wie all die anderen auf unbestimmte Zeit an diesem Nichtort gestrandet, während ihre Schwester sie verzweifelt sucht. Ähnlich wie mit Protagonistin Piper Chapman in

Die Unbarmherzigkeit und in Teilen absurde Bürokratie des australischen Asylsystems zeigt sich aber nicht nur am Fall dieser Familie, die doch nichts anderes möchte als ein Leben in Sicherheit, sondern auch an den Mitarbeitern, die in Baxter ihren Dienst versehen. Cam Sandford (Jai Courtney) ist einer jener Familienväter, die sich von Job zu Job hangeln und doch nie voran kommen. Die Einstellung als Wärter in dem Lager bietet ihm die Chance auf eine nicht nur besser bezahlte, sondern auch dauerhafte Arbeitsstelle. Am Anfang versucht der naive und gutmütige Mann, freundliche Beziehungen zu den Inhaftierten aufzubauen, richtet für die Kinder sogar eine Schaukel im Hof zwischen den Schlafbaracken ein. Doch die Umstände und die Gewalt, die ein auf Zwang und Freiheitsberaubung basierendes System zwangsläufig erzeugen, verändern ihn schneller, als er es sich eingesteht. Cam versucht, das moralisch Richtige zu tun, wird aber letztlich (auf andere Weise) genauso zu einem Opfer des Systems wie die Flüchtlinge. Und selbst die langjährige Regierungsbeamte Claire Kowitz (Asher Keddie), die aus dem Ministerium "an die Front" nach Baxter abgeordnet wird, ist bald innerlich zerrissen zwischen ihren politischen Ansichten und den menschlichen Schicksalen, die sie nun erstmals hautnah mitbekommt.

In vielerlei Hinsicht erinnert die Miniserie, deren Gegenwartshandlung fast ausschließlich innerhalb der Zäune des Lagers spielt, an eine Gefängnisserie mit den typischen unterschiedlichen Charakteren beim Wachpersonal (die Brutalen, die Gutmütigen, die Überforderten) und der Vielfalt an Inhaftierten mit verschiedenen kulturellen Hintergründen. Der Unterschied ist, dass keiner der hier gefangen Gehaltenen verurteilt wurde, ihr einziges "Verbrechen" ist, ihre Heimatländer verlassen zu haben. "Stateless" erzählt das einfühlsam, aber unspektakulär, setzt mehr auf zwischenmenschliche Momente als auf große Action. Für Irritationen sorgt der für Europäer ungewöhnliche Schauplatz, beschwören doch die unwirkliche Wüstenlandschaft und die gnadenlos brennende Sonne Australiens immer wieder Parallelen zu den Herkunftsländern der Flüchtlinge herauf. Je länger Sofie in Baxter gefangen ist, desto röter wird ihre helle Haut.

Neben der Inszenierung und der ebenso emotionalen wie verschachtelten Erzählweise (wie Sofie und Ameer in dem Lager gelandet sind, enthüllt sich erst über zahlreiche Rückblenden) überzeugen auch die Leistungen der Schauspieler. Strahovski, in
Vor allem ist "Stateless" eine Serie, die auf bewegende Weise von einem der zentralen Themen unserer Zeit erzählt, ohne dabei zum "Themenfilm" zu werden. Im Mittelpunkt stehen die individuellen Schicksale. Der exotische Schauplatz fügt dem universellen Thema eine neue Perspektive hinzu. Das australische Asylsystem mag als besonders rigide und inhuman gelten, viele der aufgezeigten Missstände dürften aber auch in Europa nicht unbekannt sein.
Dieser Text basiert auf Sichtung der kompletten Miniserie "Stateless".
Die sechsteilige Miniserie "Stateless" wurde für den australischen Sender ABC produziert und im Juli weltweit im Angebot von Netflix veröffentlicht.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Neueste Meldungen
- "Chip & Chap": Nächste Kult-Zeichentrickserie feiert Comeback im Disney Channel
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "Stick": Golf-Comedy mit Owen Wilson rasch für eine zweite Staffel verlängert
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
