Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
- Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"3 Body Problem": Netflix-Serie von David Benioff und D.B. Weiss engagiert zwei "Game of Thrones"-Stars

Nach dem häufig kritisierten Ende des Fantasy-Epos 
Nun wurden die ersten zwölf Darsteller verkündet, wobei es aber noch keine Details zu den jeweiligen Rollen gibt. Benioff und Weiss haben dabei erneut zwei Darsteller unter Vertrag genommen, mit denen sie schon bei "Game of Thrones" längerfristig zusammengearbeitet hatten. Einerseits Liam Cunningham, der Ser Davos Seaworth porträtiert hatte, und andererseits John Bradley, der in der Serie den Ritter der Nachtwache und späteren Maester Samwell "Sam" Tarly porträtiert hat. Beide Darsteller waren in diesen wichtigen Nebenrollen für alle acht Staffeln bei dem Fantasy-Epos.
Die größten Namen unter dem nun verpflichteten Darsteller-Dutzend sind aber Benedict Wong und Tsai Chin, die beide auch im Marvel Cinematic Universe aktiv sind. Benedict Wong porträtiert dort demnächst wieder Wong an der Seite von Doctor Strange inWeitere Rollen haben erhalten: Jovan Adepo (
Die der Serie zugrunde liegende Trisolaris-Romantrilogie von Cixin Liu besteht aus den Bänden "Die drei Sonnen", "Der dunkle Wald" und "Jenseits der Zeit", erschienen zwischen den Jahren 2008 und 2010. Die Geschichte handelt von dem Erstkontakt der Menschheit mit einer außerirdischen Zivilisation, den sogenannten "Trisolariern". Da deren Heimatplanet unter dem Gravitations-Einfluss dreier Sonnen steht, deren Bahnverlauf jedoch nicht präzise vorherzusagen ist, wurden ihre Zivilisationen bereits ein ums andere Mal vernichtet. Um einer erneuten Vernichtung allen Lebens auf ihrer Heimat zu entkommen, planen die Trisolarier, ihren Planeten zu verlassen. Ihr Ziel ist die um Lichtjahre entfernte Erde, die sich als ihre neue Heimat eignet. Zuvor muss jedoch noch die darauf lebende Menschheit vernichtet werden...
Währenddessen gehört die Astrophysikerin Ye Wenjie in den 1960er Jahren einem geheimen Forschungsprojekt der Chinesen an, die das Weltall - im Stil von SETI - nach außerirdischem Leben absuchen. Eines Tages erhält sie Antwort von einem Mitglied der außerirdischen Trisolarier, der sie vor einer drohenden Invasion warnt. Ihre damals gesandte Antwort hat 50 Jahre später verheerende Folgen...
Mit dem bahnbrechenden Fantasy-Epos "Game of Thrones" machten Benioff und Weiss großen Eindruck, der sich allerdings wegen der häufig kritisierten letzten Staffeln weitgehend ins Gegenteil verkehrte. Zwischenzeitlich waren die beiden mit einer "Star Wars"-Filmtrilogie beschäftigt, von der sie aber wieder Abstand nahmen. Auch ein angedachtes Serienprojekt namens "Confederate" sorgte als "Was wäre, wenn..."-Gedankenspiel um ein Fortbestehen der amerikanischen Südstaaten-Konföderation für Gegenwind - und verfiel, als Benioff und Weiss sich Netflix anschlossen.
Zwar haben die beiden beim Streaming-Dienst bereits 
auch interessant
Leserkommentare
- Rainer_Stache schrieb am 30.10.2021, 15.17 Uhr: Also erstens sind die GOT-Staffeln tatsächlich in dem Maße schwächer geworden, wie das Engagement von George Martin zurückgefahren wurde, was Zweifel an den Fähigkeiten von Benioff und Weiss durchaus nähren kann. Doch zweitens finde ich die in dem Text anklingende unterschwellige Kritik unangemessen. Nur weil GOT nicht so FriedeFreudeEierkuchen (Danny und Jon herrschen weise als Märchenpärchen über die Königslande) ausging, wie es sich ein Großteil der Fans gewünscht hat, muss man sich als Kritiker damit nicht (unbegründet) gemein machen. Tatsächlich ist die letzte Staffel zumindest in den beiden letzten Folgen großartig und bringt fast alle Handlungszweige zu einem logischen und befriedigenden Ende. Also erstens sind die GOT-Staffeln tatsächlich in dem Maße schwächer geworden, wie das Engagement von George Martin zurückgefahren wurde, was Zweifel an den Fähigkeiten von Benioff und Weiss durchaus nähren kann. Doch zweitens finde ich die in dem Text anklingende unterschwellige Kritik unangemessen. Nur weil GOT nicht so FriedeFreudeEierkuchen (Danny und Jon herrschen weise als Märchenpärchen über die Königslande) ausging, wie es sich ein Großteil der Fans gewünscht hat, muss man sich als Kritiker damit nicht (unbegründet) gemein machen. Tatsächlich ist die letzte Staffel zumindest in den beiden letzten Folgen großartig und bringt fast alle Handlungszweige zu einem logischen und befriedigenden Ende.
 Unabhängig davon ist die Summe, die die beiden Showrunner für Trisolaris erhalten, unanständig hoch und ökonomisch nicht angemessen, also Zeichen für die Dekadenz der Branche (wie auch das, was Cixin Liu erhält). Man wird sehen, was die Zwei aus der in der Tat katastrophalen Romanvorlage noch rausholen können.
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
Nächste Meldung
Specials
 Die 8 wichtigsten Serien im November Die 8 wichtigsten Serien im November
 Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co. Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
 "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
 "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
 "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
 "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
Neue Trailer
![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](data:image/svg+xml,%3Csvg xmlns='http://www.w3.org/2000/svg' viewBox='0 0 640 260'%3E%3C/svg%3E) Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
 "Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie "Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](data:image/svg+xml,%3Csvg xmlns='http://www.w3.org/2000/svg' viewBox='0 0 640 260'%3E%3C/svg%3E) Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
 "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
 "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

 von Bernd Krannich
von Bernd Krannich
















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)

